Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Jahr Erfahrungen mit einem Inazuma ITF-50
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Helmut11" data-source="post: 446416" data-attributes="member: 5588"><p><strong>Teil 4</strong></p><p></p><p>Eigentlich sollte in diesem Jahr auf ein paar Quadratmetern neben dem Teich ein Wasserfall mit Wassertreppe zum Teich entstehen. Ich erinnerte mich an Gespräche mit dem Biologen Jorek von NATURAGART. „Ideal ist ein Filterteich neben dem Teich“. Also wurde der Wasserfall gestrichen und es entstand ein 10 m³-Filterteich. Der war so angelegt, daß zwischen Ein- und Auslauf 5m Länge bei ca. 2m² Querschnitt vorhanden war. Dadurch fließt die gesamte Wassermenge so langsam, daß sich die Schmutzpartikel absetzen können. Das so gereinigte Wasser verlässt fast klar diesen Teich durch einen im Ablauf befindlichen Grobfilter aus Bürsten und Schwamm mit 10 ppi, damit sich wie oben schon beschrieben, der nachgeschaltete Biofilter nicht zusetzt. </p><p>Im Frühjahr 2008 ging der Filter in Betrieb. Die eingesetzten Wasserpflanzen konnten ihre Arbeit aufnehmen. </p><p>Teil 5 folgt</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Helmut11, post: 446416, member: 5588"] [b]Teil 4[/b] Eigentlich sollte in diesem Jahr auf ein paar Quadratmetern neben dem Teich ein Wasserfall mit Wassertreppe zum Teich entstehen. Ich erinnerte mich an Gespräche mit dem Biologen Jorek von NATURAGART. „Ideal ist ein Filterteich neben dem Teich“. Also wurde der Wasserfall gestrichen und es entstand ein 10 m³-Filterteich. Der war so angelegt, daß zwischen Ein- und Auslauf 5m Länge bei ca. 2m² Querschnitt vorhanden war. Dadurch fließt die gesamte Wassermenge so langsam, daß sich die Schmutzpartikel absetzen können. Das so gereinigte Wasser verlässt fast klar diesen Teich durch einen im Ablauf befindlichen Grobfilter aus Bürsten und Schwamm mit 10 ppi, damit sich wie oben schon beschrieben, der nachgeschaltete Biofilter nicht zusetzt. Im Frühjahr 2008 ging der Filter in Betrieb. Die eingesetzten Wasserpflanzen konnten ihre Arbeit aufnehmen. Teil 5 folgt [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Jahr Erfahrungen mit einem Inazuma ITF-50
Oben