Nishiki.CB.Goi
Mitglied
Hallo liebe Gemeinde,
wie schon oft gelesen und diskutiert geht es auch mir um das Thema Fadenalgenbekämpfung.
Ich habe einen 40m3 Teich (Absolut klares Wasser) mit einer 4m3 Filteranlage, das ganze als Luftheberschwerkraftverfahren. (Koibesatz: 14 Paddler)
Sonnensegel ist ebenfalls im Einsatz, da der Teich sonst mehrere Stunden der prallen Sonne ausgesetzt wäre.
Wasserwerte wurden erst letztes Wochenende überprüft. KH Wert war etwas schwach mit 5, wird jedoch bereits angehoben auf 8. Der Rest war bestens.
Ich arbeite mit Milchsäurebakterien, da ich die Finger bisher immer von Chemie Produkten gelassen habe.
Nun habe ich mich letztens auf einer bekannten Messe im weiten Westen Deutschlands ;-) "belabern" lassen über folgendes Produkt:
Easypond Algenfrei (nicht Akut!)
Da ich bereits die letzten Jahre, trotz oben genannter Maßnahmen mit Fadenalgen zu kämpfen hatte und dieses Jahr die Plage nicht mehr sehen möchte, überwinde ich meine Scheu mit den "Chemie-Produkten" und würde es mit dem Easypond Algenfrei probieren wollen.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Produkt? Könnt ihr mir ein alternatives Produkt empfehlen?
Themen wie der Einsatz von Salicylsäure, Fadenalgen F etc. sind bereits bekannt und haben mich nicht überzeugt, da dadurch die Fadenalgen nur kurzfristig beseitigt werden sollen und anschließend eher angeregt werden. So die Erfahurngen durch das querlesen....selber ausprobiert habe ich es nie.
Ich möchte, gerade weil das Thema immer wieder hoch kommt, kein erneute Diskussion anfangen....
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe das wir mit meinem Thema gezielt für alle eine gute Lösung, einen Mittelweg finden ...
Liebe Grüße
Christoph
wie schon oft gelesen und diskutiert geht es auch mir um das Thema Fadenalgenbekämpfung.
Ich habe einen 40m3 Teich (Absolut klares Wasser) mit einer 4m3 Filteranlage, das ganze als Luftheberschwerkraftverfahren. (Koibesatz: 14 Paddler)
Sonnensegel ist ebenfalls im Einsatz, da der Teich sonst mehrere Stunden der prallen Sonne ausgesetzt wäre.
Wasserwerte wurden erst letztes Wochenende überprüft. KH Wert war etwas schwach mit 5, wird jedoch bereits angehoben auf 8. Der Rest war bestens.
Ich arbeite mit Milchsäurebakterien, da ich die Finger bisher immer von Chemie Produkten gelassen habe.
Nun habe ich mich letztens auf einer bekannten Messe im weiten Westen Deutschlands ;-) "belabern" lassen über folgendes Produkt:
Easypond Algenfrei (nicht Akut!)
Da ich bereits die letzten Jahre, trotz oben genannter Maßnahmen mit Fadenalgen zu kämpfen hatte und dieses Jahr die Plage nicht mehr sehen möchte, überwinde ich meine Scheu mit den "Chemie-Produkten" und würde es mit dem Easypond Algenfrei probieren wollen.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Produkt? Könnt ihr mir ein alternatives Produkt empfehlen?
Themen wie der Einsatz von Salicylsäure, Fadenalgen F etc. sind bereits bekannt und haben mich nicht überzeugt, da dadurch die Fadenalgen nur kurzfristig beseitigt werden sollen und anschließend eher angeregt werden. So die Erfahurngen durch das querlesen....selber ausprobiert habe ich es nie.
Ich möchte, gerade weil das Thema immer wieder hoch kommt, kein erneute Diskussion anfangen....
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe das wir mit meinem Thema gezielt für alle eine gute Lösung, einen Mittelweg finden ...

Liebe Grüße
Christoph