Durchflusserhöhung KC30

Niederlau

Mitglied
Hallo,

ich wollte die anderen KC30-Threads nicht zumüllen, daher hier ein neues Thema zu meiner Frage:

Hat schon jemand die maximale Durchflussmenge von 30m³/h beim KC30 ausgereizt bzw. überreizt? Laut HP von Mike ist ja ein 40 µm Sieb auf der Trommel bespannt. Wenn man dieses gegen ein 60 µm Sieb ersetzt, könnte man den Durchfluss bis auf 40 m³/h erhöhen oder seht ihr das eher kritisch?
 
Ich habe ein 60 er Edelstahlsieb drauf, wollte in 14 Tagen wenn ich Urlaub habe es austesten wie viel der KC 30 verträgt, kann dir dann gerne berichten!
 
Super danke. Ich trage mich momentan mit dem Gedanken, evtl. doch keinen Einhängetrommler anzuschaffen. Leider ist der KC30 für meine geplanten 40m³/h Flow zu klein und der KC60 liegt einiges über meinem Budjet.
 
Hallo Frank,

wie so oft die Kosten! :roll: Wenn ich den KC30 inkl. Steuerung, Sensorik, Pumpe für 2000€ über den Daumen bekomme, dann zeig mir den Einhängetrommler der die selbe Leistung inkl. Steuerung, Sensorik und Pumpe bringt. :wink: Ich bin gespannt.

Das nächste ist, dass ich momentan noch nicht so recht weiss wo ich die ganze Elektrik mit Schaltkasten unterbringe. Wenn ich den Filterkeller nicht fluten muss (Einhängevariante), kann ich die direkt in den Keller mit einbauen. Ansonsten müsste ich mir noch eine kleine Hütte oder ähnliches dahin setzen und darauf habe ich grad so überhaupt keine Lust. :evil:
 
Also ich würde das überdenken, der 30er schafft ja so 30m³, mit 60er wenn überhaupt 40 m³, aber du fährst den Filter immer an der Grenze, spare lieber noch ein bißchen! Ich würde den Filter nicht über 80% fahren wollen!
 
hi daniel

und vergiss nicht die vermehrten spühlgänge, oder vieleicht dauerspühlung ?

ob der trommler für so viele spühlgänge gebaut wurde ist fraglich.

ich bin ja für jede extrem-änderung zu haben, aber ich befürchte du wirst mit deinen trommler-tuning probleme bis zum abwingen bekommen.

weiters stellt sich mir die frage ob das "am ende des tages" filterleistung mässig so viel bringt ?

ich würde es nicht machen.......;)


gerhard


.
 
Teichbauer schrieb:
Der KC30 filtert maximal 25 m3/St., diese Tests habe ich selber gesehen und erlebt

Hi Fernand,

hm, das wundert mich jetzt doch. Wenn ich mir so die Trommelmaße anschaue, dann haben andere Hersteller mit ähnlichen Maßen (also sprich ähnlicher Filterfläche) doch höhere Durchflüsse mit 60er-80er Sieben realisiert. Müsst jetzt nochmal nachschauen bei welchem ich das gesehen habe... Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass etwas anderes (Rohre, Engstellen usw.) den Durchfluss beim KC30 jenseits der 25m³/h bremsen? :?:
Ich hab leider noch keinen KC30 live gesehen und kann mir daher kein Bild machen :?
 
Hallo Koifreunde,
vor kurzen stand ich vor dem selben Probelm,
Einhänge-Modell oder KC 30

letztendlich habe ich mich für den KC 30 mit 60er Sieb entschieden, aus den gleichen Gründen wie Daniel

auch ich habe vor den KC30 mit ca 32000 ltr. zu beschicken
Bei meiner Kaufentscheidung habe ich mich auch auf Mikes Aussagen verlassen

dobbi schrieb.....
Hallo Mike,

2 kurze Fragen ….

Ist der KC 30 auch mit 60 ziger Filtersieb lieferbar?

Wie hoch wäre dann der maximale Durchfluss

Mike schrieb....
na klar ist das möglich. Sollte dann nur zeit nah so Bestellt werden da die nächste Bestellung Ende März / Anfang April kommt.



Rechnerisch gehen da 42 000 Liter durch.



Gruß Mike

dobbi schrieb....
Du schreibst rein rechnerisch 42000 Ltr.

Wie sieht es aber in der Praxis aus,

habe einen 38000 Ltr, Teich incl. Filteranlage bei 28 Koi`s von 20-55cm.2 BA’s und 1 Skimmer


Mike schrieb.....

Also ich Fahre den neuen KC30 hier in der Anlage über 2 110mm Rohre 40 mü mit einer 33000 HF Rohrpumpe!!!

Rechnerisch ist doch Einfach 3 x 110mm Rohre gleich 42000 Liter.


Nur sollte man da bedenken wenn ich vollen Flow fahren will Spült er mehr!!! Derzeit ausgelitert bei 4 sec. Spülzeit 2.5 Liter Wasser.




Reine Verkaufsargumente???.. ich glaube Mike, die Praxis wird zeigen ob es geht

LG dobbi
 
Hi,
Mike hat recht mit seiner Aussage, aber mit dem original Sieb habe ich wieder Recht
Sieb sowie Einlauf ändern, erhöht den Durchfluss, keinen Widerspruch von mir, habe ja selbst die KC umgebaut für Kunden.
heute baue ich meine eigenen Trommeler, aber nicht in Pehd sondern in PPs, wegen Verformungen durch Sonnenstrahlen.

MfG
Fernand
 
Teichbauer schrieb:
Hi,
Mike hat Recht mit seiner Aussage, aber mit dem original Sieb habe ich wieder Recht
Sieb sowie Einlauf ändern, erhöht den Durchfluss, keinen Widerspruch von mir, habe ja selbst die KC umgebaut für Kunden.
heute baue ich meine eigenen Trommeler, aber nicht in Pehd sondern in PPs, wegen Verformungen durch Sonnenstrahlen.

MfG
Fernand
 
Hallo,

na Dobbi, mit der Aussage kann man doch was anfangen :) . Jetzt muss ich nur noch mit meinem Gewissen vereinbaren, ob ich den Trommler immer hart an der Grenze des Machbaren fahren will....? Wann nimmst du den Trommler denn in Betrieb Dobbi? Vielleicht kann ich ja dann schon auf deine Erfahrungen zurückgreifen, ob nun postiv oder negativ :wink:

Meine Konstellation der Beschickung sieht nämlich fast genauso aus: 2 BAs + 1 SKimmer und 1 Seitenablauf/Skimmeranschluss als Reserve.
 
RE

Niederlau schrieb:
Hallo,

na Dobbi, mit der Aussage kann man doch was anfangen :) . Jetzt muss ich nur noch mit meinem Gewissen vereinbaren, ob ich den Trommler immer hart an der Grenze des Machbaren fahren will....? Wann nimmst du den Trommler denn in Betrieb Dobbi? Vielleicht kann ich ja dann schon auf deine Erfahrungen zurückgreifen, ob nun postiv oder negativ :wink:

Meine Konstellation der Beschickung sieht nämlich fast genauso aus: 2 BAs + 1 SKimmer und 1 Seitenablauf/Skimmeranschluss als Reserve.

Hallo Daniel,
meine ganz persönliche Meinung zum Thema KC 30

lasst Dich nicht verrückt machen. :wink:
Was heißt "Hart an der Grenze fahren" :roll:
selbst wenn der TF sagen wir mal an Anfang alle 10 min. spülen sollte....
der Motor und die Spülpumpe arbeiten dann gerade mal 4 Sek.!!! also was soll da passieren? ....bliebe noch das Sieb .......die erhöhten Spülvorgänge schafft ein gutes Sieb locker.

Mein TF kommt Ende des Monats-Anfang April
Die Bauphase beginnt erst ab Ostern, bei 4 freien Tagen kann man schon einiges umsetzen, 1 Woche vorher bin ich noch auf der Interkoi um das eine oder andere Messeschnäppchen zu ergattern, die Einkaufsliste ist lang, natürlich nur Material, keine Fische

LG dobbi
 
Oben