Ein Unglück kommt selten allein

Genau, aber wennich die schwere Konstuktion rechts und links mit jeweils einem Kissen heben wollen würde, gehen die sicherlich unter. Ich schätze, die sind eher etwas für harte Untergründe...
 
Also Auto wäre zu klein, da bräuchte ich viele, um die Konstuktion anzuheben. Trecker wäre wiederum sehr groß/monstös, also eher LKW oder Transporter.

In einem home entertainment blog hatte einer Aufbewahrungsboxen mit ein paar Liter Wasser drin, die haben auch enormen Auftrieb.
Diese müsste man vollgefüllt so weit unter den Balken schieben, bis der Rand noch gerade so über Wasser steht und dann mit einer Pumpe leer pumpen, so eine 60l Box müsste dann auch stark nach oben drücken...
Oder meine 80cm Koiwanne, die hat auch ordentlich Volumen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch , aber ich denke , dass es mit den Schläuchen am besten klappt. Da kannst du mehr variieren und ist einfacher zu Händeln, als wie die Box mit einer Pumpe zu leeren...
 
Ich wills ja nur einmal hochpumpen, den Balken rausziehen, flicken und wieder drunter schieben.
Dafür sich extra 2 Schläuche und nen Kompressor kaufen...
 
Ja , dass ist natürlich ohne Kompressor schlecht . Eigentlich braucht man den immer , aber mit den Boxen habe ich auch im Video gesehen , ist halt umständlicher .
Kann dir denn keiner helfen , alleine ist das schlecht .
 
Ich habe auch eine Spülpumpe ,die baue ich bei Frost ab und schließe das ganze über Frischwasser an ,so friert meine Frischwasser Leitung auch nicht ein.
Aber gebe Dir recht ,die Wintermonate waren die letzten Jahre sehr mild,damit hat keiner gerechnet
 
Ja , dass ist natürlich ohne Kompressor schlecht . Eigentlich braucht man den immer , aber mit den Boxen habe ich auch im Video gesehen , ist halt umständlicher .
Kann dir denn keiner helfen , alleine ist das schlecht .
Doch, doch. Am Samstag sind wir mit mehreren Mann zu Gange. Wäre schön gewesen, wenn man die Konstuktion hochdrückt, anstatt alles rauszuholen. Temperaturen sind bei 4 Grad und die Koi werden sicherlich aufgescheucht, das ist meine größte Sorge... Hoffe, dass ich alles nach 30 min raus habe...
 
Ich habe auch eine Spülpumpe ,die baue ich bei Frost ab und schließe das ganze über Frischwasser an ,so friert meine Frischwasser Leitung auch nicht ein.
Aber gebe Dir recht ,die Wintermonate waren die letzten Jahre sehr mild,damit hat keiner gerechnet
Letztes Jahr hatte ich trotz 2 stelliger Minusgrade keine Probleme mit eingefrorener Spülleitung gehabt. Der Trommler hat leider keine Zwangsspülung. Hab den Schwimmer ganz hoch gesetzt, aber das hat nicht gereicht. Davor hatte ich einen Vliesfilter, da hatte ich auch nie Probleme gehabt, auch nicht mit dem dünnen Vlies.
Und mit dem Schnee hat wohl keiner überhaupt in diesem Jahrtausend gerechnet.:rolleyes:
 
Oben