Einbauanleitung BA

Snake66

Mitglied
Hallo!
Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum eine super "Schritt für Schritt" Einbauanleitung ( Mit vielen Fotos ) für einen Bodenablauf gefunden.Leider nicht mehr auffindbar.
Kann mir jemand helfen? :oops:
 
Hi,
schau mal auf meiner Homepage, unter Teichbau 2009, da gibts Fotos von, sind vielleicht ein bissle hilfreich.
Wenn das reicht - gut. Wenn nicht, nochmal melden, ich such dir dann mal nen anderen Beitrag.

LG Marion
 
@Matthias Fuest für den Bodenablauf normalerweise Innotec Adheseal oder den Hauskleber Polymer von koi-discount. Hat die gleichen Inhaltsstoffe und kostet weit weniger ;)
 
Colonel Sir schrieb:
Hallo Marion,
was für eine Pumpe verwendest du denn ? Wich hoch liegt Dein Filter gegenüber der Teichoberfläche?
MfG Stephan

Ich hab eine 12.000 Liter Rohrpumpe, die ich bei ebay gefunden hab für knapp 100 Euro.
Leider sind meine Filtertonnen im Moment genauso hoch wie das Wasser im Teich, das heisst ich hab sie etwas zu tief gesetzt. Somit kann ich kein Wasser mehr reinmachen, obwohl ich vom Teich her noch locker 10cm Platz hätte.
Ich baue mir daher im Moment einen Rand an meine erste Tonne, damit löse ich das Problem dann ein wenig :wink:
 
Hallo Marion,
ich hätte noch eine Frage. Habt Ihr eigentlich etwas betoniert, oder ist das alles ausgehobener Mutterboden, was zu sehen ist ? Die Pumpenkammer habt Ihr nicht betoniert oder, beziehungsweise auch den Boden nicht ? Trägt der Boden auch die Last der Filtertonnen? Das sind für Dich vielleicht blöde Fragen, aber ich möchte auch in 2 Jahren den Teich nochmal größer machen, deshalb meine Fragen.
MfG Stephan
 
Colonel Sir schrieb:
Die Pumpenkammer habt Ihr nicht betoniert oder, beziehungsweise auch den Boden nicht ? Trägt der Boden auch die Last der Filtertonnen?

Hallo Colonel Sir,

wenn Du keine Bodenplatte haben willst, kannst Du die Filterkammer einige Zentimeter tiefer ausgraben als erforderlich. Anschließend wieder mit feinem Verlegesplitt bis zur erforderlichen Höhe auffüllen. Das hat den Vorteil, dass man die Tonnen leichter gerade und in der richtigen Höhe aufstellen kann. Eine Splittschicht auf gewachsenem Boden hält dem Gewicht der Tonnen stand.

Gruß

Wipe
 
Ich hab sie nicht betoniert....aber so wie Wipe es beschreibt würd ich es auch machen, wenn ich nochmal müsste.
Beton muss nicht unbedingt sein, aber damit die Tonnen nicht kippen, wär Spit drunter nicht schlecht.
Als ich meine Tonnen gesetzt habe, hab ich das mit der Wasserwaage gemacht, da standen sie noch völlig grade drin, aber meine erste Tonne ist dann ein wenig verrutscht, als das Wasser dann drin war.....
 
Oben