Kuckuck Bernd
Mitglied
Hallo, eine Frage an die Spezialisten.:?: :autsch:
Sobald das Wetter aufgeht, werde ich meinen Teich und die Filteranlage umbauen müssen.
Zur Verwendung kommt dann ein USIII, Ultra Bead 60, und die RD 17000.
Nun habe ich bei e….y eine Teichheizung – ELECRO mit 3 KW – erstanden. :lol:
Diese soll im nächsten Winter die Grundtemperatur im Teich auf ca. 8-9 Grad halten.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wo im Kreislauf, ich die Heizung platziere.
Im Ablauf zum Teich ist kein Problem, so habe ich es auch schon hier im Forum gelesen.
ABER, wenn ich doch die Heizung in den Zulauf zum Filter, nach der RD 17000, mit Bypass einbaue, kann ich doch den Filter, insbesondere die Bakterien, am leben halten.
Natürlich wird der Durchfluss im Winter reduziert. Wenn ich dann das gesamte Wasser über den Heizer laufen lasse, sollte das Wasser im Filter doch wärmer ankommen, als wenn es vom Teich zurückkommt ( Prinzip Heizung im Haus mit Vorlauf und Rücklauf ).
Das der Heizer nichts anderes ist als ein Tauchsieder, läuft der doch Vollgas, bis die Temperatur des zurückkommenden Wassers die eingestellte Temperatur hat.
Oder liege ich da falsch ?
Ich gehe davon aus, dass die Vorlauftemperatur sicherlich um einiges höher sein wird als die Rücklauftemperatur. Somit täte dies den Bakterien sicherlich gut.
Was meint Ihr zu dieser Überlegung ?
Ich bin mal gespannt, ob ich da so falsch liege :?: :?: :?: :shock:
Sobald das Wetter aufgeht, werde ich meinen Teich und die Filteranlage umbauen müssen.
Zur Verwendung kommt dann ein USIII, Ultra Bead 60, und die RD 17000.
Nun habe ich bei e….y eine Teichheizung – ELECRO mit 3 KW – erstanden. :lol:
Diese soll im nächsten Winter die Grundtemperatur im Teich auf ca. 8-9 Grad halten.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wo im Kreislauf, ich die Heizung platziere.
Im Ablauf zum Teich ist kein Problem, so habe ich es auch schon hier im Forum gelesen.
ABER, wenn ich doch die Heizung in den Zulauf zum Filter, nach der RD 17000, mit Bypass einbaue, kann ich doch den Filter, insbesondere die Bakterien, am leben halten.
Natürlich wird der Durchfluss im Winter reduziert. Wenn ich dann das gesamte Wasser über den Heizer laufen lasse, sollte das Wasser im Filter doch wärmer ankommen, als wenn es vom Teich zurückkommt ( Prinzip Heizung im Haus mit Vorlauf und Rücklauf ).
Das der Heizer nichts anderes ist als ein Tauchsieder, läuft der doch Vollgas, bis die Temperatur des zurückkommenden Wassers die eingestellte Temperatur hat.
Oder liege ich da falsch ?

Ich gehe davon aus, dass die Vorlauftemperatur sicherlich um einiges höher sein wird als die Rücklauftemperatur. Somit täte dies den Bakterien sicherlich gut.
Was meint Ihr zu dieser Überlegung ?
Ich bin mal gespannt, ob ich da so falsch liege :?: :?: :?: :shock: