Eco Pond Chips

GM-Koi schrieb:
Wenn es um Größe geht, kann man statt 1 m³ Eco Pond Chip 20 Liter Siporax Pond nehmen, dann ist der Biofilter winzig :wink:
Theoretisch und laut Hersteller bietet 1 Liter Siporax Pond gigantische 210 m2 Oberfläche 8)

Das ist doch Tonmaterial - oder? Somit nicht schwimmende oder schwebend sondern Festbett. Oder vertue ich mich da?

Du vertust dich nicht, Siporax wird unbewegt verwendet. Bei mir liegen noch ca. 100 Liter rum, vor meinem Umbau hatte ich auch mal an die gigantische Oberfläche geglaubt und ca. 30m³ die Stunde durch eine maßangefertigte kleine Biokammer mit ca. 100 Liter Siporax geschickt.
 
Da bisher absolut keine Reklamationen dieser Art bekannt sind, habe ich vor einer Woche sofort Muster angefordert. Die Muster werden umgehend untersucht sobald diese eingetroffen sind.
 
Bei mir drehen die Chips seit einem Jahr ihre Runden. Habe noch keinen Schwund bemerkt. Bisher gibt es da nichts auszusetzen. Waren schnell besiedelt und sind mit geringem Lufteinsatz in Bewegung zu halten.

Viele Grüße

Daneil
 
Noch einmal zurück zum Thema.
Habe zum Glück durch einen Kunden erfahren, dass ein mehr oder weniger begabter Blogger die Qualität der Chips bemängelt. Ohne die Berechtigung der Reklamation anzuzweifeln, finde ich es schon ziemlich suspekt, dass nicht zuerst der Lieferant der Ware informiert, sondern gleich öffentlich auf die Kac..e gehauen wird, ohne vorher überhaupt eine Lösung mit dem Lieferanten zu suchen.
Vielleicht aber auch ein Zeichen der Zeit, sich im Zeitalter von Trump, AFD und Co. erst einmal nur wichtig machen zu wollen .......
 
Also ich hab die weißen Chips auch im Betrieb, bestimmt schon mind. 5-6 Jahre, kein Verschleiß keine Mängel. 28 Liter grüne hab ich dieses Jahr dazu getan, in 2 selbstgebauten belüfteten Gitterbehältern. Zu den grünen kann ich noch nichts sagen.

Meinolf
 
Oben