Durchfluss einer Biokammer nach EVO 3 750 L

20er Hiblow wäre auch meine Vermutung gewesen, was nötig zur Bewegung ist. Habe hier noch eine ältere Luftpumpe, mal schauen, ob das auch geht. Ansonsten ---> Hiblow
 
Beim Bau mit IBC setze Dir auf jeden Fall in jeden IBC einen 110 Ablauf. So kannst Du den Filter richtig spülen. Du wunderst Dich, was nach einem Jahr sich alles ansammeln kann. Wenn Du nicht 110 mm machen willst, dann aber auf jeden Fall 75 mm. Ich würde einen Abfluss auch bei jedem anderen Biofilter einbauen, egal ob Turm etc oder Genesis oder andere Hersteller. Bei statischen Biofiltern ohne Reinigung kann nach 2 Jahren es zu Fäulnisprozessen am Boden kommen und Du handelst Dir Keime ein. Zudem ist die Reinigung eines Biofilters ohne Ablauf eine dreckige Angelegenheit.
 
Beim Bau mit IBC setze Dir auf jeden Fall in jeden IBC einen 110 Ablauf. So kannst Du den Filter richtig spülen. Du wunderst Dich, was nach einem Jahr sich alles ansammeln kann. Wenn Du nicht 110 mm machen willst, dann aber auf jeden Fall 75 mm. Ich würde einen Abfluss auch bei jedem anderen Biofilter einbauen, egal ob Turm etc oder Genesis oder andere Hersteller. Bei statischen Biofiltern ohne Reinigung kann nach 2 Jahren es zu Fäulnisprozessen am Boden kommen und Du handelst Dir Keime ein. Zudem ist die Reinigung eines Biofilters ohne Ablauf eine dreckige Angelegenheit.
Moin
Wenn der statische Biofilter richtig aufgebaut ist, obern Verteilplatte und unten Verteilplatte und ordendlich/angepasster Durchfluß, gammelt da gar nix.
 
Es gibt neben den meistens 60mm Abflüssen auch IBC mit 75 oder 100 mm, musst Du schauen.
Ich denke, mit 60 mm sollte aber auch ein ordentlicher Abfluss möglich sein.

Ich habe nach jetzt 2 Jahren mit einem IBC und bewegtem Helix noch keine Ablagerungen am Boden, einfach ab und zu mit der verlängerten Gartenbrause unten reinhalten und schauen, ob Aufwirbelungen sichtbar werden.

Wenn ja, diese gehen dann wieder durch den Vliesfilter und somit als Dreck aus dem Teich...
 
Bezüglich der Abläufe in den Teich:

Ich plane mit einem 110ner vom Vlieser kommend in die Helixkammer zu gehen. Es sollte doch ein 110ner Auslauf langen + ein Backup Auslauf, richtig? Falls der eine mal durch irgendwas verstopft sein sollte. Braucht man gar einen dritten Ablauf zum Teich? Man weiß ja nie, welche Tricks es hier in dem Hobby noch gibt.

Also einer rein, zwei raus. Richtig?
 
Ein 110er Auslauf reicht, dann hat der Filter sicherlich noch einen Überlauf, der geht auch zur Helixkammer.

Ich habe etwas weniger Durchsatz, 25000l/h, das läuft über einen 110er Ablauf in den Teich, dabei eine schöne Kreisströmung erzeugend, da tangential in den Teich geführt etwas unter Wasser...

Aber ebenso funktionieren auch mehrere Aus-/Einläufe, suche bitte nicht nach einem Patentrezept. :)
 
Moin
Wenn der statische Biofilter richtig aufgebaut ist, obern Verteilplatte und unten Verteilplatte und ordendlich/angepasster Durchfluß, gammelt da gar nix.
MOIN

Das ist aber genau das Problem, wenn. Ich gehe mal von 70% aus, bei denen es nicht so ist und dann gibt es Gammelecken. Also besser so etwas einbauen und die Leute beiM Neubau zumindest darauf aufmerksam machen.
 
Bezüglich der Abläufe in den Teich:

Ich plane mit einem 110ner vom Vlieser kommend in die Helixkammer zu gehen. Es sollte doch ein 110ner Auslauf langen + ein Backup Auslauf, richtig? Falls der eine mal durch irgendwas verstopft sein sollte. Braucht man gar einen dritten Ablauf zum Teich? Man weiß ja nie, welche Tricks es hier in dem Hobby noch gibt.

Also einer rein, zwei raus. Richtig?
Da wird dir beim vlieser nichts verstopfen. Das Vlies und das Helix in der Trommel lassen nur sauberes Wasser durch. Der 110er langt auf die Biologie.
 
MOIN

Das ist aber genau das Problem, wenn. Ich gehe mal von 70% aus, bei denen es nicht so ist und dann gibt es Gammelecken. Also besser so etwas einbauen und die Leute beiM Neubau zumindest darauf aufmerksam machen.
Moin
aber dafür ist ja dieses Forum. Leuten zu zeigen wie es richtig geht. Genesis Türme sind nicht preiswert aber ihr Geld wert!. Die sind richtig aufgebaut und super verarbeitet. Luft Anschluss Lochplatten usw
Ich habe bei nem Freund Genesis und No Name direkt nebeneinander. sieht man und fühlt man den Unterschied
 
Moin
2 meiner Biotürme hab ich alleine gebaut. Sind aber auch nicht billig. Ich komm nur an die Teile günstig.
Ich hab 2 Schächte von der Abwasserableitung mit nem Durchmesser von 600mm und 2,30m Höhe gekauft. Anschlüsse unten DN200.
Unten hab ich 2 Gitter aus Edelstahl anfertigen lassen.Rundgeschnitten beim ortsansässigen Metallbaubetrieb. Lochblech QG10-15 Alu Stahl Edelstahl 1000mm lang 1,5mm dick Zuschnitt kostenlos | eBay
Kosten Schacht ca 800,- + 100,- Gitter + Hel X Füllung
 
Oben