Durchfussmenge DN 200 / 250 / 300

robontop

Mitglied
Hallo.
Gibt es Angaben darüber wieviel Wasser durch ein KG Rohr in Schwerkraft bei 5 cm Höhendifferenz läuft? Möchte gerne ein 200 bis 300 er Rohr verbauen.

Hoffe das mir jemand helfen kann.

Gruß Robert
 
Klar - das kann man errechnen.
Aber dafür ist schon auch die Länge wichtig so wie verbaute Winkel die Bauweise der Einlauf- und Auslaufmündung des Rohres.
Aber im Normalfall wird das kein Problem sein... auch ohne Daten zu kennen ;)
 
robontop schrieb:
Hallo.
Gibt es Angaben darüber wieviel Wasser durch ein KG Rohr in Schwerkraft bei 5 cm Höhendifferenz läuft? Möchte gerne ein 200 bis 300 er Rohr verbauen.

Hoffe das mir jemand helfen kann.

Gruß Robert

Steht glaube ich im Taikan Band III.
Wenn du den nicht hast, kann ich morgen mal nachgucken.

Viele Grüße
Hans
 
Guck mal bei lothar gehlhaar nach:

Hallo Mario,
du bist unbestritten einer der besten Teichplaner zur Zeit in Deutschland.
Solche exakten Zeichnungen mit Details gab es bisher nicht in der Szene.

Aber deine oben genannten Durchflussmengen würden einen zu hohen Niveauunterschied vom Teich zur Pumpenkammer erzeugen.

...um unnötige Schmutzablagerungen im KG-Rohr zu vermeiden, empfiehlt es sich bei Gravitationsanlagen eine Fließgeschwindigkeit von 0,5m/s zu erreichen!

Daraus folgt:

KG-Rohr DN100 - 15.000 l/h
KG-Rohr DN125 - 20.000 l/h
KG-Rohr DN160 - 32.000 l/h
KG-Rohr DN200 - 51.000 l/h
KG-Rohr DN250 - 80.000 l/h
KG-Rohr DN300 - 127.000 l/h

1/3 weniger wäre auch ok :D .
Gruß Lothar

Bei 250 und 300er Rohren steht:
KG-Rohr DN250 - 80.000 l/h
KG-Rohr DN300 - 127.000 l/h

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans,

das ist doch ein ganz anderer Zusammenhang :!:

Die Frage war nicht wieviel 0,5 m/s pro Rohrdurchmesser ergeben, sondern wieviel bei 5 cm Differenz durch die Durchmesser gehen.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Hans,

das ist doch ein ganz anderer Zusammenhang :!:

Die Frage war nicht wieviel 0,5 m/s pro Rohrdurchmesser ergeben, sondern wieviel bei 5 cm Differenz durch die Durchmesser gehen.

Gruss,
Frank

Stimmt, vielleicht hilft es aber trotzdem ein wenig :lol:
Also 5 cm Niveauunterschied ergibt bei einem 110er Rohrdurchmesser einen theoretischen Volumenstrom von 27,8 m³/h :wink:
Sagt Taikan 8)

Viele Grüße
Hans
 
Da habe ich einen leicht überstehenden Stutzen ohne Gitter angenommen.

Die 27,8 m³/h bei DN110 und 5 cm sind etwas hoch gegriffen. Entweder wurde hier mit dem Außendurchmesser gerechnet oder die Verluste des Stutzen fließen nicht ausreichend ein.

Gruss,
Frank

... der sich wundert, wie Du das wissen konntest. ;-)
 
Oben