Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Jahr Erfahrungen mit einem Inazuma ITF-50
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Helmut11" data-source="post: 446414" data-attributes="member: 5588"><p><strong>2.Teil</strong></p><p></p><p>Bei einem ortsansässigen Teich- und Kunststoffbauer hatte ich einen kompetenten Gesprächspartner für die Planungsphase gefunden. Viele technische Fakten fand ich im Internet, die ich dann in Gesprächen z.B. mit Herrn Jorek von NATURAGART , Fachleuten von Holzum oder Teichbesitzern in unserem Umkreis, vertiefen konnte. Die statischen Dinge an den Steilufern hatte ich mit dem Pflasterer besprochen. Zusätzlich hatte ich mir Fachliteratur geliehen und gekauft. Im Oktober 2005 war die Teichanlage, die ich in glasfaserverstärktem Kunststoff – GFK – laminiert hatte, fertig.</p><p></p><p>Mit meinem Kunststoffbauer vereinbarte ich, daß ich die Teichtechnik zu vergünstigten Konditionen bei ihm einkaufe. Dabei hat er mich auch von der Funktionalität eines Vortex-Grobschmutzfilters überzeugt. Dies ist ein zylindrisch-konischer Behälter mit 135cm Durchmesser und 140cm Höhe. Durch die tangentiale Einströmung des Teichwassers entsteht in dem runden Behälter eine Drehbewegung die bewirkt, daß die schweren Schmutzpartikel durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt werden und dann nach unten durch einen Schmutzwasserablauf abgelassen werden können. Das so „gereinigte Wasser“ läuft in der Mitte an der Oberfläche ab.</p><p>3.Teil folgt</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Helmut11, post: 446414, member: 5588"] [b]2.Teil[/b] Bei einem ortsansässigen Teich- und Kunststoffbauer hatte ich einen kompetenten Gesprächspartner für die Planungsphase gefunden. Viele technische Fakten fand ich im Internet, die ich dann in Gesprächen z.B. mit Herrn Jorek von NATURAGART , Fachleuten von Holzum oder Teichbesitzern in unserem Umkreis, vertiefen konnte. Die statischen Dinge an den Steilufern hatte ich mit dem Pflasterer besprochen. Zusätzlich hatte ich mir Fachliteratur geliehen und gekauft. Im Oktober 2005 war die Teichanlage, die ich in glasfaserverstärktem Kunststoff – GFK – laminiert hatte, fertig. Mit meinem Kunststoffbauer vereinbarte ich, daß ich die Teichtechnik zu vergünstigten Konditionen bei ihm einkaufe. Dabei hat er mich auch von der Funktionalität eines Vortex-Grobschmutzfilters überzeugt. Dies ist ein zylindrisch-konischer Behälter mit 135cm Durchmesser und 140cm Höhe. Durch die tangentiale Einströmung des Teichwassers entsteht in dem runden Behälter eine Drehbewegung die bewirkt, daß die schweren Schmutzpartikel durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt werden und dann nach unten durch einen Schmutzwasserablauf abgelassen werden können. Das so „gereinigte Wasser“ läuft in der Mitte an der Oberfläche ab. 3.Teil folgt [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Jahr Erfahrungen mit einem Inazuma ITF-50
Oben