Durchflussmenge KG -Rohre

Moin
Wir haben aber kein Biotop wie Wald oder so. Wir haben Intensivmassentierhaltung.
Vor 2 Jahren war meine Tierärztin der Meinung festes Filtermaterial bildet Schmodderecken und hat mir empfohlen den Filter auszuräumen und zu spülen. das tat ich dann auch und da war nichts.
Durch spülen weder mit Wasser noch durch Luft spülst du alles Leben aus dem Filter. Natürlich wird er beeinträchtigt, deshalb ja im Herbst. So kann das im Frühjahr und Sommer wieder voll durchstarten.
 
Moin,
es geht unter anderem auch um die innere Anströmbarkeit. Beim Helix wird es wohl ähnlich sein.;)

 
Moin,
es geht unter anderem auch um die innere Anströmbarkeit. Beim Helix wird es wohl ähnlich sein.;)


Das hatt ich auch schon mal auf dem Schirm ;) irgendwie erschien mir die angegebene Besiedlungsfläche aber , für mich , utopisch :( soll aber jetzt nicht abweichen das Thema :rolleyes:
 
Da dieser Beitrag mir ohnehin schon alle wichtigen Fragen beantwortet hat setzt ich das gleich mal fort.

Kann man auf Teichfolie mauern? Ich beziehe mich dabei auf die Trennwände in den einzelnen Filterkammern, damit man die enormen Preise der Folienflansche für dn 160 umgehen kann. Hätte dabei an die Rasenkantensteine mit 8cm breite gedacht. (Dort könnte man einfach die Rohre mit einmauern und gut ist) Bleiben diese stehen oder kippen sie um?
Gibt es vielleicht eine andere Alternative zu den Foliendurchführungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dieser Beitrag mir ohnehin schon alle wichtigen Fragen beantwortet hat setzt ich das gleich mal fort.

Kann man auf Teichfolie mauern? Ich beziehe mich dabei auf die Trennwände in den einzelnen Filterkammern, damit man die enormen Preise der Folienflansche für dn 160 umgehen kann. Hätte dabei an die Rasenkantensteine mit 8cm breite gedacht. (Dort könnte man einfach die Rohre mit einmauern und gut ist) Bleiben diese stehen oder kippen sie um?
Gibt es vielleicht eine andere Alternative zu den Foliendurchführungen?

Also ich verstehe zwar deinen Plan absolut nicht was du da vor hast , aber solch Folienflanch kostet doch nun nicht Die Welt. Befor ich persönlich mit 8 ter Rasenkanten hantiere würde ich die Flanche bevorzugen .
 
Da dieser Beitrag mir ohnehin schon alle wichtigen Fragen beantwortet hat setzt ich das gleich mal fort.

Kann man auf Teichfolie mauern? Ich beziehe mich dabei auf die Trennwände in den einzelnen Filterkammern, damit man die enormen Preise der Folienflansche für dn 160 umgehen kann. Hätte dabei an die Rasenkantensteine mit 8cm breite gedacht. (Dort könnte man einfach die Rohre mit einmauern und gut ist) Bleiben diese stehen oder kippen sie um?
Gibt es vielleicht eine andere Alternative zu den Foliendurchführungen?

Vielleicht ja, vielleicht auch nicht. Wenn du es ausprobierst und es hält nicht, hast du die Kacke am dampfen...
 
Oben