Econobead oder Ultrabead?

tirol-koi

Mitglied
Hallo zusammen!

Wir realisieren gerade unseren Traum vom Haus, wozu für mich auch ein Koiteich gehört. Ursprünglich sollte der eine Größe von 15-17m³ haben, aus Kostengründen sowohl in der Anschaffung als auch in der Erhaltung wird er wohl auf 10m³ Inhalt schrumpfen.

Meine Frage aber: Welcher Beadfilter passt bei 10m³ am besten? Ist der Ultrabead den hohen Aufpreis im Vergleich zum Econobead wert?

Welche stromsparende Pumpe würdet ihr an den UB oder EB 40 hängen? Sollte der UB oder EB 60 besser sein, welche Pumpe hättet ihr dann vorgeschlagen? Egal, ob UB oder EB, ich würde auf jeden Fall die Frontverrohrung nehmen.

Grüße aus Tirol
Christian
 
EB50 reicht vollkommen. USIII vor und ab die Post.

Pumpe ist so eine sache. Mit der Frontverrohrung braucht man nur eine 9000L. Pumpe. Da stehen alle Türen offen.
 
Hallo,
ich würde sagen weder noch!
Hohl dir den Eco-Swing von H. Sprick!
Günstiger, mit Energiesparpumpen zu betreiben, und einfach zu reinigen!

Grüße
Hans

(PS: Habe selber einen, weiß also wovon ich rede)
 
Hallo Christian,

ich weiss ja nicht, wie weit deine Planung und Bauvortschritte sind, aber denk nochmal drüber nach, ob der teich nicht doch wenigsten 15m³ bekommen soll.

Mit diesem Volumen ersparts du dir viele Problem, die du bestimmt bei einem kleinen Teich mit 10m³ bekommst.

Die Mehrkosten sind meistens überschaubar.
 
Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.

Ich habe nun schon zum zweiten Mal gehört, dass weniger Wasservolumen mehr Probleme mit der Wasserqualität bedeuten kann. Woran liegt das?

Liebe Grüße
Christian
 
Hi,

also zum Einen sind geringe Wassermengen deutlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt und eventuelle Schwankungen der Wasserwerte durch innere und äußere Einflüsse können von größeren Wassermengen besser kompensiert werden als von geringen Wassermengen!
Leider ist mein Teich auch nur 12000L groß geworden! Ursprünglich solltgen es mal 25000 - 30000L werden!
Ich kann dir nur raten...bau so groß du kannst!
Also 20000-30000L sind noch halbwegs wirtschaftlich zu betreiben!
Der Unterschied (in den Betriebskosten) zwischen 10000L und 25000L ist im Gegensatz zu den Kosten für die Bekämpfung von auftretenden Problemen minimal!

LG
Steffen
...der sch ärgert das sein Teich "so klein" geworden ist!
 
Eure Meinung scheint sehr deutlich zu sein - Teich auf jeden Fall größer machen!

Ich werde das auf jeden Fall berücksichtigen. Und neue Berechnungen anstellen :)

Ich lese inzwischen immer wieder, dass die Gefahr der Verklumpung in Beadfiltern zum Teil groß ist, vor allem, wenn der Teich in der Sonne liegt. Stimmt das? Muss wirklich am Tag 1-2 mal gereinigt werden? Ich ging bisher davon, dass eine Reinigung 1-2 mal wöchentlich notwendig sei.

Christian
 
Oben