eigenartiger weißer Belag auf Edelstahllochblech

Mario325

Mitglied
Hallo Koigemeinde,

nach dem ich hier schon lang sagen wir mal als "stiller Mitleser" lese und sehr viel von euch lernen konnte/durfte, wofür ich mich auch recht herzlich bedanke, komme ich mit einer für mich sehr wichtigen Frage.

In meiner Filterkammer habe ich als Abgrenzung von den Filtermedien zu den Pumpen ein Edelstahllochblech verbaut und jetzt ist das Lochblech mit einer weißen nicht sehr weichen aber auch nicht wirklich harten Substanz belegt welche ich mit den Fingern zusammendrücken kann.

Jetzt würde mich Interessiesen ob soetwas schon jemand von euch gesehen hat und ob es meinen Koi eh nicht schadet?

Eigentlich wollte ich´s schon rausgeben, aber vorher will ich noch eure Meinung hören.


Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

Im vorraus schonmal Danke.

Gruß, Mario

und hier noch die Bilder
 

Anhänge

  • IMG_1098.jpg
    IMG_1098.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_1090.jpg
    IMG_1090.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_1091.jpg
    IMG_1091.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_1093.jpg
    IMG_1093.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 273
bust du dir 100% sicher, dass es sich um Edelstahl handelt? ich habe einen solchen weißen belag auf meinen griffen von meinen zugschiebern, die sich in der pumpenkammer befinden. die stehen komplett unter wasser und sind aber aus Aluminium.
 
Hallo,
hab extra beim Verkäufer nachgefragt und er hat mir versichert das es Edelstahl ist.

wenn ich den Belag wegwische ist unterhalb das Edelstahl ganz sauber und glänzt wieder, wenn es Alu wär würde das glaube ich grün braun oder so werden.


edit: der Belag ist wie ein Schaum einer alten Schaumrolle
 
ich bin mir nicht sicher, ob v2a auch so reagiert. vielleicht wäre v4a besser. aber bei den alugriffen meiner zugschieber sieht es genauso aus und fässt sich auch genauso an.
 
Also ob es Alu ist oder Edelstahl sollte man sehen können,
mach mal ne Kratzprobe mit nem Nagel oder einer Schraube an dem Metall, Alu ist doch ziemlich weich, Edelstahl dagegen ziemlich zäh, dort bekommst du nicht so einfach ne Kratzfurche rein.

Ob V2A oder V4A ist relativ egal, Reaktion ist fast das selbe, nur kleine Legierungsunterschied.
V2a ist gebräuchlicher im Baubereich, in der Getränkeindustrie.
V4a eher in der chemischen Industrie, Schwimmbadtechnik usw..ist beständiger gegen Chemikalien wie Chlor, Salzwasser etc.p.p.

Alu bildet normalerweise selbständig eine weisliche Schutzschicht, eine Oxidschicht als Schutz, also nicht braun oder so, höchstens vom Schmutz her..

Vielleicht hast du Chemikalien ins Wasser getan, welches chemisch reagiert ?
Chlor, Super-Tabs ??

Das Metall scheint ja anhand der Fotos nicht komplett zu reagieren, sondern nur an den Durchläufen/Löchern..

Kanns auch ne Art Bio- oder Eiweisfilm sein, der sich ausbildet ??
 
Hallo,
es ist bestimmt Edelstahl, war sehr schwer zu schneiden mit einer Inox Scheibe.

Chemische - oder auch irgendwelche anderen Substanzen hab ich keine in den Teich gekippt.

wie du richtig schreibst, ist der "Schaum" nur an den Löchern/Durchlauf.
Zwischen HelX und Glas Keramikschaum hab ich auch ein Edelstahl Lochblech, aber das sieht aus als hätte ich es erst gestern eingebaut.
 
Hallo, für mich sieht es aus als hättest du genau wie ich Wasser mit einen hohen Carbonatwert. Der Belag ist also eine Mischung aus dem Schaum der durch viel Eiweiss (Futter/Pflanzen) mit Luftgeblubber bildet, und Kalk. Einfach mal sauber machen und gut iss. Wenn´s dauerhaft stöt, dann vielleicht mal über den Bau eines Eiweissabschäumers nachdenken. Hier im Forum gibt´s dazu ne klasse Anleitung. :P
 
Hallo,

Vielen danke für die Antworten.

hab den Belag schon mal entfernt, aber nach ein paar Tagen ist er fast gleich "nachgewachsen".

Aber ich gehe lieber auf Nummer Sicher und hab das neue Edelstahl Lochblech bereits bestellt.
 
Mario325 schrieb:
Aber ich gehe lieber auf Nummer Sicher und hab das neue Edelstahl Lochblech bereits bestellt.
Moin,
jetzt tauscht du das vorhandene VA -Blech gegen ein neues VA-Blech??
Oder änderst du nur die Legierung V2A gegen V4A?
So wie Pischi auch schon schrieb, sieht mir das nicht nach VA aus.

Grüße
 
hallo,

das ist eine natürliche korrusion. auch va geht mit der zeit chemische
verbindungen mit anderen metallen ein. bei verschidenen materialien,
bleibt das nicht aus.

michael
 
Hallo,

gestern war ein Freund, der auch mit Edelstahl handelt bei mir und der hat mir versichert dass es VA ist.

@ Christian D

Ich werde es gegen das im ersten Foto (IMG_1093.jpg) im Hintergrund mit den runden 8mm Löchern austauschen. Dieses ist schon mehr als ein Jahr in der Filterkammer verbaut und sieht immer noch neu aus.

Gruß,
 
Oben