Hi,
kurze Frage bezüglich der Durchflussmengen in den jeweiligen KG Rohrgrößen. (Ohne Kurven)
Laut einem Beitrag in diesem Forum ergeben sich folgende Zusammenhänge mit einer Fließgeschwindigkeit von 0,5m/s.
Beitrag Link von 11.06.2010
www.koi-live.de
KG-Rohr DN100 - 15.000 l/h
KG-Rohr DN125 - 20.000 l/h
KG-Rohr DN160 - 32.000 l/h
KG-Rohr DN200 - 51.000 l/h
KG-Rohr DN250 - 80.000 l/h
KG-Rohr DN300 - 127.000 l/h
Laut der folgenden Darstellung ist dies jeweils nachvollziehbar. (Die Durchmesser sind auf den Schrägen abgetragen)
Die Frage die ich mir nun stelle steht im Zusammenhang mit der Erhöhung der Durchflussgeschwindigkeit. Kann man diese einfach erhöhen indem man die Pumpenleistung anhebt? Wann ist das Förderlimit eines Rohres errreicht oder sind die Forum-Angaben schon als maximal anzusehen?
Quelle: https://www.duerholdt.de/index.php?id=232

Grüße
Opti
kurze Frage bezüglich der Durchflussmengen in den jeweiligen KG Rohrgrößen. (Ohne Kurven)
Laut einem Beitrag in diesem Forum ergeben sich folgende Zusammenhänge mit einer Fließgeschwindigkeit von 0,5m/s.
Beitrag Link von 11.06.2010

Wie viel Wasser geht durch ein 200er Rohr?
Hallo zusammen, kann mir evtl. jemand sagen, wie viel Wasser pro Stunde (in Schwerkraft) durch ein 200er KG-Rohr fließen können? Schon mal besten Dank für die Info! LG Adrie

KG-Rohr DN100 - 15.000 l/h
KG-Rohr DN125 - 20.000 l/h
KG-Rohr DN160 - 32.000 l/h
KG-Rohr DN200 - 51.000 l/h
KG-Rohr DN250 - 80.000 l/h
KG-Rohr DN300 - 127.000 l/h
Laut der folgenden Darstellung ist dies jeweils nachvollziehbar. (Die Durchmesser sind auf den Schrägen abgetragen)
Die Frage die ich mir nun stelle steht im Zusammenhang mit der Erhöhung der Durchflussgeschwindigkeit. Kann man diese einfach erhöhen indem man die Pumpenleistung anhebt? Wann ist das Förderlimit eines Rohres errreicht oder sind die Forum-Angaben schon als maximal anzusehen?
Quelle: https://www.duerholdt.de/index.php?id=232

Grüße
Opti