Ein absoluter Neuling bittet um Rat

Koimania

Mitglied
Hallo liebe Damen und Herren :D

Ich komme aus der Schweiz und bin 23 Jahre alt. Meine Eltern haben sich ein Haus gebaut mit grossem Garten und im März sind wir nun her gezogen. Mein Vater wollte schon IMMER Haus mit Garten und vor allem einen TEICH. ;) Er liebt Kois und nun möchte er gerne seinen letzten Wunsch in die Tat umsetzen.

Ich habe die Planung des Teiches übernommen, da auch ich mich riesig auf das Projekt freue und ebenfalls allgemein ein sehr grosser Tiernarr bin. Habe schon von kleinauf alle möglichen Tiere bewundert, beobachtet und versucht mich mit ihnen anzufreunden. :D (Bei einem Schäferhund lief es mal schief und er hatte meine Hand im Maul aber naja... Shit happens.. 8) )

Nun ist es folgendermassen: Ich habe enorme Motivation und Willenskraft um das Projekt zu beginnen, ABER ich habe absolut keine Ahnung von diesem Bereich.

Schon seit heute Mittag bin ich dabei, mich ununterbrochen durch das Internet über Kois, den Teichbau und allem drum und dran zu informieren aber dennoch dachte ich mir, dass es nicht verkehrt sein kann bei euch Experten einige Ratschläge einzuholen. :D

Ich wäre froh wenn ihr mir sagen könntet, wie ich den Teichbau am Besten bewerkstellige und auf was ich achten muss bzw. wie ich am besten vorgehen kann. Und was brauche ich alles? Vor allem über Filter & Co. hab ich absolut keine Ahnung. Wie gesagt: Ich bin ein ABSOLUTER Greenhorn. Quasi ein Kleinkind, das zum erstenmal zur Schule geht. :D

Und ist auch ein flacher Teich möglich? Also einer, der nicht allzutief ist, damit man wirklich auch bis zum Grund sehen kann? Für den Winter werden wir für die Fische bei uns unten im Keller einen Innenhälter bauen bzw. evtl. auch einen fertigen bestellen. Haben genug Platz im Keller bzw. einen leeren Raum, in dem die Kois oder auch der Nachwuchs (Ja wir würden gerne dann eigenen Nachwuchs haben irgendwann mal später) rein kann. Und soweit ich mich bisher informieren konnte, ist die Tiefe bei den Gartenteichen vor allem dann ja wichtig, wenn die Fische auch über Winter dort bleiben sollen. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich werde mich nunmal weiter im Forum umschauen und mich informieren und hoffen, dass mir hier viele von euch ihre Weisheiten mit auf den Weg geben können, damit ich von Anfang an unnötige Fehler vermeiden kann, damit keines der Tiere durch meine Unwissenheit leiden muss oder Ähnliches.

Sobald ich die Grundkenntnisse hab, werde ich mich an den Bau des Teiches wagen. Ein Onkel kommt ab und zu zur Hilfe. Natürlich werde ich dann auch alles brav hier dokumentieren.

Besten Dank breits im Voraus. :P
 
Schon seit heute Mittag bin ich dabei, mich ununterbrochen durch das Internet über Kois, den Teichbau und allem drum und dran zu informieren
ich habe 7 monate gebraucht, bis ich das erste mal bleistift und zettel zur hand genommen habe. vorher habe ich nur gelesen und mich informiert.

Und ist auch ein flacher Teich möglich? Also einer, der nicht allzutief ist, damit man wirklich auch bis zum Grund sehen kann?

möglich ist alles, nur nicht zu empfehlen. mein teich ist 2,20 m tief und ich kann einen kleinen stein von 1 cm³ am grund liegen sehen. das dürfte klar genug sein oder? entscheident ist die filterung. die sorgt für klares wasser.

viel spaß bei der planung und der umsetzung. und immer fragen fragen fragen. hier bist du genau richtig und man hilft dir an allen situationen. hier sind profis am werken.
 
Besten Dank für deine Antwort. ;) Natürlich werde auch ich erstmal viel viel viel lesen und recherchieren müssen, bevor ich mich an die Arbeit mache. Habe gestern noch mit einem Onkel gesprochen, der zwar keine Kois hat aber dennoch bei sich Zuhause einen Gartenteich mit Goldfischen und Schleierschwänzen besitzt. Er meinte er kommt mal Wochenende vorbei und erklärt mir auch nochmal die wichtigsten Dinge. Und beim Bau des Teiches hat er mir ebenfalls seine Hilfe angeboten und wird dann ebenfalls vorbeikommen um zu helfen.

Es ist nämlich so, dass ich bei einem Nachbarn der paar Meter weiter wohnt gesehen habe, dass er einen ziemlich flachen Teich besitzt. Er hat auch kein Sand drin sondern diese Kieselsteine, welche man normalerweise im Aquarium findet. Und das Wasser ist nicht tief. Wenn ich richtig schätze, dürften es ca. 1 Meter bis 1.50 Meter maximal sein. Ob er Kois hat, weiss ich nicht. Seine Fische sind nämlich noch ziemlich klein. Ich hab mich sowieso gefragt wie er sich das Ganze vorstellt, da wir in der Umgebung sehr viele Katzen haben und ich bei ihm keine einzige Sicherheitsvorkehrung gegen Katzen oder Vögel gsehen habe.

Mir ist es vor allem wichtig, dass das Wasser klar sein muss. Ausserdem hoffe ich mal, dass keine Frosch/Krötenplage ausbricht.
 
180cm tief solltest du aufjedenfall gehen....und am besten fast komplett...nicht wie viele die dann nur ein kleines tiefes loch in der mitte haben und der rest wird flach...

randzonen kann man ja trotzdem machen....

dann solltest du mitteilen:

1. wie gross soll er werden ?

2. wieviel geld willst du für filter und technik ausgeben?

erst dann können vorschläge gemacht werden
 
Stell mal Bilder vom geplantem Standort ein.Wenn es wegen der Bodenbedingungen nicht in die Tiefe geht,dann kann man den Teich auch hoch mauern.2,0 m sollten es schon sein.Vom Volumen her rechnet man für den ersten Koi ca 4-5ooo Liter und für jeden weiteren 1-2oooLiter.
 
Hallo,

man kann auch 10 Koi 70 cm in 10.000 Liter halten, wenn der Filter es packt.

Die "Faustregeln" XXXX Liter Wasser pro Koi sind Quark.


Es ist halt immer eine Frage der eigenen Moral und vom Charakter, ob mich die Tiere interessieren oder man das so nebenbei macht und Risiken in Kauf nimmt.

Für mich persönlich sollte ein Koiteich mind 10 m³ und max 5 Fische unter 50 cm mit dem Volumen haben.

Dazu Technik die funktioniert und im Winter muss gewährleistet sein, das es nicht zu kalt wird.
 
Thiel schrieb:
Die "Faustregeln" XXXX Liter Wasser pro Koi sind Quark.


die Faustregel ist super und sehr hilfreich bei der eigenen Teichplanung.
Die Formel ersetzt natürlich nicht den Bedarf an Filterung, sondern dient dazu einen halbwegs koigerechten Lebensraum ( Volumen) zu schaffen.
Natürlich kann man mit Technik und Wasserwechsel wesentlich mehr Koi auf engem Raum halten, aber hier geht es nicht um Händlerbecken sondern um den privaten Koiteich, und dessen Planung über Jahre einen für Koi stressfreien Lebensraum zu schaffen.



____________________

Gruß Andreas
 
Oben