Elektronik am Teich /Fluch oder Segen

@ juergen-b:

Echt der Hammer! Find ich echt gelungene Arbeit!!
Selbst gemacht?

Ich sehe da einen D-LAN Anschluss, für was hast du das Netzwerk am Teich?
Um am PC zu steuern/regeln!?

Geniale Sache mit dem Bedienelement für die Klöckner Möller EASY!!

Bin echt baff...

So solls bei mir auch mal aussehen!

MFG

Sebastian
 
hy sebastian,

als ich meinen tf anfing zu bauen und in einem forum bilder davon einstellte lernte ich jemanden kennen (werner) der 500km von mir weg wohnt. werner wollte auch gerade einen tf bauen und hat auf bauteile aus meiner konstruktion zurückgegriffen. werner wiederum stellte sich als top elektrofachmann heraus und ich habe auf bauteile von ihm zurückgegriffen - sprich werner hat mir die kiste zusammengebaut :D
das programm der easy haben wir geistig zusammen entwickelt, die programmiertechnische seite obliegt werner alleine :oops:
mittlerweile ist es eine tiefe freundschaft - ich habe werner elektrotechnisch, geistig, schon vieles geklaut, wir haben auch zusammen schon so manches teichtechnik problem gelöst ........ so manches projekt steht baugleich in der ecke hannover und karlsruhe :lol:

die kleine stromkiste ist auf meinem eigenen mist gewachsen :oops:

Ich sehe da einen D-LAN Anschluss, für was hast du das Netzwerk am Teich?
Um am PC zu steuern/regeln!?

ja - die easy hängt am netz und kann vom pc eingesehen und upgedated werden ....... momentan sind wir dabei eine visualisierung zu realisieren, was aber an der passenden software bzw. deren kosten nocht lahmt.

kommt zeit kommt rat.
 
Kin-gin-rin schrieb:
@ Dirk,

solche Stromwächter gibt es, aber was hilft dir der Warnton bei Stromausfall?

Gruß Karlchen :lol:

Hallo Andreas,

lies mal bitte in meinem Text nach.

Es passiert schon mal, das der FI raus fliegt und eigendlich nichts nachhaltiges ist.

Wenn das Nachts passiert, steht alles still weil du es verschläfst.

Wenn ich nun aus meinen Schönheitsschalf gerissen werde, den FI nur reinklicken muss und alles ist weider gut. Gibt es kein Problem.

Nachvoll ziehbar ?


P.S. Hab mal nach Spannungswächter gegoogelt. Finde aber nur so Einbauteile für den Schaltschrank und die haben max eine LED.

Gibt es so was nicht fertig und komplett mit Akustischer Warnung ?
Als Kasten mit Kabel dran. Ab in die Steckdose und fertig ?
 
Hallo,

Betonung liegt auf : nichts Nachhaltiges.

Ist mir 2x passiert:
1. Frau hatte Bügeleisen vergessen aus zu machen
2. Ich hab eine Gartensteckdose blöd installiert. bei einen riesen regenguss hat es Pitch gemacht.
 
juergen-b schrieb:
hy dirk,

Es passiert schon mal, das der FI raus fliegt und eigendlich nichts nachhaltiges ist.

dieser fall ist mir unbekannt und bei mir noch nie eingetreten, auch würde ich es als unlogisch sehen :?


Hallo,


manchmal sind es ganz dumme Sachen die einen FI abschalten lassen,

zB. Ameisennest in einer Gartenlampe :?

Jo, bin vom Fach und der Kasten ist ein Rittal Schaltschrank. Der Aufbau ist nur die Grundplatte. Mache morgen mal Bilder von der fertigen Steuerung.

@ Dirk:

dachte bei dir ging es um einen gesamten Stromausfall durch das EVU.

bei deinem FI- Ausfall kannste es soweit treiben das du eine Meldung aufs Handy bekommst 8) . Werd mich mal nach Stromwächtern umschauen :wink:


______________________


Gruß Andreas
 
hy dirk, hy andreas,

Betonung liegt auf : nichts Nachhaltiges.

Ist mir 2x passiert:
1. Frau hatte Bügeleisen vergessen aus zu machen
2. Ich hab eine Gartensteckdose blöd installiert. bei einen riesen regenguss hat es Pitch gemacht.
manchmal sind es ganz dumme Sachen die einen FI abschalten lassen,

zB. Ameisennest in einer Gartenlampe

ne klar - aber dafür haben wir ja auch einen fi ....... die sucherei kann sich genauso lang gestalten, als wenn die pumpe wasser gezogen hat etc.

ob ich nun meine reservepumpe aktiviere, die steckdose trockenlege oder die ameisen verjage macht für mich letztendlich keinen alzu großen unterschied ....... nachhaltig oder nicht - ein grund liegt vor und dieser muß beseitigt werden - zumindest für mich sind hier keine unterschiede zu erkennen.
 
koianer schrieb:
Hi
Dirk du kannst doch übeq nen transi und frequenzgenerator nen lautsprecher ansteuern

:? :? :?


Hä ???

Ich weiss noch nicht mal, warum die soon Theater um die Atomkraftwerke machen, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose !

Witz bei Seite. Ich kann ne Lampe anklemmen, auch nee Steckdose neu legen, aber dann ist Ende mit Elektronik.
 
Kin-gin-rin schrieb:
@ Dirk:

dachte bei dir ging es um einen gesamten Stromausfall durch das EVU.

bei deinem FI- Ausfall kannste es soweit treiben das du eine Meldung aufs Handy bekommst 8) . Werd mich mal nach Stromwächtern umschauen

Hallo Andreas,

das wäre toll.

Ich finde wie gesagt nichts, Hab reichelt Conrad etc durchwühlt aber nichts gefunden.

Mir würde wie gesagt eine kleine Kiste mit soon Wächter reichen, der bei fehlender Spannung per Batterie einen Summer oder so was / Lichtwarner vom Auto ) auslöst.

P.S. Ist ja witzig, Ameisen in der Gartenlampe hatten wir auch, aber ist nix passiert.
 
juergen-b schrieb:
....ne klar - aber dafür haben wir ja auch einen fi ....... die sucherei kann sich genauso lang gestalten, als wenn die pumpe wasser gezogen hat etc.

ob ich nun meine reservepumpe aktiviere, die steckdose trockenlege oder die ameisen verjage macht für mich letztendlich keinen alzu großen unterschied ....... nachhaltig oder nicht - ein grund liegt vor und dieser muß beseitigt werden - zumindest für mich sind hier keine unterschiede zu erkennen.


Hallo,

da bin ich zu 100% bei dir.
Ich glaube du siehst das zu fachmänisch.

Natürlich fliegt ein FI nicht einfach mal so raus.

Wenn der auslöst ist irgend was nicht ok und muss repariert werden.

Es gibt aber für mich Unterschiede, ob es eigene Dummheit ist > Gartensteckdose falsch angebaut oder ob der Energieversorger einen total Ausfall hat, dann machen wir alle eh nichts, es sei denn du hast ein Aggi im Keller stehen.
 
Hallo,


Das Ding ist ja wunderbar :D

Nun ich bin drauf und dran auch so ein Kasten zu Bauen, jedoch fehlen mir die Kenntnisse .... werde ich aber auch i-wie schaffen (für etwas hat man ja Freunde die sowas können)....

Das Teil das du am LAN hast ist das ein Steuerbares Relais? (sorry habe ka)
Kannst du damit mit dem Entwickelten Programm Geräte Ein-/Ausschalten?

In welcher Programmiersprache wurde dies Realisiert? Gibt es da vom Hersteller vorgefertigte Bibliotheken? (falls du das weisst)

Das Programmieren liegt mir schon eher, bin eben gerade daran eine Teich Management Software zu Programmieren. Und würde gerne das ganze bei mir auch Realisieren.

(Ich weiss interessiert wohl nur mich.)

mfg
Patrick
 
hy patrick,

Das Teil das du am LAN hast ist das ein Steuerbares Relais? (sorry habe ka)
Kannst du damit mit dem Entwickelten Programm Geräte Ein-/Ausschalten?

das ding nennt sich SPS =speicherprogrammierbare steuerung, wird von sehr vielen herstellern angeboten, am bekanntesten ist wohl die siemens Logo ........ jeder anbieter hat eine produktspezifische software zum proggramieren, alle unterscheiden sich, sind aber in ihrem kern sehr ähnlich.

zum programmieren sollten fundierte elektrokentnisse vorhanden sein, denn sie ähnelt der erstellung eines stromlaufplanes.

ja - über das netz sind schaltfunktionen möglich, wenn auch teilweise sehr umstänlich machbar ...... mit der passenden software dahinter wird auch diese hürde zu kinderspiel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherpr ... _Steuerung
 
juergen-b schrieb:
hy sebastian,

als ich meinen tf anfing zu bauen und in einem forum bilder davon einstellte lernte ich jemanden kennen (werner) der 500km von mir weg wohnt. werner wollte auch gerade einen tf bauen und hat auf bauteile aus meiner konstruktion zurückgegriffen. werner wiederum stellte sich als top elektrofachmann heraus und ich habe auf bauteile von ihm zurückgegriffen - sprich werner hat mir die kiste zusammengebaut :D
das programm der easy haben wir geistig zusammen entwickelt, die programmiertechnische seite obliegt werner alleine :oops:
mittlerweile ist es eine tiefe freundschaft - ich habe werner elektrotechnisch, geistig, schon vieles geklaut, wir haben auch zusammen schon so manches teichtechnik problem gelöst ........ so manches projekt steht baugleich in der ecke hannover und karlsruhe :lol:

die kleine stromkiste ist auf meinem eigenen mist gewachsen :oops:

Ich sehe da einen D-LAN Anschluss, für was hast du das Netzwerk am Teich?
Um am PC zu steuern/regeln!?

ja - die easy hängt am netz und kann vom pc eingesehen und upgedated werden ....... momentan sind wir dabei eine visualisierung zu realisieren, was aber an der passenden software bzw. deren kosten nocht lahmt.

kommt zeit kommt rat.


Hi Jürgen!

Ich bin auch Elektrofachmann... :wink:

Daher bin ich auch gerade an der Planung alles zu automatisieren!

Habe schon viele Programme in der EASY geschrieben (Parkhaussteuerungen), daher ist es für mich "easy" so kleine Funktionen, die man am Teich braucht, in der EASY zu programmieren.

Allerdings werden die Kleinsteuerungen ja jetzt von ABB hergestellt!

Klöckner&Möller werden nicht mehr hergestellt!

Ich bin schon am tüfteln, was ich denn so alles programmieren könnte... :D

Werde dann auf jeden Fall einen automatischen Teilwasserwechsel mit einbauen (Teichwasser Abpumpen und Frischwasser hunzufügen)

Fallsls ich da fragen hätte wirst du sicher eine PN von mir im Postfach haben!! :wink:

(ach, Karlsruhe ist nicht weit weg von mir!)

MFG

Sebastian :wink:
 
Oben