Ich fasse das jetzt mal zusammen:
Filter 1
- 1x 10.000 Liter/h Pumpe
- UVC 55W Lampe
- CompactSieve III
- Filterbox 500L
Filter 2
- 1x 5.000 Liter/h Pumpe
- UVC 36W Lampe (nicht zu sehen?)
- Reihenvortex
Ist das so nun richtig wiedergegeben?
Wie groß ist der Schlauch-Innendurchmesser an der UVC Lampe?
Der schaut mir recht dünn aus und das könnte eine der wesentlichen Ursachen für die wenige ankommende Leistung von nur 5000 Liter.
Filterbürsten im Filter kannst du dir sparen. Nutze den Platz besser mit effektiveren Medien wie zB. Japanmatten.
Du hast recht viele unterschiedliche Medien für den Bakterienbesatz in deinen Filtern. Denke die brauchst du nicht alle und du könntest am Anfang (nach dem UltraSieve III) der Filterstrecke noch mehr Japanmatten einbinden. Die können dir dann auch bei der Grobschmutzreinigung helfen. Alternativ oder auch zusätzlich kannst du auch Schaumstoffmatten einsetzen. Japanmatten sind aber um einiges besser. Matten immer mit Stegen voreinander stellen/legen damit sie sich nicht zusetzen.
Wie oft wäscht du die Säcke mit deinen Medien so aus?
Am besten geht das mit einem Mörtelfass. Einfach volllaufen lassen und die Säcke mehrfach darin tauchen und spülen. Der Dreck im Filter muss regelmässig entfernt werden. Bei deiner Filtertechnik würde ich mal wöchentlich anstreben. Dabei die Matten dann mit dem Schlauch ausspritzen bis kein Schmutzwasser mehr kommt. Wenn das dann nach mehreren Wochen nicht mehr so schmutzig ist, kannst du die Intervalle auch länger machen. Wirst da bald nen Gefühl für entwickeln. Aber dre Dreck muss auch vom Boden raus. Also Filter aussaugen.
Wann hast du die Röhre in deiner/deinen UVC zuletzt gewechselt?
Diese sollte man spätestens nach einer Saison wechseln, da die Wirkung der Lampen stark nachlässt.
Hast du in deinem Teich auch einen Kreislauf?
Das entnommene Wasser sollte nicht an der gleichen Stelle wieder eingelassen werden. Es muss immer an der entferntesten, gegenüberliegende Stelle wieder in den Teich damit auch wirklich alles Wasser mal durch den Filter kommt.
Wie sind die Pflanzen im Teich gepflanzt?
Wenn diese im Teich in Kies stehen solltest du den ebenso regelmässig reinigen oder besser sogar ganz entnehmen und die Pflanzen in Pflanzkörbe mit faustdicken Steinen beschwert einsetzen. Diese lassen sich dann auch leicht im Mörtelfass reinigen bzw. spülen. Zwischen dem Kies können unmengen an Dreck sich ansammeln und immer wenn mal ein Fisch da drin nach Leckerem schaut wirbelt er dir alles auf. Zudem können sich dort unerwünschte und krankmachende Bakterienherde entwickeln.
Wie viele Fische mit welcher Größe bzw. welchem Gewicht hast du in dem Teich?
Für Koi gilt die vereinfachte Faustformel min. 10.000 Liter überhaupt für den ersten Koi. Für jeden weiteren min. 1.000 Liter Teichwasser. Das wäre so die unterste Grenze für die Fische. Je mehr Wasser pro Fisch desto gesünder. Andere Fische machen aber auch Dreck und müssen also mitgezählt werden.
Wie ist dein echter Flow am Teich?
Nimm dir mal einen 10 Liter Eimer und halte ihn direkt unter den Einfluss des Teiches. Messe dann wie lange es braucht bis der Eimer voll ist. Rechne das Ergebnis dann auf Liter pro Stunde hoch. Erreichst du dann einen Wert größer 8000 L/h würde ich das für deinen Filter gerade noch so als machbar durchgehen lassen. Das Ziel aber sollte sein, den Teich in einer Stunde einmal komplett umgewälzt zu haben.
So, nun fällt mir erstmal nichts mehr ein was als Ursache noch in Frage kommt. Aber da ist ja auch schon ne Menge Ansatz zur Fehlerbehebung drin mit denen du erfolgreich werden müsstest.