Koiling2019
Mitglied
20er Hiblow wäre auch meine Vermutung gewesen, was nötig zur Bewegung ist. Habe hier noch eine ältere Luftpumpe, mal schauen, ob das auch geht. Ansonsten ---> Hiblow
MoinBeim Bau mit IBC setze Dir auf jeden Fall in jeden IBC einen 110 Ablauf. So kannst Du den Filter richtig spülen. Du wunderst Dich, was nach einem Jahr sich alles ansammeln kann. Wenn Du nicht 110 mm machen willst, dann aber auf jeden Fall 75 mm. Ich würde einen Abfluss auch bei jedem anderen Biofilter einbauen, egal ob Turm etc oder Genesis oder andere Hersteller. Bei statischen Biofiltern ohne Reinigung kann nach 2 Jahren es zu Fäulnisprozessen am Boden kommen und Du handelst Dir Keime ein. Zudem ist die Reinigung eines Biofilters ohne Ablauf eine dreckige Angelegenheit.
MOINMoin
Wenn der statische Biofilter richtig aufgebaut ist, obern Verteilplatte und unten Verteilplatte und ordendlich/angepasster Durchfluß, gammelt da gar nix.
Da wird dir beim vlieser nichts verstopfen. Das Vlies und das Helix in der Trommel lassen nur sauberes Wasser durch. Der 110er langt auf die Biologie.Bezüglich der Abläufe in den Teich:
Ich plane mit einem 110ner vom Vlieser kommend in die Helixkammer zu gehen. Es sollte doch ein 110ner Auslauf langen + ein Backup Auslauf, richtig? Falls der eine mal durch irgendwas verstopft sein sollte. Braucht man gar einen dritten Ablauf zum Teich? Man weiß ja nie, welche Tricks es hier in dem Hobby noch gibt.
Also einer rein, zwei raus. Richtig?
MoinMOIN
Das ist aber genau das Problem, wenn. Ich gehe mal von 70% aus, bei denen es nicht so ist und dann gibt es Gammelecken. Also besser so etwas einbauen und die Leute beiM Neubau zumindest darauf aufmerksam machen.