igel schrieb:Auc hier nochmal die Erklärung das man in dem Video den Düsenstock nicht sieht , es gibt ja schon genug Fachleute die an dem Gerät bemängelt haben das er von aussen nach innen spült dies ist aber schlichtweg falsch er spült von innen nach außen , das was man im Video sieht ist eine
art gegennebel der dafür sorgt das alles schön in der rinne landet und nicht sonst wo. die Rinne ist eine art Kasette die einfach nur eingelgt ist
also keinerlei gefummel wenn wirklich mal Algen oder laub anstehen.
Gruß Sascha
O.K.
mit der Erklärung und dem Video verstehe ich langsam wie die Spülung funktioniert. Man sieht ja auch von der Seitenansicht, dass die normale Gartenschlauchkupplung dort ankommt und dann geteilt wird durch eine Pneumatikschlauchkupplung in 2 kleinere Pneumatikschläuche. Innen, die Spüllanze fährt von oben nach unten (von Innen über das Band) und reinigt den Filterkuchen ab. Die Sprühlanze, die man von oben sieht, erzeugt nur einen Gegennebel, um das Spülwasser (mit Filterkuchen) in die richtige Richtung (zur Kasette) zu lenken.
Vorteil ist ganz klar, dass die Sprühlanze im "Sauberen" sitzt. Was ebenfalls schön ist, dass das Ganze über den Druck des Hauswasseranschlusses gespült wird und keine Spülpumpe benötigt wird. Was mir Sorgen bereitet ist die Feder, die sich dauerhaft bei jeder Spülung zusammenzieht und wieder entspannt. Diese muss einiges aushalten. Fraglich ist nur, ob das nicht vielleicht über einen Zylinder (Federrückgestellt) mithilfe des Wasserdrucks regelbar wäre. Vielleicht könnte das verschleißärmer sein.