Druck Spülpumpe KC30

Die macht 10,2 Bar !!! und liefert nur 2000 l/h

Soweit ich Mike verstanden habe, sollte sie mind. 4000 l/h und zw. 4,5 und 6 Bar haben.

Habe selber eine 6,1 Bar Tiefenbrunnenpumpe dran.
 
bei mir kommen in 10 Sek. spülen ca 2 Liter raus, das entspricht 720 l/h.

bei höherem Druck wirds dann wohl mehr werden, aber 4000 l/h ist doch einiges mehr, das entspräche etwa 12 Liter pro Spülvorgang.

Hab nur Angst mir fliegen die Düsen durchs Sieb.

ist denn bei 6bar Druck die Reinigung schon ausreichend?
 
Schau mal auf die mitgelieferte Spülpumpe. die macht - soweit ich das noch weiß auch 4,x bar mit 3600 l/h

Und wenn mehr Liter durchgehen, machst Du auch direkt einen Teil-Wasserwechsel :D Und die Rinnenspülung sparst Du dir ggf. auch noch

Auch 6 Bar reinigen nur zu einem gewissen Teil.

Richtig sauber wird das Sieb mit nem 100 Bar Kärcher :twisted:
 
Hallo Michael,

für welchen Spüldruck Deine Düsen ausgelegt sind und der damit verbundene Abreinigungseffekt das Optimum erreicht, wird Dir eigentlich der Verkäufer oder Hersteller nennen können.

Und bevor Du nun mit zig Bar auf das Sieb feuerst, reinige das Sieb mit 35% iger Salzsäure und häng Deine UV-Lampe in die Trommelkammer.

Wirst sehn das klappt besser als zuvor.
 
Das ist richtig, Düsen werden vom Hersteller für einen bestimmten Druck gewählt und so ergibt sich der erzielbare Durchluß.

Wahllos auf 10 bar zu erhöhen wäre nicht sinnvoll und macht nur unnötig die Anlage laut.

Gruss,
Frank
 
GM-Koi schrieb:
Richtig sauber wird das Sieb mit nem 100 Bar Kärcher :twisted:
Hi,
bin gerade etwas naiv - ist diese Aussage als Witz gemeint :?:
Ich habe meinen KC 30 erst seit einer Woche laufen. Das Siebgewebe sieht ja doch sehr "lapprig" aus - ich hätte da ein paar Bedenken.

Gruß

Jörg
 
Hatte bis letzer Woche noch das Kunststoffsieb drauf. Alle paar Wochen das Sieb mit dem Kärcher Hochdruckreiniger gereinigt und das Sieb war wirklich wieder sauber. Nicht mit der Dreckfräse - nur normale Kärcher-Düse.

Klar mußt Du dabei vorsichtig agieren. Mit ca. 10-15 cm Abstand klappt das problemlos ohne das Sieb zu beschädigen.

Machen übrignes viele so mit dem Kärcher.

Schau mal im Nachbarforum koi.de rein. Da gibt es ein Thread "Trommelfilterreinigung".
 
gudelgogo schrieb:
ist diese Aussage als Witz gemeint :?:
Ich habe meinen KC 30 erst seit einer Woche laufen. Das Siebgewebe sieht ja doch sehr "lapprig" aus - ich hätte da ein paar Bedenken.

ist halt eine super gespanntes sieb auf deinem trommler :lol: :lol: :lol:
 
LOBO schrieb:
gudelgogo schrieb:
ist diese Aussage als Witz gemeint :?:
Ich habe meinen KC 30 erst seit einer Woche laufen. Das Siebgewebe sieht ja doch sehr "lapprig" aus - ich hätte da ein paar Bedenken.

ist halt eine super gespanntes sieb auf deinem trommler :lol: :lol: :lol:

Hehe Lobo.. das hast du in Selfmadebauweise, besser hinbekommen :lol:

@ Jörg. Kärcher geht schon, nur muss man beim KC wirklich aufpassen, das man nicht zu nah drangeht. Ab und an mal wie hier schon erwähnt, mit Salzsäure das Sieb, nicht den Filter bestreichen ;)
 
Oben