Eigenbau Vliesfilter

Hi

Ja man kann nie beides haben.
Japanmatten gehen besser rein. Und Helix bekommt dann was mehr Sauerstoff.

Einmal ist meine Filkammer viereckig und somit past eine Eckige Biokammer besser rein. Und ich habe die ja schon fast fertig.

Des weitern, habe ich mal hier und in anderen Forum gefragt und die mehrheit ist für 2 Filtermedien, das hat Koidiscount und EPS auch so gesagt.

So hätte ich das aber auch gemacht, wurde nur bestärkt durch die anderen Meinungen.

Gruss Norman
 
Ganz wie Du möchtest, aber eine bewegter Teil und ein beruhigter Teil mit Helix sind auch 2 Filtermedien :wink:

Denkst halt beim reinigen der Matten an mich und nicht vergessen die Ecken schön eckig zu machen :lol:
 
also man kann oft lesen das rechteckige behälter besser sind für hel-x als runde...was das anströmen betrifft... war doch jetzt erst die tage hier irgendwo.... wo die nachteile liegen bei runden...

und japan matten finde ich am ende auch besser...hatte ich auch schon...und die waren fast immer sauber....sind ja im prinzip nicht als biologie gedacht ..sondern um noch mal fein zu filtern...

und es kommt noch hinzu das bei hel-x die einlaufzeit viel länger ist....und wenn man mal probleme hat mit wasserwerten...medikamente etc... finde ich ist es immer besser noch was zu haben was sich schneller ansiedelt....und da liegt hel-x einfach ganz weit hinten....von daher können japanmatten nicht schaden....oder von mir aus...was anderes....
 
Ja Die Biokammer ist aber schon zum teil fertig.

Muss noch die zwischenelemente machen und dann schwarzen Topcoat und feritg.

Stelle wenn sie fertig ist mal bilder ein

Gruss Norman
 
Hallo Zusammen,

Das Gehäuse ist Feritg und die Funtkion ist 100%.

Zusätzlich nochmal mit einen FI-Schutzschalter Abgesichert.

So nun soll mal besserers Wetter kommen das ich den Vliesfilter und die Schaltung mal am Teich testen kann.

DSCF0688.JPG


DSCF0686.JPG


Gruss Norman
 
Danke

Ist ja nur eine Kleine, für den Vliesfilter vom bekannten.

Werde im Frühjar mal meine Einstellen wenn ich die Feritg habe, die Steurt den ganzen Teich.

Wasserwechel, Trommler, Ozon, Luft, uzw.

Gruss Norman
 
Hallo

Zusammen hier noch ein paar bilder vom Vliesfilter
Die Baukosten beliefen sich nun aus 870Euro.

Denke da kann man nichts sagen zum Vergleich zu anderen Vlieserm in der Größe.

Die ersten Test im Keller am becken waren ok, nun muss das Wetter mal besser werden um Ihn am Teich zu Testen

DSCF0688.JPG


DSCF0774.JPG


DSCF0779.JPG


DSCF0775.JPG


DSCF0776.JPG


DSCF0778.JPG



Ja wer Interesse hat an so einen Filter der kann sich ja melden kann dann gerne beim Bau unterstützen

Gruss Norman
 
Oben