Eine Frage an Kiemenexperten

Koi191

Mitglied
Mein Showa hat auffallig schnell geatmet worauf ich einen Haut-Kiemenabstrich gemacht hab. Ich konnte keinerlei Parasiten feststellen was mich sonst auch gewundert hätte, allerdings ist mir aufgefallen das die Kiemen ziemlich blas waren allerdings nicht verschleimt.

Also kann ich Parasiten und auch eine Nititvergiftung ausschließen, da ich die Wasserwerte regelmassig prüfe.

Was könnte die Ursache sein? Kann ich was machen?
 
Na ja ein Foto hab ich jetzt natürlich nicht und ich will ihn jetzt auch nicht schon wieder raus fangen. Aber sie sind auf jeden fall nicht braun oder haben braune Flecken, was ja auf ein Fäulnis hindeuten würd. Von der Farbe würd ich rosa sagen (auf jedenfall kein kräftiger Farbton).
Verschleimt sind sie auch nicht und die Spitzen sind auch nicht angefressen.
 
Ja genau dass ist das Problem das die Kiemen nicht so aussehen aber nun ist die Frage ob ich was gegen die blassen Kiemen machen kann? oder ob der Koi ein Problem hat?
Ich hab gelesen das es auch eine Durchblutungsstörung sein könnte!
 
Hallo,

wenn Du kein Bild von den Kiemen Deines Koi hast, google doch mal, ob Du ein Vergelichsbild findest.

Sind die Kiemenlamellen geschwollen und stehen die Kiemendeckel ab?
Atmet der Koi schneller als die anderen?

Hast Du nur einen Kiemenabstrich gemacht oder eine Kiemenprobe entnommen?

Wie sehen die Kiemen der anderen Koi aus?

Sind die Kiemenlamellen von der Form her in Ordnung, d.h. sehen nicht angefressen aus?

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... 2d7c067acd
 
So ich hab mal ein Foto eingestellt allerdings ist dass aus dem Netz.

Die Farbe der Kiemen ist in etwa vergleichbar.
Allerdings sind die meines Koi nicht verschleimt oder angefressen und sehen von der Strucktur ganz normal an.

Symton ist ein schnelleres Atmen und eine geringerer Fresslust.
Parasieten wurden nicht gefunden.
 

Anhänge

  • 37edc29f5e5c0aacffff80d2ac144225[1].jpg
    37edc29f5e5c0aacffff80d2ac144225[1].jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 438
jockel-baer schrieb:
Hallo,



Sind die Kiemenlamellen geschwollen und stehen die Kiemendeckel ab?
Atmet der Koi schneller als die anderen?

Hast Du nur einen Kiemenabstrich gemacht oder eine Kiemenprobe entnommen?

Wie sehen die Kiemen der anderen Koi aus?

Hallo,

wie schaut es mit den anderen Fragen aus, kannst Du die auch noch beantworten.
 
Hi,

wie sehen die Kiemen der anderen Koi aus? Verhalten die sich ähnlich? Fressstörung, schnelle Atmung??
auf dem Foto siehst Du, dass die Durchblutung nicht oder nur im geringen Maße stattfindet. Sauerstoff, Ammoniak, Vergiftung?
Es gilt nun die Ursache festzustellen, warum keine Durchblutung mehr stattfindet.
LG
 
Hallo,

bitte erst einmal weiter die gestellten Fragen beantworten.



Gesunde Kiemen haben eine rote, glänzende Farbe. Bräunlich blasse Kiemen können von einer Nitritvergiftung herrühren.
Verschleimte Kiemen haben einen Weißen Belag, und zwar hauptsächlich an den Kiemenspitzen. Dieser kann infolge einer parasitären Entzündung entstehen, ebenso durch schlechte Wasserqualität oder durch eine Schädigung durch Medikamente oder Gifte. In chronischen Fällen löst sich das Kiemengewebe langsam auf. Bei einigen gefährlichen, bakteriellen und viralen Krnkheiten tritt Kiemnfäule auf. Hierbei erkennt man zerfressende, wiße Flecken auf dem Kiemengewebe.

(Quelle: Der Koidoktor)

Aber nur verblasste Kiemenlamellen (gräulich) können aber auch von einer Blutstörung (Blutarmut) herrühren.
 
Erst mal adnke für eure Antworten
Nun zu den Fragen, also es wurde eine Kiemenprobe genommen die Lamellen waren nicht geschwollen, die Kiemendeckel stehen nicht ab aber er atmet schneller als die anderen, deren Kiemen normal aussehen und auch normal atmen.
Es ist also nur dieser betroffen.

Das es an den Wasserwerten liegt kann ich eigentlich ausschließen, da mein Filter sich schon bewert hat und ich die werte regelmäßig prüfe.

Kann es auch vom Futter kommen?
 
Hi nochmal,

bevor ich hier falsche Ratschläge erteile - kontaktiere einen Experten - es gibt da schon Möglichkeiten zur Behandlung - z.B. Rainer Thanner - mobile und stationäre Heilpraxis für Koi -.
Kann mir gut vorstellen, dass das mit einer Wasserstoffperoxyd-Kur oder Omnipur+Salz vielleicht erfolgreich behandelt werden kann. Gib auf jeden Fall Bescheid - was die Experten empfehlen.

LG
 
Oben