Eingesaugt trotz Bodenablaufdeckel und überlebt

Axel Hanss

Mitglied
Hi Leute, liebe Grüße aus Japan.

Heute möchte ich über etwas berichten was wir heute entdeckt haben und euch darauf aufmerksam machen, auch bei eueren Teichen ein Auge darauf zu haben.

Mein Teich, 7500L plus 1000L Bürstenfilter, beherbergt 7 Koi mit knapp über 70cm und einen Ranshu. Das ist ein japanischer Fisch der so hässlich ist das er schon wieder schön wird. ;)
Er heißt Felix, ist komplett schwarz, mittlerweile etwa 20cm groß und lebt nun schon seit 6 Jahren zusammen mit den Koi. 20cm und Schwarz ist riesig und ungewöhnlich. Denn normalerweise werden die nur 10 - 15cm und sind meist auch nur Rot oder Rot-Weis. Daher ist er auch unser Liebling. :)
Seit zwei Wochen haben wir Felix nicht mehr gesehen und dachten nur: Ein schwarzer Fisch auf schwarzem Untergrund ist immer schwer zu erkennen. Außerdem wird es Winter und daher macht er sich rar.

Wie auch immer. Heute habe ich im Bürstenfilter das Wasser abgelassen und die Bürsten gereinigt. Dann, in der zweiten Filterkammer sah ich zwischen den Bürsten etwas am Boden liegen das kein Schlamm war und sich plötzlich bewegt hat.
Felix! Scheiße!
Wir haben ihn dann rausgeholt, in ein Becken gesetzt und mit Teichwasser gefüllt. Nen eingefahrenen E-Heim Filter und ne Luftpumpe angeschlossen und meine Frau ist direkt los und hat Medizin gekauft da er am Rücken verletzt war und man schon das Fleisch sah. Zum Glück haben in Japan auch Sonntags alle Geschäfte normal geöffnet und so war das kein Problem.

Als ersten kam auf die Wunde ein Mittel das die Bakterien tötet. Je mehr es schäumt, desto mehr Bakterien. Und das war ganz schön viel Schaum.....! Danach dann eine Wundcreme zur Heilung.

Und was war passiert?
Felix muss irgendwie durch den 3cm Spalt zwischen Bodenablaufdeckel und Teichboden gekommen sein. Dadurch hat er sich am Rücken verletzt.
Dann durch das Rohr in die erste Filterkammer, durch die ersten Bürsten und dann in die zweite Kammer.
Da war er dann bestimmt für 1-2 Wochen im dunkeln. o_O
Zum Glück ist die zweite Kammer belüftet und so hat er überlebt.

Jetzt muss er sich erstmal erholen und gesund werden. Danach kommt er nicht mehr zu den Koi, sondern in unseren zweiten Teich. Ist ein reiner Ranshu-Teich mit 14 Fischen.
Das er da noch nicht drin war hat den Grund, das die 14 Ranshu noch Babys sind und erst so 5cm haben. Außerdem war er sein leben lang mit den Koi zusammen und das wollten wir nicht ändern.

Also Leute, habt ein Auge auf eure Bodenabläufe. Auch wenn es so scheint als ob da kein Fisch durch passt. Irgendwie passt es immer mal und dann ist die K...ke am dampfen.

Gruß, Axel


tempImageJz8dfk.png

tempImageX2PYhi.png
 
Hi Axel,
hast recht… er ist wirklich so hässlich das er wirklich wieder schön wirkt. ;)
Drücke euch beide Daumen das er sich schnell wieder von seinem Ausflug erholt.
 
Mir ist auch schonmal ein normaler Goldfisch in den Filter geraten wurden, den habe ich zufällig entdeckt als ich grade alles abgestellt hatte und das Wasser in der Bürstenkammer schon ablassen wollten. Hätte er sich besser versteckt wäre er wohl in der Kanalisation gelandet o_O
Aber der ist natürlich robuster als so ein Ranshu und hatte nichts, schwimmt noch im Teich aber wird nächstes Jahr dann abgegeben.

Euer Felix wird hoffentlich wieder, so groß ist die Wunde ja noch nicht.
 
Passiert bei mir fast monatlich das sich einer im Genesis Evo vliesfilter verläuft, deswegen schaue ich alle 2-3 Tage mal nach
 
Oben