Empfehlung: UVC oder Amalagam

Rota ist sehr Haltbar !

Nur einige Leuchtmittelchargen waren mal nicht so gut.

Sind das dann 2 x 75W Amalgam ?



Amalgam sind nur kleiner , aber nicht besser !
Amalgam macht Sinn wenn es nicht anders passt,
oder ein höhere Eindringtiefe benötigt (z.B. wg. zu großer Bestrahlungskammer)
 
Hi hab selbst eine 42 Watt Amalgam von dem Händler. Schon seit Jahren im Einsatz. Die Lampe ist sehr zuverlässig nur die Leuchtmittel halten nicht so lange wie angegeben. Ich denke das ist aber bei anderen auch so.
Praktisch an der Amalgam ist das sie nicht lang ist.

LG
Markus

:idea: :idea:
 
Hallo Klaus,

nach etwa 20.000 Stunden habe ich prophylaktisch den Strahler getauscht. Das 110er Leuchtmittel kostet ca. 165€, ist mit 16.000 Stunden angegeben und liefert 39,6 Watt UV Leistung. Hast Du die UV Leistung zu ROTA Strahlern verfügbar?

Viele Grüße,
Frank
 
ca. 1,5 Saisons (läuft von März bis Oktober rund um die Uhr)
Sie funktioniert schon noch nach 1,5 Saisons aber bei meinem Teich 33tsd. Liter reicht es dann nicht mehr er wird trüb, dann muss ich das Ozon hochdrehen und das ist natürlich auch nicht so toll.
:cry:
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Klaus,

nach etwa 20.000 Stunden habe ich prophylaktisch den Strahler getauscht. Das 110er Leuchtmittel kostet ca. 165€, ist mit 16.000 Stunden angegeben und liefert 39,6 Watt UV Leistung. Hast Du die UV Leistung zu ROTA Strahlern verfügbar?

Viele Grüße,
Frank

Rehi,
da die UVC-Leistung (Umwandlung) durch die Physik gegeben ist,
werden alle Quecksilberniederdrucklampen ähnliche UVC-Leistung/W el. haben !
Ausser der Lampenzusammenbauer hat Mist gebaut,
denn die Betriebsparameter müssen schon eingehalten werden !

Die 105er Rota kommt so 55-60€ und soll 13.000h haben.
Es kommt aber vor das die eine oder andere Charge nicht für senkrechten Einbau konzipiert ist/war,
und dann verschlechtert sich UVC-Output und Lebensdauer.
 
klaus1 schrieb:
da die UVC-Leistung (Umwandlung) durch die Physik gegeben ist, werden alle Quecksilberniederdrucklampen ähnliche UVC-Leistung/W el. haben !

Hallo Klaus,

ich sehe einen Bereich von etwa 30 bis 40% UV-Ausbeute. Wenn die Werte stimmen, habe ich mit dem 40% Strahler ein Drittel mehr UV bei gleichem Stromverbrauch.

Viele Grüße,
Frank
 
Oben