Eigenbau eines Trommelfilters

DANKE

Hallo Marcus bin mit der Schmutz rinne leider unter dem nivo des Teichspiegel`s. um über dem Wasser Spiegel des Teiches zu sein müsste ich die Filterkammer um 16 cm erhöhen.

Und bei der Bio-Kammer bin ich mit dem Wasserspiegel um 9cm über dem Teichspiegel da habe ich einen sehr guten flow zurück in den Teich.
 
Hallo Richard,

wirklich Interessant. Hast du Schaufeln oder ähnliches in die Trommel gebaut um den groben Schmutz wie Fadenalgen in die Spülrinne hoch zu heben? Sonst bleibt der grobe Schmutz doch am Boden der Trommel liegen, Oder?

Gruß
Markus
 
Hallo Markus

Nee keine Schaufeln, habe noch nie eine Trommel gesehen wo Schaufeln oder ähnliches verbaut ist.

Bis jetzt Funktioniert es.
Denke auch dass wenn schwimmendes Material wie z.B. Laub drin ist muss man es von Hand bzw. mit dem Kescher rausholen.
 
Doch habe ich schon gesehen. Aber die könnte man ja leicht anbringen.
Hast du Bilder wo man den Antrieb und den Motor genau erkennen kann?
Und wie man auf den Bildern sehen kann hast du den Decklabschnitt als Trennwand benutzt. Hast du die Trennwand nur mit Innotec eingeklebt oder noch vernietet?
Und wo hast du den Schwimmschalter her? :?: :?: :?:
 
Hallo Bladde-x

Der Schwimmschalter habe ich von Conrad Elektronik

Und die Trennwand fixiert mit zwei Schrauben im oberen Bereich und den Rest mit Fixseal Super-Strong Spezialkleber 290ml Tube MS Polymer Kleber Koi - AquaForte

und jetzt kommt`s :twisted: :twisted: :evil: :evil: :evil: :evil:

es hat acht tage gehalten.
und als ich heute nach der arbeit nachschaute :shock: :shock: :shock:

hat doch tatsächlich der Wasser druck in der schmutz Kammer die Trennwand mit der Waschmaschine um 4cm verschoben. und die ganze Trennwand losgerissen.

habe denn Filter abgeschaltet, Wasser abgelassen und mit einem bekannten die Maschine wieder zurückgeschoben.

und jetzt kommts :evil: :evil: :evil:
in meiner ganzen umgehbung weit und breit keinn passenden kleber gefunden :evil: :evil: :evil:

also habe ich erstmal eine Stabilisierung mit Gewinde Stangen vorgenommen. und zwar die Maschine durch die Trennwand an den rahmen des IBC-Container befestigt.

Muss Morgen früh bei Hanako Koi anrufen und denn Kleber Bestellen da es online nicht klappte. :evil: :evil: :evil:
 

Anhänge

  • BILD0043.jpg
    BILD0043.jpg
    36 KB · Aufrufe: 438
  • BILD0041.jpg
    BILD0041.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 438
  • BILD0038.jpg
    BILD0038.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 438
Hallo Richard,

ich habe mich schon gewundert, da ich keine Nieten oder ähnliches gesehen habe. Ich habe in meinen Biofilter auch selber Trennwände eingebaut und da habe ich Alu U-Profile genommen und eingenietet und die Nieten mit Innotec abgedichtet. Das hält jetzt schon Jahre. Und da ich U-Profile genommen habe kann ich die Trennwände jederzeit nach oben rausschieben.

Der Antrieb mit dem Scheibenwischermotor ist gut gemacht, aber hast du keine Angst weil er im Tank ist? Strom und Wasser vertragen sich nicht gut. Er ist zwar wie ich das sehe über dem Wasserspiegel aber es ist doch immer feucht da.

:cry:

Gruß
Markus
 
Hallo Markus

Es ist ja ein Scheibenwischer Motor mit 12 V gegen Spritzwasser sind die auch im Fahrzeug geschützt, die Kabel Verbindungen sind in einem Verteilerkästchen IP55.
Und ich habe eine separate Stromversorgung mit einem FI für die Anlage eingebaut.
 
Oben