Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Jahr Erfahrungen mit einem Inazuma ITF-50
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Helmut11" data-source="post: 447918" data-attributes="member: 5588"><p>Hallo Frederik,</p><p></p><p>so ein Mengenmessgerät gibt es exklusiv nur bei mir.</p><p></p><p>Spaß beseite. Ich habe ihn selbst gebaut.</p><p></p><p>Da ich aus der Automatisierungstechnik komme, habe ich beruflich mehrfach mit solchen Hightech-Geräten zu tun gehabt. Diese sind natürlich geeicht oder kaliebriert und die Kosten liegen im Bereich eines Kleinwagens.</p><p></p><p>Ich habe das Funktionsprinzip (Klappe) einfach nachgebaut. Die Skala ist in 100 Winkelgrade (gon) geteilt.</p><p>Wenn bei meinem alten Teichkonzept beide Pumpen liefen (Brutto 22.300 Liter/h) hatte ich ca. 16.000 L/h ausgelitert. Dabei zeigte das Messgerät 60 Einheiten. Zusätzlich steckt ein Potentiometer auf der Klappenwelle, das den Winkelwert in Volt wandelt. Den Meßwert kann ich auf einem PC im Keller mitschreiben.</p><p></p><p>Seit einem Jahr betreibe ich nun den Trommelfilter mit größerer Verrohrung. 160er statt 110er Kg. Und der Mengenmesser liegt in einem 110er Bypass. Daher plane ich gerade eine Neukonstruktion aus GFK mit 2 eingebauten UVC. </p><p></p><p>Wenn du technisch interessiert bist, schau doch einfach mal vorbei.</p><p>Wie ich lese, bist du aus Essen.</p><p></p><p>Mit sonnigen Grüßen aus Bottrop</p><p>Helmut</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Helmut11, post: 447918, member: 5588"] Hallo Frederik, so ein Mengenmessgerät gibt es exklusiv nur bei mir. Spaß beseite. Ich habe ihn selbst gebaut. Da ich aus der Automatisierungstechnik komme, habe ich beruflich mehrfach mit solchen Hightech-Geräten zu tun gehabt. Diese sind natürlich geeicht oder kaliebriert und die Kosten liegen im Bereich eines Kleinwagens. Ich habe das Funktionsprinzip (Klappe) einfach nachgebaut. Die Skala ist in 100 Winkelgrade (gon) geteilt. Wenn bei meinem alten Teichkonzept beide Pumpen liefen (Brutto 22.300 Liter/h) hatte ich ca. 16.000 L/h ausgelitert. Dabei zeigte das Messgerät 60 Einheiten. Zusätzlich steckt ein Potentiometer auf der Klappenwelle, das den Winkelwert in Volt wandelt. Den Meßwert kann ich auf einem PC im Keller mitschreiben. Seit einem Jahr betreibe ich nun den Trommelfilter mit größerer Verrohrung. 160er statt 110er Kg. Und der Mengenmesser liegt in einem 110er Bypass. Daher plane ich gerade eine Neukonstruktion aus GFK mit 2 eingebauten UVC. Wenn du technisch interessiert bist, schau doch einfach mal vorbei. Wie ich lese, bist du aus Essen. Mit sonnigen Grüßen aus Bottrop Helmut [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Ein Jahr Erfahrungen mit einem Inazuma ITF-50
Oben