Drehzahlregelung für Pumpe

mod1303

Mitglied
Ich will dir Drehzahl meiner Fliterpumpe mithilfe eines Frequenzumrichters senken!!!

Solche Schaltungen gibt es schon fertig zu kaufen!!
Siehe : http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... cts_id=492
Ist mir aber eindeutig zu teuer!!

Jetzt hab ich mir einen Frquenzumrichter besorgt, habe aber das Problem das ich ihn zwar mit L1 und N einspeißen kann (sprich normales Hausnetz),
aber ich aus Ausgang nur 3 Phasen bekomme!! Wie kann ich aus diesen 3 Phasen ein Netz erzeugen mit der ich meine Pumpe auch wirklich betreiben kann??? Benötige ich außerdem zusaätzlich noch einen Netzfilter oder ist der nur Optional??
Hab das ganze Internet schon nach nem Frequenzumrichter durforsted der nur 1 Phase am Ausgang hat, bin aber noch nicht fündig geworden!!

Bitte dringend um Hilfe!!
 
hi

ich würde einfach nur eine phase anklemmen und dann die steeckdose oder wenn du dir 100%ig sicher bist auch das Pumpenkabel nehmen
aber versuchshalber lieber erstmal steckdose

Gruß Martin
 
"ich würde einfach nur eine phase anklemmen und dann die steeckdose oder wenn du dir 100%ig sicher bist auch das Pumpenkabel nehmen
aber versuchshalber lieber erstmal steckdose"

Hi Martin,

Wie genau meinst du das?? Einfach nur 1 Kabel an die Steckdose anschließen??

Eine Regelbare Steckdose kommt nicht in Frage weil:

1. Die Pumpe abschalted sobald ich anfange runterzuregeln ( Pumpe läuft wenn voll aufgedreht)

2. Ich eine Ganze Steckdosenreihe regeln möchte und nicht blos eine!
Dennoch danke für den Vorschlag.
 
Hallo liebe Koigemeinde,

das ist doch alles nicht wahr oder :?: :?: :?:

Frequenzumrichter gibt es mit einem 1 Phasen Eingang und mit 3 Phasen Eingang. Da die Drehzahl geregelt werden soll geht die über Frequenz. Eine Drehzahlsteuerung über Frequenz geht halt nur vernünftig bei Drehstrom (wegen des elektrischen Feldes etc...)

Dann kommen hinter immer 3 x 240/400 V , also Drehstrom, raus.

Also:
Hast man nur eine Wechselstrompumpe ??? regelt man diese am besten mit einem Spannungsregler. Bitte Beachten, die Dinger haben einen Schei.. Wirkungsgrad und sind nicht unbedingt Empfehlenswert. Den Strom den man spart geht an Verluste verloren.

Sorry
 
Das ist so ja nicht ganz richtig!!! Mann kann auch ´Wechselstrommotoren mit einem Frquenzumrichter regeln!! Kommt auf den Motortyp an!! Der passt bei mir!!

Wie schon im ersten Beitrag geschrieben gibt es die Dinger ja auch fertig zu kaufen!!

http://koi.traneo.de/catalog/product_in ... cts_id=492

Wie man sieht sind da schon Steckdosen dran, ich will dieses Gerät also nachbauen!!!


Und Martin,

Ich kann hinten kein N anschließen weil da keiner Rauskommt, wenn ich den N vom Eingang nehme Überlappen sich die Frequenzen, das geht also auch nich!!
 
Das muss man sich halt überlegen, ab wann sich so ein Frequenzumrichter bezahlt macht.

Lieber kauf ich gleich die passende Pumpe und gut. ;-)

Gruss,
Frank
 
Der Frquenzumrichter macht sich in dem Moment bezahlt, wenn ich ihn zum laufen bekomme!! Weil hat mich nichts gekosted, weil an der Arbeit über!! Müsste halt mal jemanden finden der weiß wie es geht!!

LG
 
Oben