Ein Hecht für den Teich?

Schöner Hecht , aber im Teich ist er wohl auch nicht gerade " bestens " aufgehoben , obwohl die Wasserquali super Sicht ermöglicht , wie es scheint . Jedoch weiss ich vom Angeln , dass ein Hecht , genau wie der Wels , alles attackiert und verschlingt - was ins Maul passt . Also kein Platz für weitere Fische . Er ist zwar grösstenteils ein so genannter Lauerjäger , der in seinem Territorium jagt , aber früher oder später kommt jeder andere Fisch ,in einem Teich , auch dort vorbei . :twisted: Trotzdem - der teich iss top.....
 
Martin69 schrieb:
Jedoch weiss ich vom Angeln , dass ein Hecht , genau wie der Wels , alles attackiert und verschlingt - was ins Maul passt . Also kein Platz für weitere Fische .

Hallo
Das sehe ich anders , zu größeren Beifischen , wie z,B Stören , großen Karpfen etc verhält sich der Hecht absolut neutral , ein Territorialverhalten zeigt er gegenüber andersartigen Fischen absolut nicht. Die Haltung in einem geräumigen Teich ist also durchaus möglich. Jedoch sollte der Halter sich im Klaren sein , das er übers ganze Jahr Futterfische beschaffen muß ( auch keine Winterpause) , etwas Anderes nimmt der Räuber kaum an.
Ergo - die Haltung eines Hechtes im Teich bleibt den Spezialisten vorbehalten , der gewollt ist einiges für seine Schützlinge zu machen .
Das ist kein Vergleich mit den üblichen Teichfischen , die nur mal ein bißchen Trockenfutter brauchen.....

Gruß
Archie
 
Hallo!
Zitat:
...die Haltung eines Hechtes im Teich bleibt den Spezialisten vorbehalten...
Frage an den Spezialisten:
Wie groß sollte so ein Teich sein?
Grüße Walter
 
Hechte kann man gut im Hechtteich halten. :P

Wer meint, dass die Koi dadurch agil werden, den können wir gerne in ein Wildtiergehege sperren und uns freuen, wenn er durch viel Aktivität ein paar Kilo abnimmt. :lol:

Gruß,
Frank
 
Hallo!
Genau Frank!
Die Gewäser wo die Hechte leben sollen, sind keine Teiche und alles andere ist eben für Spezialisten...
Mann Mann Mann was für Diskusion, unglaublich!
Grüße Walter
 
walter27 schrieb:
Hallo!
Zitat:
...die Haltung eines Hechtes im Teich bleibt den Spezialisten vorbehalten...
Frage an den Spezialisten:
Wie groß sollte so ein Teich sein?
Grüße Walter

Antwort an den Laien, damit nicht jeder Threat in debilen geistigen Ergüssen endet:
So viel Wasser kannst Du nicht trinken. Noch nicht mal wenn Alkohol drin wäre.

Mann, Mann, Mann, was für eine Diskussion. Kann man denn nicht einfach mal sachlich bleiben? Unglaublich!
 
Hallo!
Ramona, du hast gar nichts verstanden. Leider!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Natürlich das gelesene muss man auch verstehen und das hat Archie verstanden du aber nicht und darum ist dein Beitrag sinnlos.
Mit Fischen habe ich schon genug lange zu tun, so alt bist du wahrscheinlich noch nicht und mit dem Alkohol wäre ich vorsichtig.
Sachlich?
Hechte gehören nicht in den Teich und das Thema ist zu Ende!
Alles andere ist Unsinn wie auch die ganze Diskusion.
Bin hier raus ist nichts für mich.

Grüße Walter
 
Ich hab ja bekanntlich einen Gartenteich mit mehr als nur Koi, aber einen Hecht würde ich, bei all meiner Experimentierfreude, niemals in einen Gartenteich setzen.
Ich kenne die vom Tauchen und weiß das wir diesen Tieren nicht mal ansatzweise gerecht werden könnten.
Da könnten wir auch einen Hai ins Aquarium sperren.


lg Konny
 
Moin,

Also der Vergleich mit einem Hai ist hinkt ja auf beiden Beinen... Haie streifen durchs Wasser um Beute zu finden, während der Hecht ein Lauerjäger ist.
Somit liegt es in der Natur der Sache, dass ein Hecht weniger Platz braucht.

Das es nichts für eine 4 Qudratmeterpfütze ist, sollte ja wohl klar sein...

Habe bei mir daheim im Garten ettliche Hechte, eigentlich schon paar zu viel - ich wage zu behaupten mit dem Nachwuchs von diesem Jahr eine mittlere 3stellige Anzahl (der Nachwuchs dezimiert sich aber von selbst, trotz genügend Futterfisch), die größten dürften nun knapp auf einen Meter zu gehen.
Gut, der Teich ist auch etwas größer als der Durchschnittskoiteich, aber in mit 30-40qm kann man auch sehr gut einen Hecht halten, und wenns auch nur mal 1, 2 Jahre zur Dezimierung unerwünschter Kleinfische ist. Viel wichtiger sind passende Unterstände als viel Fläche.
Und wenn er nach ner gewissen Zeit zu groß ist, in Alufolie mit Kräutern und Butter gegart ein Genuß! :wink:
VG
 
hallo,

man kann durchaus einen hecht im teich halten, wenn er groß genug ist.
in einen koiteich ist es aber etwas übertrieben, eigendlich, so meine
meinung, sinnlos. oder kannst du mir beantworten wozu gerade in
einen koiteich?

michael
 
Es kommt, wie schon geschrieben, immer auf den Teich an.
Ein 30cm-Hecht würde, in den meisten Teichen, gehen. Ein 60cm-Hecht würde eher nicht passen.

Ich selber habe, seit diesem Jahr, einen kleinen Barsch im Teich und falls er zu groß wird hat madgixs schon das richtige Vorgehen beschrieben.
 
Hier ist ein Hecht in einem Aquarium der Sticks frisst. http://www.youtube.com/watch?v=i5_JIATtLIk

In einem öffentlichen Schauaquarium wurde ausserdem über viele Jahre hinweg ein Hecht mit toten Rotaugen und toten Eintagskücken gefüttert, die der Einfachkeit halber tiefgefroren eingekauft wurden.

Es ist also vieles machbar, wenn man sich etwas Mühe gibt und die passenden Rahmenbedingungen schafft. Wenn man 20.000 Liter Wasser zur Verfügung hat, dann kann man auch einen großen 1,2m Hecht, oder einen 1,2m großen Spatelwels, oder eine 2m große Muräne mit darin halten. Bei Ansitzjägern ist das Revier immer nur so groß wie das Nahrungsangebot.
 
Ist doch meine Meinung - Ich sagte : " alles was ins Maul passt " und es gibt viele bestätigte Nachrichten , das ein Hecht sich an seiner Beute übernommen hat . 'Heisst meines Erachtens , das ein ca 60 cm grosser Jäger durchaus in der Lage ist 30 cm Beutefische zu jagen und zu verdauen . Gleichzeitig wächst er und die Beute kann mitwachsen - über kurz oder lang holt sich der Hecht jeden Koi , vorrausgesetzt er misst nicht gerade 1,20 m . Wobei der Hecht durchaus grösser werden kann . Die "Alternative " mit Kräuterbutter und Folie gefällt mir persönlich auch besser . Die Diskussion über Hecht im Teich oder nicht , kommt sowieso bei mir nicht in Frage , ich werd doch meine Koi , die ich über Jahre gehegt und geflegt habe , 100 te von € investiert um sie vor jeglichem Leid und Unbehagen zu schützen , dann einem Räuber entgegenzustellen der nur Nahrung im Kopf hat und keinen Unterschied zwischen Koi und Plötzen macht . Mir sind die Koi lieber .....
 
Hallo
In meinem damaligen Großaquarium habe ich jahrelang Spatelwels , Tigerspatelwels , Knochenzüngler und Co gehalten , da konnte man die auch sehr gut beobachten , im Teich jedoch hat man vom Lauerräuber Hecht viel zu wenig , das die Haltung attraktiv erscheint. Deswegen auch von mir eher ein Nein zu diesem Versuch.

Gruß
Archie
 
Hallo,

wenn ich in meinem Teich keine Koi hätte, würde ich es mir auch überlegen ob ich einen Hecht einsetze. Platz brauchen die nicht so extrem viel, nicht mehr als Koi würde ich behaupten!

Wenn meine Koi größer sind möchte ich mir einen Zander einsetzen :D
 
Oben