einer meiner koi schwimmt unter der oberfläche

ich denke auch das klaus recht hat, der Sauerstoff zu dieser Jahreszeit ist mehr als ausreichend, wenn ich unsere sauerstoffkonzentration derzeit im teich messe…., da wäre ich im Sommer froh drüber….

gruss
torsten

p.s. vhq-jumbo-koi??? zeig mal…… oder doch nur Sprotten…. :lol: :lol:
 
nabend,

das geblubber im Winter dient ausschließlich dazu um den Teich auszukühlen und dem Teichbesitzer sein Gewissen fälschlicherweise zu beruhigen.
Wenn man seinen Teich nicht abdecken kann sollte man auf einen Schego zurückgreifen um eine Stelle eisfrei zu halten.




_______________________

Gruß Andreas
 
Ist Co2 nicht Bestandteil der " Luft " die uns umgibt ? von daher bring ich es doch ein !?! Oder irre ich ? % Satz ..... :lol:
Zum Blubber und Wasserabkühlung ... :wink: mag stimmen ! , meine " Luftpumpen " stehen in einem Raum mit permanenten 8 ° C :wink:
Die Einblastiefe ist aber auch sehr entscheidend :|
 
moin,

der Teich kühlt auch bei 30 Grad Blubberluft aus :wink:
Das ist wie im Vulkan, das wärmere Wasser wird ständig an die Oberfläche befördert wo es auf die Eisschicht trifft und immer mehr abkühlt.
Bei ordentlichen Minustemp. bildet sich sogar ein kleiner Eisvulkan auf dem Teich.




Gruß Andreas
 
hallo,

ich denke, man kann das nicht pauschalisieren und sagen, stellt die blubber im winter aus.

wenn ich bei meinem teich und besatz, die blubber austellen würde, würde das den koi garantiert nicht gefallen. :|

zudem kennt man von den teichen die rahmenbedingungen nicht. sprich wasservolumen, besatz und wie es um die sauberkeit des jeweiligen teiches aussieht. auch der wohnort wird hier eine entscheidene rolle spielen, wie lange sich eis und schnee auf dem teich befinden.

mfg andi
 
Kin-gin-rin schrieb:
moin,

der Teich kühlt auch bei 30 Grad Blubberluft aus :wink:
Das ist wie im Vulkan, das wärmere Wasser wird ständig an die Oberfläche befördert wo es auf die Eisschicht trifft und immer mehr abkühlt.
Bei ordentlichen Minustemp. bildet sich sogar ein kleiner Eisvulkan auf dem Teich.




Gruß Andreas

......da kommt es ja auch entscheidend auf die Einblastiefe an !

Wenn wie hier in 20cm Tiefe der Blubber hängt , ist es was anderes als auf den Teichgrund .
 
...das klappt doch mit einem Schego viel besser, gerade bei sehr tiefen Minustemperaturen.



Gruß Andreas
 
.......... das Eisfreihalten schon , aber der Gasaustausch eher weniger.

Wenn es sehr kalt ist , sind Teichheizer sicher etwas besser und zuverlässiger,
denn der Blubber selber (der Schlauch) friert ja auch mal ein.


Aber das alles ist ja eh nur für Teiche die den Filter abgestellt bekommen.
Wenn der Filter durchläuft muss auch Sauerstoff/Blubber und Heizung her.
 
Oben