Drei Wege Ventil Frau weiß nicht weiter

Koimone

Mitglied
Hallöchen,

Ich habe vor einigen Jahren ein Drei-Wege Ventil bei mir verbaut, damit ich beim Wasserwechsel es umstellen kann, damit das Wasser dann direkt in die Zisterne läuft. Das Ventil ist in einem kleinen Schacht unterm Carport verbaut. Nun bin ich ja nicht mehr so fit mit meinem Gleichgewicht und möchte mich nicht immer hinhocken um das Ventil umzustellen.

Hat jemand eine Idee für eine Verlängerung? Ich weiß hier sind viele Bastler unterwegs, ich als Frau finde aktuell keine Lösung die passen würde. Anbei Bilder wie die Aufnahme davon ausschaut

Gruß Mone
IMG_3125.jpeg
IMG_4269.jpeg


IMG_4268.jpeg
 
Nachtrag, um diesem Thema eine Portion Humor zu verpassen:
Liebe FRAU Koimone, natürlich ist auf den Bildern nur ein Zweiwegehahn abgebildet.
Die Funktion des 3 Wegehahns ist aber ähnlich zu bedienen. Lediglich die Schaltstellung ist zu beachten, was aber wiederum abhängig ist von der Bohrung der Kugel. Handelt es sich um eine T oder L Bohrung?
Eigentlich auch egal, vielleicht hat es zur weiteren Verwirrung beigetragen :p

Allen einen schönen 1.Mai :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag, wenn die Schraube womit der Original Griff befestigt ist ein Norm Gewinde hat, könnte man als Stange auch eine Gewindestange verwenden und mittels Muttern kontern.
 
Lass dir doch einfach einen elektrischen Stellmotor auf die Spindel montieren,
vielleicht kannst du dann sogar mit deinem Handy, bequem von deiner Liege aus, rumstellen.;)
Auch eine sehr gute Idee und das mit der Liege und dem Handy gefällt mir. Glaub mir, dass ich plötzlich so gesundheitlich eingeschränkt bin hätte ich vor 3 Jahren auch nicht vermutet…

Leider müsste ich dann am Ventil für eine Stromzufuhr sorgen, habe ich auch keine Lust zu :cool:
 
Leider müsste ich dann am Ventil für eine Stromzufuhr sorgen, habe ich auch keine Lust zu
sorry, dachte Strom ist bei deiner PV mit 12kW Speicher kein Problem,
zumal du ja erst für mehr Luxusverbrauch aufgerüstet hast, um entspannt am Teich zu sitzen und Knöpfchen zu drücken.
Perfekt so werde ich es bauen
Dazu noch ein Tipp,
mach oben den Griff nicht so klein, sonst reicht u.U. deine Kraft nicht aus.:cool:
Allerdings sollte dann auch die Verlängerung das Drehmoment aufnehmen können.
(z.B. M6 Gewindestab nach ca. 10Nm Ende, @hulky angem. Dachlatte, weniger;))
 
sorry, dachte Strom ist bei deiner PV mit 12kW Speicher kein Problem,
zumal du ja erst für mehr Luxusverbrauch aufgerüstet hast, um entspannt am Teich zu sitzen und Knöpfchen zu drücken.

Dazu noch ein Tipp,
mach oben den Griff nicht so klein, sonst reicht u.U. deine Kraft nicht aus.:cool:
Allerdings sollte dann auch die Verlängerung das Drehmoment aufnehmen können.
(z.B. M6 Gewindestab nach ca. 10Nm Ende, @hulky angem. Dachlatte, weniger;))

Flex, auch wenn wir unsere Differenzen hatten, aber glaube mir das was ich die letzten 3 Jahre durchgemacht habe wünsche ich echt niemanden in seinem Leben. Das ich jetzt gesundheitlich sehr eingeschränkt bin bis zu meinem Lebensende ist halt der Preis den ich zahlen muss. So ein Schicksal ändert die Sicht auf viele Dinge im Leben und man freut sich über Kleinigkeiten und sei es die Köpfchen drücken zu können, weil man bei Körperlichen Tätigkeiten sonst aktuell immer Hilfe benötigt. Wie gesagt, ich wünsche sowas niemanden und vor einem Hirntumor ist niemand sicher, dass trifft jeden ob alt oder jung, ob gesund oder krank. Nur zur Info ;)

Das mit dem Drehmoment der Verlängerung werde ich berücksichtigen. Habe hier noch eine M10 Gewindestange nagelneu rumliegen

Ach ja und zur Info, es sind jetzt 16kW Speicher für den Luxusverbrauch :cool:
 
Anhang anzeigen 121135

So sollte es relativ einfach zu machen sein
Nunja so auf die schnelle.
Müsste eigentlich mit nem abzweigstück zb. 32 oder 40er auch gehen.
Screenshot_20250501-153223_eBay.jpg

Unten das linke Stück gerade nach unten abschneiden So dass es einen 90er Bogen ähnelt.
Unten von links dann entsprechend soweit aufschneiden (nicht ganz durch )bis zum oder über Drehmoment.
Oben gewünschte Länge einstecken und mit einer durchgehenden Schraube befestigen.
Ganz oben ein Loch durchbohren um eine Stange Schraubenzieher o.a. durchzuschieben, mehr kraftübersetzung
Das Kunstwerk dann von rechts bis zum ausgeschittenen Anschlag ( über den Hebel) zum Mittelpunkt aufschieben und drehen.
Billiglösung Könnte klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben