Drei neue Kois

Er ist doch ein Doitsu oder? Gibt es die Yamatoshiniki überhaupt normal beschuppt?

Jap, er ist ein Doitsu.
Und einen normal geschuppten Yamatonishiki hab ich zumindest noch nicht gesehen... Kann dir nur sagen, dass diese Varietät zu der Familie der Hikarimoyo-mono gehört und die metallic Form vom Sanke ist.
 
Danke für die Erläuterung. Jetzt weiß ich warum er so schön glänzt. :) Zurzeit ist im Teich meiner Eltern 16°C. Eigentlich könnten die drei jetzt einziehen, aber es soll die Tage nachts -1°C werden und da wird das Wasser wieder stark auskühlen also muss der Umzug noch warten. :(
 
Die Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, da sind wohl unsere Chemiker gefragt.

Mit Regenwasser kriegst Du den Härtegrad runter, aber ob das so gut ist?
 
Hallo,

also es gibt Yamoto Nishikis als Doitsu und mit Schuppen.
Wie hart ist dein Wasser? Und wie harte ist dein Leitungswasser?

0-8°d = weiches Wasser
8-12°d = mittelhartes Wasser
>12°d = sehr hartes Wasser

Optimal 11°dGH.

so gibt mein Händler das auf seiner Homepage an. Das hartes Wasser Shimis fördert ist klar, aber das ist dann der unterschied zwischen guten und schlechteren Koi.

Aber lass deine kleinen Kerlchen erstmal dick und groß werden, die werden sich noch verändern.

Eine Prognose zum Hi Utsuri, bei meinem hat sich das flächige Schwarz sich sehr gut über den Body verteilt. Als kleiner Koi vor 2 Jahren war der nur mit wenig Rot in meinen Teich gekommen. Und ich behaupte mal, dass der nu so ca. 1/2 1/2 aufgeteilt ist.

Wie alt sind die Koi und wie groß?
 
@Kuchen
Danke für deine Erläuterungen.
Ich weiß nicht wie hart das Wasser ist, da wir für die Teichbefüllung Brunnenwasser genommen haben.
Die Prognose zum Hi Utsuri lässt mich ja hoffen. Finde ihn so schon schick, aber eine bessere Verteilung der Farben wäre schon schön.
Die Kois sind als Tosai verkauft worden und sind zwischen 12 und 15cm groß. Richtig kleine Butschis noch. In einem Jahr sind es schon anders aus.
:D

@Wipe reloaded
Erst einmal würde ich gerne wissen wie der Härtegrad des Wassers bestimmt wird und dann sollte das Wasser zu hoch sein wie man das Wasser etwas weicher bekommt.
 
Schuengal schrieb:
@Wipe reloaded
Erst einmal würde ich gerne wissen wie der Härtegrad des Wassers bestimmt wird und dann sollte das Wasser zu hoch sein wie man das Wasser etwas weicher bekommt.

Die Karbonhärte und die Gesamthärte kannst Du mit einem Tröpfchentest messen. Lege Dir am besten einen Testkoffer zu, der alle wesentlichen Wassertests entält.

Gruß

Wipe
 
Inzwischen sind sie eingezogen und wir haben noch einen vierten gekauft. Einen Yamabucki für meinen Papa, weil er unbedingt einen goldigen wollte. Fotos stelle ich Freitag oder Samstag ein.
 
Oben