Ecomax 16000 bei 2,5m Höhendifferenz ?

jokimicha

Mitglied
Hallo,

entschuldigt einem Neuling die wohl schon tausend mal gestellte Frage, dessen Antwort ich aber nicht finden konnte.

Ich habe einen Schwimmteich der aus einem betoniertem Becken 90.000l und einem darunter liegenden GFK Becken 40.000l das mit Pflanzen bestückt werden soll. Dieses GFK Beacken liegt ca. 2 M Höhenunterschied zum Betonbecken.

Meine Filteranlage soll die Biotec 36 mit UV110 Watt werden, evtl. zwei davon. Ich dachte nun an die Ecomax 16000 als Pumpe.

Nun die Frage, reicht mir die Ecomax 16000 bei 2m Höhenunetrschied noch von der Leistung?

Welchen Schlauch nehme ich für den Transport zum Filter. Schlauchlänge ca. 16m. bzw. 12m ab Wasseroberkante GFK Pflanzenteich?

Vielen Dank schon mal vorab.

Michael
 
Hy,

dass Forum sollte doch für Fragen da sein und Deine Frage ist ja auch speziell auf Deine Anfordernisse zu geschnitten.

Da ich nicht der Teichtechniker bin, kann ich Dir nur schon mal im Vorfeld sagen, dass die Pumpe zu schwach ist und bei einer Höhendifferrenz von 2,00 m und einer Schlauchlänge von 12-14 m nicht mehr viel an Flow ankommen wird.

Warte mal die Antworten von unseren Technikfreaks ab, die werden Dir Deine Frage und eine Empfehlung zur Pumpe ausführlich beantworten.
 
Hi Micha
Ich hatte eine Bachlaufpumpe von O..e,120 W 6500L/h. Bei einem Höhenunterschied von ca 1,5 m und einem 1-1/2 Zoll Schlauch kamen oben noch etwa 4000 L an.
 
Hallo Michael,

ich habe Dir mal die Pumpenkennlinie rausgesucht. Bei 2 n Höhendifferenz müßte die Aquamax noch so ca. 10.000 l/h bringen.
Gruß, Rudi
 

Anhänge

  • Pumpenkennlinie.jpg
    Pumpenkennlinie.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 80
Hallo,

meine Aquamax 12000 schafft bei 1,2m gerade mal 6000L/Std.
Genau ermittelt in einem IBC Container :wink:
Die Pumpen sind wirklich nicht schlecht, aber du wirst um Flow zu bekommen auch mal nach Alternativen suchen müssen.




__________________

Gruß Andreas
 
du wolltest sagen die sind schlecht... :lol: genau deswegen kommt mir keine aquamax mehr in den teich....bei 1,20m 50% verlusst...ist mehr wie schlecht...das man verlusste hat ist klar...aber keine 50%
 
nun ja, es gibt sehr viele schlechtere Pumpen :roll:
Der Energieverbrauch hält sich auch in Grenzen. Es wird halt auch bei Oase an der Pumpenkennlinie einiges schöngeredet :roll:





________________

Gruß Andreas, der gerne mal eine Red Devil im Vergleich testen würde
 
Oase Ecomax 16000 und Alternative

Vielen Dank an alle. Erfahrungen sind die beste Grundlage für ehrliche Informationen. Ich hab eine Ecomax 6000 12V die brint mir bei 1 m Förderhöhe noch 40L die Minute, nicht grad viel.

Gibts den bei annähernd guten Stromverbrauch Alternativen zu den Oase Ecomax 16000? Sollte auch Schmutzpartikel fördern und direkt in den Teich zu stellen sein. ( Pumpenschacht)

Spielt dei Schlacuhlänge auch ne wesentliche Rolle oder nur die Höhendifferenz?

Grüße

Micha
 
Hy,

in meinen ersten Post habe ich Dir geschrieben, dass es sicher zu Einschränkungen im Flow kommen wird, durch zu lange Schlauchlängen zu erwarten sind.

Schau Dir mal als Alternative, die Superfisch eco pond Pumpen an. Die gibt es glaub ich auch für 15.000 Liter Leistung.
 
Hi Jokel-baer,

hab ich gesichtet, aber kann man den Verlust durch Höhe und Schlauchlänge berechnen?

Hab da noch die Pumpen wie folgt gefunden: UBBINK Cascademax 18000 oder 15.000. Förderhöhen stehen da ähnliche wie bei Oase.

Die Superfis sind günstig und gut vom Stromverbrauch laut Daten, aber bringen Sie mehr Leistung bei größerer Förderhöhe?

Gruß

Micha
 
korrekt, aber wurde nicht weiter oben schon gesagt das diese Herstellerangaben oft geschönt sind? Udn wo find eich diese Kennlinie für Superfish? Oase hat mir schmitzens gepostet und von den Ubbink hab ichs auf deren Webseiten gefunden, da steht aber nichts über Schmutzpartikelbeföderung ect..

Grüße

Micha
 
Hallo,

mit Billigpumpen aus der Bucht hab ich auch schon meine Erfahrungen gesammelt :lol: Da stand 12000 drauf und 4000 kamen raus :roll:
Das schlimmste war dann der Ärger mit dem Verkäufer, der die Ware zwar zurücknahm, aber den Kaufpreis erst erstattete nach massiven Aufforderungen.
...und das war ein sehr bekannter Händler :roll:
Mach mal ein Foto von den Teichen, damit man sich das mal genau vorstellen kann :wink:



_____________________

Gruß Andreas
 
Hi hier mal die gewünschten Bilder. Das dürfte am meisten aussagen. Ist halt noch Baustelle. rechts im Bild die Kiesfläche hinter den Betonsteinen da bin ich grad am schuften. Da soll die Filteranlage hin.

Grüße

Micha
 

Anhänge

  • DSC_4608.jpg
    DSC_4608.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 233
  • DSC_4607.jpg
    DSC_4607.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 233
Hallo,

lass es lieber mit den Ecomax, aber die is eine Alternative --> Laguna Powerjet Max-Flo 16000
Preis gut und Leistungskurve auch nicht schlecht
 
Oben