Eingerissene Brustflosse

Ich glaube auch das viele Fehler für zu frühes oder zu vielem Eingreifen gemacht werden.
Was macht ein Fisch im Naturteich, dem wird auch nicht geholfen.
Mein Karashi hatte auch die Rückenflosse eingerissengleich nach dem ersten Strahl, der Riss ging bis zum Rücken, keine 3 Wochen hat es gedauert und die Rückenflosse war wieder wie neu.
Wenn die Wasserwerte und das Umfeld stimmen denke ich heilen sich viele kleine Wunden von selbst.
 
peter weber schrieb:
Hallo Jörg,
mein Sanke ( ca. 35 cm ) hatte im Frühjahr ebenfalls die Brustflosse fast bis zu Muskel eingerissen. Woher weiß ich nicht.
Ohne mein Zutun war der Riss nach ca. 4 Wochen von alleine wieder verschlossen. Heute sieht man nichtsmehr von der Verletzung.
Würde daher immer, wenn keine Entzündung entsteht, abwarten ob die Natur sich selbst hilft.
Meist klappt das ja auch. :wink:

hey,

kann mich da bernd nur anschließen.

siehe unser chagoi letztes jahr. vom reiher attackiert, war schon im schnabel und zum glück im betonring fallen gelassen(hatte berichtet). wunde am nacken hatte ich 1x mal mit propolis eingesprüht, das war's. die flosse habe ich in ruhe gelassen und ist innerhalb von 6 wochen von allein zusammen gewachsen.(siehe bilder)

mfg andi
 

Anhänge

  • unser chagoi.jpg
    unser chagoi.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 150
  • unser chagoi (1).jpg
    unser chagoi (1).jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 150
  • unser chagoi, drei tage nach reiherattacke.jpg
    unser chagoi, drei tage nach reiherattacke.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 150
Hallo,

ich habe einen Yamabuki Butterfly im Teich, der auch in 2008 einen Reiherangriff überlebt hat, die Brustflosse ist bis heute nicht richtig zusammengewachsen.

Daher würde ich immer wieder eingreifen um die Heilung zu unterstützen.

Bild ist noch von 2009, aber Flosse sieht heute immer noch nicht viel besser aus.
 

Anhänge

  • Bild046.jpg
    Bild046.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 62
Hallo Jörg,
wenn die Verletzung bereits 2008 erfolgt ist und heute noch so aussieht, wird auch das Zusammennähen der Flosse nichts mehr bringen.
Entweder der Heilungsproßes wird sofort nach der verletzung eingeleitet oder Du must mit diesem Aussehen leben.
Da wird sich meiner meinung nach nichts mehr ändern und wenn die Fäden 1 Jahr drann bleiben. Sobald Du sieh entfernst, sieht die Sache wieder aus wie vor dem Nähen. :evil:
 
Hallo Peter,

dass hast Du jetzt falsch verstanden, dass hatte sich hier nicht um diesen Koi gehandelt.
Ich habe den nur angebracht, weil bei dem sich die Flosse nicht selbsttätig regeneriert hat und ich daher heute immer wieder bevorzugen würde, eine eingerissende Brustflosse zur Unterstützung zu nähen, damit es eben nicht so später ausschaut.

Verstanden? :wink:
 
Hallo Jörg,

Ach so !!! Verstanden :wink:
Aber wie Du auch bei dem gezeigten Fisch sehen kannst, ist der " Grundflosse " wieder nachgewachsen. Nicht nachgwachsen ist die Flossenverlängerung, die ja wohl bei diesem Typen von Fisch - Butterfly -
aus der Überzüchtung heraus entstanden ist.
Diese Überzüchtung wird von der Natur nicht mehr benötigt und wächst daher sicherlich auch nich von alleine nach. :wink:
 
Mario1 schrieb:
jockel-baer schrieb:
Mario1 schrieb:
Was heißt lange, ich schwanke nun hin und her zwischen 7-10 Tagen.


Hallo Jörg
wie sieht es denn jetzt aus (wie lange ist das Nähen her)?
10 Tage würde ich als Minnimum sehen. Wie sieht denn die Wunde aus, bzw. ist ein Heilungsprozess (Zusammenwahsen) erkennbar?
Ciao, Mario.

Hallo Mario,

Montag sind 7 Tage rum, Heilungsprozeß sieht sehr gut aus, keine Entzündungen erkennbar.
Werde den Koi mal nach 10 Tagen rausnehmen und eine genaue Inspektion machen und dann entscheiden.
 
peter weber schrieb:
Hallo Jörg,

Ach so !!! Verstanden :wink:
Aber wie Du auch bei dem gezeigten Fisch sehen kannst, ist der " Grundflosse " wieder nachgewachsen. Nicht nachgwachsen ist die Flossenverlängerung, die ja wohl bei diesem Typen von Fisch - Butterfly -
aus der Überzüchtung heraus entstanden ist.
Diese Überzüchtung wird von der Natur nicht mehr benötigt und wächst daher sicherlich auch nich von alleine nach. :wink:

Hallo Peter,

ich weiß nicht so recht, ob es an der Butterfly Verlängerung liegt, dass die Brustflosse nicht gänzlich bis in die Spitzen zusammen wächst oder sich regeneriert.
Die Grundflosse ist sicherlich da, aber es könnte besser aussehen. :wink:
 
Soderle, ich habe heute mal den Koi gekeschert und mir die Brudtflosse angeschaut.

Die Brustflosse ist jetzt nach 9 Tagen ungefähr zur Hälfte von der Basis aus zusammen gewachsen.
Entzündungen sind keine zu sehen, habe jetzt noch mal im letzten Drittel zwei Stiche gesetzt, damit der Rest auch sauber zusammenwächst. :wink:
 
Oben