Eigenbau oderbeim händlerkaufen (Filter)

Für 18.000 Liter kauf dir ein gebrauchtes Ultrasieve als Vorfilter gegen Algen und Blätter plus eine zusätzliche BIO-Tonne mit HEL-X für die Biologie (fertig von der Stange und leicht zu reinigen wäre ein Aqua Evolution Nexus 30.000).

Im Forum verkauft gerade jemand den Nexus Filter
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=34436

Ansonsten hier auch noch ein Superbead 5
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=35344

Beides sehr gute Filter für deine Teichgröße.

Gruß Felix
 
Eigenbau oder Händlerkauf

Hallo,

da du ja offensichtlich noch in der Planung bis, erlaube ich mir mal, dir ein paar Tips zugeben und zwar als jemand, der vor ca. 4 Jahren denn Teich von 5000L auf 30000L umgebaut hat (also quasi ein Neubau) und dabei nicht besonders viele "Fehler" ausgelassen und mindestens ebensoviele gute Tips in den Wind geschlagen hat. Am Ende holt dich das alles wieder ein. Glaub mir es ist wirklich so. Ich habe auch immer gedacht, das mir die Top-Lösung zu teuer ist und es auch anders gehen muss. entweder hat es dann doch nicht so gut funktioniert, oder es hat brauchbar geklappt, war dann aber mit viel Arbeit verbunden. Ich glaube, ich habe jedes Jahr etwas am Teich oder Filter modifiziert (und dabei ne Menge Geld versenkt).

Was auch immer du in Sachen Teich, Filterung und Wasserrückführung machst, ist in erster Linie von deinem Budget abhänging und das solltest du nicht zu gering definieren. Wichtig ist natürlich auch noch, was du so selbst "leisten" kannst (oder Freunde hast, die was können), z.B. Umgang mit Beton, Teichfolie und GFK.

1. Teich: wenn du dir bei der Größe sicher bis, ist das ok, aber bist du dir sicher? Würde ich heute neu bauen, hätte er vermutlich 50000L. Wichtig ist auf jeden fall die Tiefe, 1,6-1,8 m sollten es schon sein.

2. Filtersystem: auf jeden Fall Schwerkraft und zwar durchgehend. Nur so kannst du entweder eine günstige Rohrpumpe oder aber einen Luftheber verwenden. Ich hab mir das leider verbaut und bei den Strompreisen ...

3. Filter: einen Bio-Filter kann man recht gut selbst bauen, da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Gern genommen werden diese IBIC's, aber es geht auch anders. Ich habe mir zwei GFK-Bütten besorgt und diese etwas modifiziert. Kosten mit "Umbau": ca. 250 Euro. Dafür kannst du mehr Geld in die wichtige Vorfilterung stecken.

4. Pumpensystem: wie ja schon jemand vor mir geschrieben hatte, ist ein Luftheber die günstigste Variante, danach kommt wohl die Rohrpumpe und ab da wird es teurer, was den Verbrauch, aber auch die Anschaffung betrifft.


Insgesamt kann man, wie schon jemand geschrieben hat, vieles gebraucht kaufen. Ich habe z.B. für meine Regenwasserbütten von Chemo zusammen 85 Euro bezahlt und die dann etwas umgebaut.
Quellen für gebrauchte Sachen gibt es genug.

Naja, genug geschrieben. Ich hoffe ich hab dich nicht mit all zuviel Infos zugemüllt, die du u.U. gar nicht wissen wolltest, aber mir waren meine Fehler einfach noch zu gut in Erinnerung.
Solltest du noch Fragen habe, melde dich gern.

Wäre vielleicht sinnvoll, mal ein Foto deines Teichstandorts und ein paar mehr Infos über die Maße des Teichs einzustellen (wenn noch nicht gesschehen, hab nicht den ganzen Beitrag gelesen).


bis dahin

Ingo
 
Hallo,

ich nochmal :-)

Wenn man nicht gerade die billigste Regentonne nimmt,
sondern die viereckigen, oder Chemobehälter, oder IBC.
wird es nicht günstiger !

Man rechne die Rohre , Bögen, Durchführungen, Medien -Gitter, Ablasschieber, Innotec ect. dazu, da ist man beim Preis eines gebrauchten Kammerfilters.

Da gibts dann Upflow, dicht ist er auch, Schmutzablässe sind schon unten dran, Absperrschieber auch. Mit Glück gibts noch Filtermedien inclusive.

Ich war gebraucht bei 450 € incl. Medien,
(für diesen 5 Kammer Gravitation ) http://www.boelstorf.de/contents/de/d231.html

da fang mal an die Teile zusammenzurechnen...

Im Baumarkt und www.koiversandhandel

Filterbau hier : http://www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm

Lava würd ich rauslassen.

EDIT: Hier ne Seite wo man teure Tonnen kaufen kann, netterweise gibt es auch einen Tab mit ner Bauanleitung..

http://www.teich-filter.eu/teich-filter ... liter.html

Die Reinigung ist natürlich umständlich :-(
ggf. unten noch Abläufe und Schieber einbauen -

Gruß S. Hammer
 
Oben