ein TABU-Thema

ich habe angst , wenn es zu wenig wasser ist , dass ich dann probleme mit nitrit bekomme und die fische nicht genug füttern kann . eine 2000 l beckmantonne haber ich , aber die ist doch echt nicht groß .....
ich habe noch :

Lady Isabella 50 cm Sakura
Miss Oscar 45 cm
Johannes 40 cm Yamabuki , Axel 40 cm Platin
2 x Ghost 35 cm
4 x 15 - 20 cm ( 3 x thai , 1 x japaner )

mein sohn jammert schon die ganze zeit , dass er den oscar den ganzen winter im haus haben will , damit er ihn aus der hand füttern kann .
 
Hallo Galina,

ich hatte während des Teichbaus cirka die doppelte Menge Koi auf 3000 Liter schwimmen. Für eine Übergangszeit ist das machbar. Natürlich kein Dauerzustand.

Nitrit ist vorprogrammiert. Aber Wasserwechsel wirst Du eh häufig machen müssen und eine Prise Salz hilft gegen die Giftigkeit.

Gruß,
Frank
 
ja ...... aber genau das ist es ...... nitrit ist vorprogrammiert .....
meine fische haben jetzt so viel durchgemacht , dass ich angst habe denen es antzutun .

wäre es machbar die auf 13 000 l beim vollem futter OHNE nitrit zu halten ?

dazu kommt noch , dass ich dann den ganzen filter desinfizieren müsste und das wäre ja dann wieder anfangen bei null . davor habe ich angst .
 
oder habe ich es total falsch verstanden ?

ist vielleicht gemeint , dass ich die fische nur paar tage aus dem teich nehmen soll und noch mal alles desinfizieren und neu füllen müsste ?

so , dass die quasi nur paar tage in die tonne müssten ?
 
Hai !

Du machst immo den Fehler, dass du versucht, alles zu berüksichtigen, was dir hier geantwortet bekommst.
Du hast einen versierten Fachmann am Teich. Spreche das in Ruhe mit ihm durch und halte dich an seine Vorschläge.
Der Mann ist in allen Belangen topfit.

Ich hätte vielleicht auch einiges anders gemacht.
Das ist aber kein Grund, jetzt wieder in Panik zu verfallen und nachträglich noch einiges umzusetzen.
 
jens, ich glaube du hast recht . der thanner hat gesagt , dass nach dem columnarisausbruch der erreger meist sehr schnell verschwindet , die schäden aber bleiben .
der ganzer teich wurde ja eh dezinfiziert und nun kam und kommt noch dieses rosane pulver da rein .

die fische wurden ja auch behandelt und bekamen spritzen . seiner meinung nach reicht es . großteil der fische hat absolut gar keine kiemenschäden , da ist dann wohl gar nicht nötig die mit chemikeulen zu bombardieren .

die IH wäre aber trotzdem ein thema, denn mein sohn möchte ja den oscar den ganzen winter lang füttern können ....... wäre schon schön, wenn man die fische immer sehen könnte .......
noch was - die von tauros haben mir gesagt , dass diese bakterien, die columnaris verursachen in JEDEM teich vorkommen . also auch bei euch . schlimm wird es nur, wenn es zu viele sind . das bedeutet ja, dass wenn die eh da sind, dann kann ich die sowieso nicht komplett wegbekommen .... da müsste ich den teich jeden tag desinfizieren .
ich glaube, dass ich lieber zusehen soll , dass die wasserwerte perfekt sind, immer TWW machen , für sauerstoff sorgen und gut ist es .
der erreger kam durch hochwasser , da ist der TA sich sicher .
 
Hallo Jens,

dein rat ist richtig, aber die von mir benannte Variante war, soweit ich das gelesen habe, noch nicht genannt und ich denke, es nicht die schlechteste, um das Übel sicher und komplett auszurotten!

@ Galina:
Sparsame Fütterung und Wasserwechsel, dann ist das mit dem Nitrit in den Griff zu bekommen.

Ein eingefahrener Filter bringt dich eh nicht viel weiter, der muss platt, sonst verteilst du Bakterien immer weiter und durch die Medis zerschiiesst du den eh bei jeder Behandlung.
 
nee , eben nicht ! der thanner hat mir erklärt , dass das rosane zeug den filter nicht angreift , denn die filterbakterien gehören zu einem anderem stamm und die werden nicht beschädigt . drum ist das zeug besonders gut und einzigartig . wird normaleweise bei forellenzucht eingesetzt .
habe leider total vergessen wie es hieß ....... er hat mir den namen mehrmals gesagt , aber solche sachen kann ich leider NULL merken :oops:
 
Hallo Galina,
du solltest dir vllt. das Ein od. Andere aufschreiben ( :wink: ). Das kann für später mal ganz interessant sein. Ich habs jedenfalls schon ab und zu gemacht.
Ciao, Mario.
 
he, heeeee !
ich glaube ich habs ! auf der rechnung steht was von VIRKON drauf . kann es das sein ? oder ist es die spritze ?

ja, mario ..... du hast recht . ich will nur nicht wahrhaben, dass ich alt werde :)
 
KoiTante schrieb:
nee , eben nicht ! der thanner hat mir erklärt , dass das rosane zeug den filter nicht angreift , denn die filterbakterien gehören zu einem anderem stamm und die werden nicht beschädigt . drum ist das zeug besonders gut und einzigartig . wird normaleweise bei forellenzucht eingesetzt .
habe leider total vergessen wie es hieß ....... er hat mir den namen mehrmals gesagt , aber solche sachen kann ich leider NULL merken :oops:

Hallo Galina,

dann wollen wir mal hoffen, das Virkon das auch weiss !

Produktbeschreibung:
http://www.sprechstundenbedarf-praxisbe ... _Shop.html

Shop:
http://www.rakers-medizinbedarf.de/inde ... ektion.htm

Wie wurde das denn dosiert ? Wieviel ml auf 1000 Liter z.B.?
 
Hi,

Virkon S oder Virkon Aquatic sind beides Desinfektionsmittel und die wirken ganz sicher nicht selektiv und verschonen die Filterbakterien.

Wahrscheinlich wollte der Thanner dich nur nicht beunruhigen :lol:

Da er auch keine AB verabreichen darf, hat er wohl homöopatische Stärkungsmittel gespritzt, die nicht schlechter als AB sein müssen :wink:

Gruß Armin
 
tut mir leid, das weiß ich nicht . ich habe eine abgewogene menge hier , die soll ich einfach in den teich tun . die menge ist klein , mit der küchenwage kann ich es nicht wiegen .


wir werden ja sehen, ob mein filter bald platt ist oder nicht . bis jetzt ist alles ok .
 
Hi,

es ist natürlich möglich, dass eine solch geringe Menge evtl. die pathogenen Keime abtötet und die Filterbakkies nur leicht schädigt... ähnlich KPM.

Rainer kriegt deine Fische schon wieder hin :) :wink:

Gruß Armin
 
Oben