Energieeffizenteste Pumpe/ Solar

Ohne Druck und Höhe kannst du deine Wassermenge mit 3,5Watt durch ein 110mm Rohr schieben z.B. durch einen Bürstenfilter.
Die extra Belüfter kannst du dir dann auch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann beschäftige dich mal mit dem Thema Schwerkraft Filteranlage. Das ist die effizienteste Art zu filtern und könntest auch den Luftheber einbauen.
Hier kann man mit etwas Geschick kostengünstig alles selber basteln.

Wäre vielleicht etwas für nächstes Jahr. ;)

Sieht interessant aus, geht das auch mit Schläuchen und über Wasser?
 
Sieht interessant aus, geht das auch mit Schläuchen und über Wasser?
Nein, das ist ja gerade der Clou der Sache:
Hochpumpen kostet viel Energie. Wenn du alles auf Oberflächenniveau behälst, kannst du Pumpen mit hoher Förderleistung und geringer Förderhöhe verwenden.
Dabei kommt meistens die Pumpe am Ende der Filterkette und muss das Wasser nur noch in den Teich "reinschubsen".
 
darf ich mal dumm fragen?? was hast du fuer die Panele, Batterie und Inverter bezahlt dass du fuer die Pumpe gerade 150 Euro ausgeben moechtest??
 
darf ich mal dumm fragen?? was hast du fuer die Panele, Batterie und Inverter bezahlt dass du fuer die Pumpe gerade 150 Euro ausgeben moechtest??
Hey,

2x 500 Watt biafeziale Module (beidseitig) 170€
2x 24Volt je 100Ah Akkus,450€
1x Edecoa Hybridwechselrichter 210€(Laderegler+WR)
Kann noch aufrüsten, aktuell läuft eine Poolpumpe täglich bei guter Sonneneinstrahlung 6 Stunden und 24Stunden Kühlschrank, 11Watt UVC, 4Watt Luftpumpe.. und halt die Pumpe. Ich habe alles Smarthome fähig gemacht, das bedeutet Simkarten-Router und Smarthome Stecker, Kamera etc. und einen Batterie Monitor, damit ich auch unterwegs einsehen kann wie der Ladestand ist. Man darf nicht vergessen ich habe kein Netz! Der Sommer ist nicht das Problem, sondern der Winter und da werde ich auch effiziente Geräte setzen müssen. Ich habe mich jetzt doch für eine teurere Pumpe entschieden, die zwischen 6W und 22 W verbrauchen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben