Hai !
Und es ist sicher kein Märchen, dass wechselwarme Tiere, wie unsere Koi, Energie aufwenden müssen, um sich den Temperaturschwankungen anzupassen.
Da ist es eine Frage der "Dosis", wann der Energieverbrauch so stark ist, dass es zu Lasten des Immunsystems geht, weil die meiste Energie für Anpassungen verwendet werden muss und dann für den Winter nüscht mehr da ist.
Meine persönliche Meinung:
Unsere Folienteiche werden niemals Naturteiche. Das geht alleine schon wegen der Abdichtung zum Boden nicht :wink:
Es ist sehr schwer, den Teich natürlich zu gestalten und es dabei hinzubekommen, dass auch alle Bereiche gut durchströmt werden.
Koi vertragen sehr wohl Temperaturschwankungen. Die Frage ist nur, in welchem Ausmaß ich sie ihnen zumute.Die Mär von der Unverträglichkeit der Koi gegenüber schwankenden Temperaturen kann ich schon bald nicht mehr hören.
Und es ist sicher kein Märchen, dass wechselwarme Tiere, wie unsere Koi, Energie aufwenden müssen, um sich den Temperaturschwankungen anzupassen.
Da ist es eine Frage der "Dosis", wann der Energieverbrauch so stark ist, dass es zu Lasten des Immunsystems geht, weil die meiste Energie für Anpassungen verwendet werden muss und dann für den Winter nüscht mehr da ist.
Meine persönliche Meinung:
Unsere Folienteiche werden niemals Naturteiche. Das geht alleine schon wegen der Abdichtung zum Boden nicht :wink:
Es ist sehr schwer, den Teich natürlich zu gestalten und es dabei hinzubekommen, dass auch alle Bereiche gut durchströmt werden.