ebf von genesis

igel schrieb:
Auc hier nochmal die Erklärung das man in dem Video den Düsenstock nicht sieht , es gibt ja schon genug Fachleute die an dem Gerät bemängelt haben das er von aussen nach innen spült dies ist aber schlichtweg falsch er spült von innen nach außen , das was man im Video sieht ist eine
art gegennebel der dafür sorgt das alles schön in der rinne landet und nicht sonst wo. die Rinne ist eine art Kasette die einfach nur eingelgt ist
also keinerlei gefummel wenn wirklich mal Algen oder laub anstehen.


Gruß Sascha

O.K.
mit der Erklärung und dem Video verstehe ich langsam wie die Spülung funktioniert. Man sieht ja auch von der Seitenansicht, dass die normale Gartenschlauchkupplung dort ankommt und dann geteilt wird durch eine Pneumatikschlauchkupplung in 2 kleinere Pneumatikschläuche. Innen, die Spüllanze fährt von oben nach unten (von Innen über das Band) und reinigt den Filterkuchen ab. Die Sprühlanze, die man von oben sieht, erzeugt nur einen Gegennebel, um das Spülwasser (mit Filterkuchen) in die richtige Richtung (zur Kasette) zu lenken.

Vorteil ist ganz klar, dass die Sprühlanze im "Sauberen" sitzt. Was ebenfalls schön ist, dass das Ganze über den Druck des Hauswasseranschlusses gespült wird und keine Spülpumpe benötigt wird. Was mir Sorgen bereitet ist die Feder, die sich dauerhaft bei jeder Spülung zusammenzieht und wieder entspannt. Diese muss einiges aushalten. Fraglich ist nur, ob das nicht vielleicht über einen Zylinder (Federrückgestellt) mithilfe des Wasserdrucks regelbar wäre. Vielleicht könnte das verschleißärmer sein.
 
Die Spüllanze hat noch eine Besonderheit den sie bewegt sich beim Spülvorgang was für eine super Abreinigung sorgt und auch der Effekt das das Sieb zuwächst den viele vom TF kennen wird somit verringert,
ganz verhindern kann man das sicher nicht.

Für die Sonderreinigung der Bespannung ist auch eine besondere Lösung geplant ich weis aber nicht in wie weit das spruchreif ist.


Die Auslösung vom Spülmechanismus ist sicher das besondere an dem Gerät und das hat Herrn Rupp auch am meisten beschäftigt.
Soweit mir bekannt laufen 2-3 Geräte schon seit fast 3 Jahren und 2014 wurden ein gutes dutzend an Leute zum testen ausgeliefert so das man davon ausgehen kann das die Haltbarkeit schon auf Herz und Nieren getestet wird. Sollte an diesen Teil mal was defekt gehen oder zu warten sein so ist der komplette Block ohne Werkzeug mit 3 Schrauben ausbaubar.

Gruß Sascha
 
Also für mich persönlich wäre der hauswasseransvhluss ein absolutes no'go, bei angenommen:
10l je spülvorgang, 6 Spülungen die Stunde , bei 300 tagen = 360cbm frischwasser bedeutet, dazu die regulären ww.

Und das nur um den Dreck von der Gaze zu bekommen, und das von einer der wertvollsten Ressourcen der Welt.

Viele Grüße
Torsten
 
tosa schrieb:
Also für mich persönlich wäre der hauswasseransvhluss ein absolutes no'go, bei angenommen:
10l je spülvorgang, 6 Spülungen die Stunde , bei 300 tagen = 360cbm frischwasser bedeutet, dazu die regulären ww.

Das werden keine 10l pro Spülung sein. Mein Oase Trommler braucht 3Liter pro Spülung (spült mehr als 1 Umdrehungen). Zwangsspülung ist auf 15 Min eingestellt. Im Winter spült der wirklich nur 4 mal pro Stunde. Im Sommer durchaus häufiger.

Und das nur um den Dreck von der Gaze zu bekommen, und das von einer der wertvollsten Ressourcen der Welt.

Viele Grüße
Torsten

Da stimme ich dir zu.

Mein Persönlicher Knackpunkt wird der Preis sein. Den wird mann wohl nicht für 2k wie den Oase Trommler bekommen 8) .
 
Hallo,

es gibt noch ein weiteres Problem bei der Sache. Wenn Geräte über das Trinkwassernetz ( Haiusanschluß ) gespült werden bzw. angeschlossen werden, müssen die Anschlüße am Haus ( Verbindung des Schlauches mit Hauswasserhahn ) gesondert ausgeführt werden. Hierzu sind gesonderte Armaturen erforderlich.
Ein einfaches Anschließen des Gartenschlauches an die Trinkwasseraußenzapfstelle ist rechtlich nicht erlaubt. Man könnte auch sagen, es ist gesetzlich verboten !


Klar ist die Nachrüstung der betreffenden Zapfstelle möglich, das steht außer Frage. Aber dann muß man gleich paar Mehrkosten mit einplanen.
Das können dann schon mal bis zu 300,00 € mehr sein. Je nach Ausführung.

Das sollte man nie bei Anschaffung von Geräten die mit Trinkwasseranschluß betrieben werden bedenken.

Ich für meinen Teil bin kein Freund von Geräten die mit Trinkwasseranschluß betrieben werden. Und mitlerweile gibts ja schon einige Geräte die solch Anschlüsse haben. Für mich ist das der falsche Weg. Das sollte man anders lösen.

Grüßle :D
 
Moin!

Ich stehe dem Ganzen positiv gegenüber!

Trinkwasserspülung ist für mich aber klar am Ziel vorbei... Frostschutz, Wasserverbrauch usw...

Desweiteren der nicht vorhandene Zugriff auf den Schmutzigbereich. Hier bevorzuge ich einfach Schrägbettfilter.

Mir fehlt immernoch der letzte Glaube das schwere Partikel an der Trommel anhaften und nach oben befördert werden. Im ersten Moment werden die sich mal am unteren Behälter absetzen. Dort merkt es aber keiner, weil es dort dunkel und nicht einsehbar ist. Bis sie sich langsam auflösen...

Viele Grüße
 
Stimmt, der Frostschutz der Trinkwasserleitung ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, dazu was passiert wenn mal eine Leckage auftritt?

Viele Grüße
Torsten
 
Das ist jetzt wieder der Punkt wo man eigentlich schreiben müßte:

WARTET DOCH EINFACH MAL AB !!!!!


Und so mach ich das auch ........... einfach mal abwarten.........

Die ersten groben Infos sind jetzt mal von Genesis veröffentlich worden das heißt doch nicht das es die Geräte in diversen Ausführungen geben wird oder das auch spez. Kundenwünsche erfüllt werden können, da sollte man einfach mal aufhören blind zu orakeln.

Gruß Sascha
 
Kuki schrieb:
tosa schrieb:
Also für mich persönlich wäre der hauswasseransvhluss ein absolutes no'go, bei angenommen:
10l je spülvorgang, 6 Spülungen die Stunde , bei 300 tagen = 360cbm frischwasser bedeutet, dazu die regulären ww.

Das werden keine 10l pro Spülung sein. Mein Oase Trommler braucht 3Liter pro Spülung (spült mehr als 1 Umdrehungen). Zwangsspülung ist auf 15 Min eingestellt. Im Winter spült der wirklich nur 4 mal pro Stunde. Im Sommer durchaus häufiger.

Und das nur um den Dreck von der Gaze zu bekommen, und das von einer der wertvollsten Ressourcen der Welt.

Viele Grüße
Torsten

Da stimme ich dir zu.

Mein Persönlicher Knackpunkt wird der Preis sein. Den wird mann wohl nicht für 2k wie den Oase Trommler bekommen 8) .


Das kann man endlos weiterführen , wieviel Millionen Haushalte in Deutschland oder Weltweit spülen ihr Klo mit Trinkwasser ???
Wo bleibt der Aufschrei ???

Wieviel Swimmingpool werden jährlich mit kostbaren trinkwasser befüllt nur damit wir uns abkühlen und erfrischen können...... über Demos dazu konnte ich noch nichts lesen .......

Wieviel Gärten werden Jahr für Jahr mit Trinkwasser gegossen wo es doch so leicht ist ne Tonne aufzustellen ...........


sicher könnte man noch xxx beispiele finden die die Menge an Wasser die wir in teich sinnlos verbraten um ein XXXXXXX faches übertreffen ......


Da wären wir beim wohl passendesn Vergleich,...... wieviele Koihalter haben keinen Brunnen und wieviel füllen einfach mit Trinkwasser auf dem wichtigsten Lebensmittel der welt .......


Ich hoffe du verstehst was ich ( mit einem Augenzwinkern) sagen will.

Gruß Sascha

P.s 2000.- Euro für nen Oase TF ???
 
Oben