dunkles trübes wasser

ingojan

Mitglied
brauche dringend hilfe! bin ratlos. mein teich 10000l mit kois ist trübe.
habe mir eine neue 10000l pumpe gekauft, bringt am siebfilter noch ca 5000l. habe dann eine selbsgebauten filter (500l) mit filterbürsten, bioblocks und zeolith. dann ist da noch eine gekaufte 3 kammerfilteranlage mit bioblocks, japanmatten und lava. eine uvc lampe tmc 55watt. lampe seit ca. mai. habe getestet mit eine zusätzlichen 36watt uvc. war nichts. nach wassertest war kh auf 1. habe diesen jetzt erhöht auf 7. gh ist noch auf 5. ph4 ist bei 1. hoffe ihr könnt mir helfen
 
Hallo,

kannst du mal deinen Filteranlage verdeutlichen?
Hast du jetzt eine 10000er am Sieb, danach den selbstgebauten und dann noch den Reihen filter?
Wie sieht denn dein Teichboden aus (doofe Frage, wirst ihn nicht sehen) ist da eventuell viel schmodder der mal abgesaugt gehört?
Wasserwechsel? Wie viel und wie oft?
Wie stark ist denn der Besatz und was und wieviel fütterst Du?
 
ja genau. der boden ist sauber, habe vor ca. 3 wochen den teich mit dem kescher sauber gemacht und 6000l gewechselt. kois sind ca. 15 stück. 4stück ca. 35 cm. die anderen halt kleiner. danke für deine hilfe
 
Ich tippe mal ins Blaue: Du hast so viele Schwebstoffe die vom Boden aufgewirbelt werden und in keinem Kescher hängen bleiben.

Mögliche Abhilfe: Mit einem Teichsauger mal richtig ordentlich den Boden absaugen und das Waser nicht wieder in den Teich laufen lassen.

Mach doch mal morgen bei Tageslicht ein paar Bilder vom Teich aus der Nähe, aus der Entfernung (Übersicht) und von deiner Filterstrecke. Vielleicht verstecken sich da noch mehr Möglichkeiten für die Ursache.

Wie oft machst du denn nen Wasserwechsel und wieviel? Noch nie vorher, ab und an mal, im Monat oder in der Woche oder am Tag?
 
wasserwechsel ab und zu einmal. im frühjahr wenns los geht wechsel ich ca. 3000l. muss aber leider zugeben das ich regenwasser mit leitungswasser vermischt habe. jetzt nehme ich aber nur leitungswasser. klar werde morgen bilder machen. ich schaue mal ob ich nur welche hab
 
Durch Regenwasser kannst du dir viele unangenehme Dinge in den Teich einbringen, die durch den Wind herum getragen werden. Von Giftstoffen und Schwermetallen bis hin zu Nährstoffen die den Algenwuchs fördern könnten.

Regenwasser ist aber auch aufgrund seiner abweichenden Werte eher nicht geeignet. Habs im ersten Jahr jedoch selbst auch gemacht und teuer dafür bezahlt.

Achja: Wasserwechsel einmal die Woche mit ca. 10%. Zu Anfang kannst du jetzt auch noch 20% langsam wechseln. Auch auf mehrere Tage verteilt um die Temperatur nicht so stark zu drücken. Wasserwechsel bedeutet aber auch die gleiche Menge Wasser abzupumpen die aufgefüllt wird. Also nicht bloß auffüllen was verdunstet ist. :)
 
Ist an der untersten Grenze, aber mal schauen ob sich das durch die kommenden Wasserwechsel nicht angleicht.

Mit was misst du denn? Streifen, Tropftest oder elektronisch? Streifen sind völlig ungeeignet. Tropftest nur wenn sie das Verfallsdatum nicht erreicht haben, immer kühl und dunkel gelagert wurden und korrekt angewendet werden (Anleitung genau lesen).

Und dann testeh mal alle Werte im Teich und anschliessend mit dem Leitungswasser (inkl. Temperatur). Dann kann man sehen ob es überhaupt möglich sein wird, die Werte ohne Zugaben von Mittelchen auf einen normalen Wert durch Wasserwechsel zu bringen.

Was den niedrigen gH betrifft gibt es auch einige Meinungen die das befürworten. Musst halt Amonium/Ammoniak und Nitrit ständig im Auge behalten. Dein gH ist aber dann erstmal auch nicht irre kritisch.
 
habe jetzt den boden abgesaugt. etwas war drinn, finde ich jedoch nicht sehr viel. wasser habe ich auch etwas gewechselt und den filter sauber gemacht. das wasser im filter war unten sehr schmutzig. starter bakterien habe ich auch wieder rein gemacht. bilder werde ich morgen schicken, die datei ist zu groß.
 
Lad die Dateien einfach hier hoch und benutz dann den Link hier für Foren mit Vorschau. Klappt suppi.

FIlter musst du dann auch künftig öfter und regelmässig reinigen. Der Schmodder der sich angesammelt hat soll ja raus und deine Filtermedien können nur begrenzt Dreck aufnehmen. Der Rest wird evtl ja dann einfach dran vorbeigespühlt und landet wieder im Teich. Auch das erklärt dann die Plörre von der du sprichst.
 
hallo ingojan,

läuft der teich schon länger oder erst seit kurzem?

10% wasserwechsel die woche gehören dazu, ebenso wie die regelmäßige pflege des filters. aber das hat frank schon gut erklärt. :D

ich denke, das die biologie im filter nicht arbeiten wird. bilder von den beiden filtern wären ganz schön!

mfg andi
 
Wie muss ich das mit den Bildern machen? Sagt immer wieder das diese zu groß sind. Bekomme die hier nicht rein. Kann ich die euch nicht einfach per email senden? Danke für eure Hilfe. Vielleicht ist es ja ein ganz blöder Fehler. Habe die bioblocks in säcke, vielleicht sollte ich die rausnehmen, oder?
 
Aus deiner bisherigen Beschreibung glaube ich bisher eher, das deine Schmutzaufnehmenden Teile zu gering sind. Und wenn der Grobschmutz dann über deine Biologie gedrückt wird, verstopft der dort bloß alles. Aber alles Vermutung. Mit den Bildern erhoffen wir uns mehr Einblick in die Situation bei dir.
 
Oben