Endlich sauberer Rohre !!!

Kuckuck Bernd

Mitglied
Und wieder ein
" Super Tipp "
der im verborgenen geschlummt hatte !! :lol:

Endlich habe ich eine Homepage, dank " User wr " , wo wir das richtige Rohrreinigungsmaterial finden .

Hier gibt es alles, was man zum reinigen der BA - und Skimmerzulaufrohre benötigt.

Hier der Link :

http://www.landwarenladen.de/shop2/shpS ... 255&p2=357

Danke Wolfgang

Die Koigemeinde wird es Dir danken. :thumleft: :thumleft: :thumleft:

Und wenn jetzt einer kommt uns sagt das wuste ich schon lange, dann :evil: :mrgreen:
frag ich mich, warum man das hier noch nicht lesen konnte. :study:

Das wäre wieder so ein Beitrag für die neue Rubrik: " Tipps und Tricks "

Modis, also los jetzt :roll:
 
Hallo Felix,
ich habe natürlich noch keine bestellt, da ich den Tipp ja auch vor einigen Minuten erhalten habe. :roll:
Ich werde aber für die 110er Rohre die 130er zum Vorreinigen und dann die 150er zum Nachreinigen nehmen. :wink:
Denke doch mal, dass die Kunststoffbesen nicht all zu hart sein werden und daher entsprechend nachgeben.
Du kennst ja meine unterirdischen Rohrsysteme, da müsste ich überall mit diesen Besen druchkommen. 8)
 
Hallo Bernd,

nochmals wichtig Schubstangen, nicht die mit der Kugel !!
Die Stangen sind stabil genug sie auch um 90 Grad Bögen zu schieben.
Mein längstes Rohr ist von Filtereingang bis zum Bodenablauf 7 m und das
geht ohne Probleme. Ich habe die Rohre vor und nach der Reinigung
mit einer Kamera kontrolliert . Funktioniert gut. Allerdings sind die
Bürsten schon rauher als meine Zahnbürste. Ich würde also nicht unbedingt täglich durchfahren. Bei mir reicht 1x im Vierteljahr.
Bisher sind keine Rauhigkeiten feststellbar ( seit 6-2010).

Gruß Wolfgang
 
Hallo Koiliebhaber:
Mit einem Hochdruckreiniger und einer Raketendüse oder Drehdüse vorne auf dem Reinigungsschlauch 15m, reinige ich alle ZU und Abläufe.Das geht schnell und einfach.Es würde mich freuen euch geholfen zu haben!
MfG Willi
 
hallo martin,

ich wiederspreche dir ungern - aber mit diesem teil war ich in keinster weise zufrieden ! ....... spielzeug. :wink:

vortriebskraft auch bei 5,5bar ungenügend - die zwei popeligen "fräser ???" die da vorne rausschauen - ruckzuck weg , etwas sandkontakt und die rotation ist weg .......... 2 versuche und dann in den müll (bei mir)

in meinen augen ist die kärcher lösung die ideale sowohl vom handling, der wirkung und der schonung der rohre ........ die billigste von den angeboten ist sie nicht.
 
Oben