Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Jahr Erfahrungen mit einem Inazuma ITF-50
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Helmut11" data-source="post: 446420" data-attributes="member: 5588"><p><strong>Teil 8</strong></p><p></p><p>Der ITF-50 benötigt aber bei voller Leistung 30.000 L/h. Also musste eine Lösung gefunden werden, eine weitere Pumpe zu integrieren und die saugseitige Verrohrung von 110mm (80cm²) auf 160mm (180cm²) zu ersetzen. Zusätzlich wird ein weiterer Bodenablauf nötig. Auch die Summe der Einlaufquerschnitte musste verdoppelt werden. Im Taikan Band III findet man gute Hilfestellung und Berechnungsgrundlagen. Weiterhin musste der optimale Platz für den TF gefunden werden, damit er bis zum angegeben Maß unter der Wasserlinie stehen konnte (Schwerkraftanlage). Letzteres stellte sich dann als schwierigstes Problem heraus. Im Technikraum hätte er zwar bis unter der Decke stehen können, wegen der Wasserlinie, aber dann wäre der Deckel nicht mehr zu öffnen gewesen und man hätte nicht mehr hinein schauen können. Dazu kam das Problem mit dem Filterteich. Dieser lag bei der alten Konzeption in einer Reihenschaltung von Teich-Filterteich-Biofilter-Pumpen. Das neue Konzept zeigt eine Parallelschaltung zweier Teiche mit nachgeschaltetem Trommelfilter-Biofilter-Pumpen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Helmut11, post: 446420, member: 5588"] [b]Teil 8[/b] Der ITF-50 benötigt aber bei voller Leistung 30.000 L/h. Also musste eine Lösung gefunden werden, eine weitere Pumpe zu integrieren und die saugseitige Verrohrung von 110mm (80cm²) auf 160mm (180cm²) zu ersetzen. Zusätzlich wird ein weiterer Bodenablauf nötig. Auch die Summe der Einlaufquerschnitte musste verdoppelt werden. Im Taikan Band III findet man gute Hilfestellung und Berechnungsgrundlagen. Weiterhin musste der optimale Platz für den TF gefunden werden, damit er bis zum angegeben Maß unter der Wasserlinie stehen konnte (Schwerkraftanlage). Letzteres stellte sich dann als schwierigstes Problem heraus. Im Technikraum hätte er zwar bis unter der Decke stehen können, wegen der Wasserlinie, aber dann wäre der Deckel nicht mehr zu öffnen gewesen und man hätte nicht mehr hinein schauen können. Dazu kam das Problem mit dem Filterteich. Dieser lag bei der alten Konzeption in einer Reihenschaltung von Teich-Filterteich-Biofilter-Pumpen. Das neue Konzept zeigt eine Parallelschaltung zweier Teiche mit nachgeschaltetem Trommelfilter-Biofilter-Pumpen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Jahr Erfahrungen mit einem Inazuma ITF-50
Oben