ein TABU-Thema

ich würde mal sagen, dass der herr thanner recht hatte . ich füttere sehr reichlich und mache jeden tag wassertest . kein nitrit und kein ammonium -
wenn die filterbakterien platt wären, hätte ich ein ganz anderes ergebnis .

den fischen geht es gut und fressen wie sonst was . wassertemperatur 25 grad ........
ich denke , dass meine zwei sorgenkinder es schaffen werden :D
 
ich denke, dass ich nun wirklich behaupten kann, dass virkon keine filterbakterien killt . bei mir hat sich nach 2 behandlungen bei voller fütterung nichts ergeben, was darauf deuten würde . daher - klasse zeugs !

den fischen geht es auch gut . keine neue kiemenschäden dazu gekommen .

der letzter todesfall war vor 6 wochen .
 
ich weiß es nicht , weil herr thanner mir jeweils eine abgewogene menge dagelassen hat .
ich werde ihn aber kontaktieren und das zeugs nachbestellen . zum desinfizieren gibt es ja immer was . ist doch prima, dass man im teich behandeln kann ohne, dass der filter die kritsche macht .
ich habe noch NIE so viel gefüttert wie jetzt und trotzden kein nitrit . die bakterien arbeiten also sehr gut . ich kann nur positives erkennen an dem zeug .

wofa ist auch klasse , aber da lasse ich den filter immer einige stunden in sich laufen . danach war paar mal doch für kurze zeit nitrit nachweisbar, verschwand aber gleich .
der herr thanner hat mir erzählt , dass er extrem viele durch wofa gekillte fische gesehen hat und dadurch es einfach für zu gefährlich hät . selbst ein sehr renumierter händler hat mir erzählt , dass er sich mal vertan hatte und danach knallrote fische hatte . ich glaube sogar tote, da bin ich mir jetzt aber nicht mehr sicher .
laut herrn thanner ist virkon genau so wirksam, aber deutlich sicherer .
 
Hi,

möchte nur darauf hinweisen, dass solche Mittel nur vom FACHMANN angewendet werden sollten!!!

Dieser wendet es genau dosiert an und weiß was er damit macht!

Falsche Anwendung führt leider immer öffter zu Resistenz......

Und wenns dann so gut klappt wie bei Galina sind doch dann alle zufrieden! :wink:

Mal drüber nachdenken......

maddin
 
Hai !

Jau...frag ihn mal nach der Dosierung.
Das Zeugs soll ja ab 2 gr/1000 Liter Wirkung entfalten.
Ich nehme so etwas anstatt Chlor im Pool. :wink:
Das Wasser wird nur etwas milchig.
 
heute wurden die fische noch mal von dem herrn thanner kontrolliert und kein einziger fisch hatte kiemenschäden.

auch der johannes ( yamabuki ) , der am schlimmsten betroffen war, hatte kirschrote lamellen und nur noch abgeheiltes narbengewebe erinnerte an columnaris .

ich bin wirklich erleichtert !

meine fische sind fett wie elefanten - der winter kann kommen :twisted:
 
du sagst es ! :oops:


herr thanner war wenig begeistert , als er gesehen hat , was ich meinen lieben alles so anbiete und in welcher menge .

na ja ........ schrimps, garneelen, gammarus, seidenraupen , anglerwürmer ........

das hat er mir ab sofort verboten . nun soll ich auf proteingehalt achten .

meine neue fische waren doch alle recht dünn und da dachte ich , dass es denen gut tut . aber immerhin ....... der herr thanner hat gesagt , dass er keinen einzigen dünnen fisch im teich gesehen hat :)

und in der tat - früher habe ich den dunklen chagoi gleich erkannt , weil der wie ein aal ausgeschaut hat . nun ist der kaum von meinen ghosts zu unterscheiden , da muss man schon wirklich genau hinschauen .

die sollen nun semmel , reisnudel und salat zwischendurch bekommen .
ich denke, dass rosinen auch verboten sind, die habe ich ihm gar nicht gezeigt .......

fürs erste bekommen die milchsäurepellets von atama , bis ich was anderes besorgt habe .
 
KoiTante schrieb:
fürs erste bekommen die milchsäurepellets von atama , bis ich was anderes besorgt habe .

Das sind die Peletts von Kanne unter anderem Namen. Sie sind nur als Leckerli gedacht und stellen kein vollwertiges Koifutter dar. Also nicht lange zuwarten. ;-)

Gruss,
Frank
 
Oben