Ententeich

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
die einzige chance die du hast ist wie gesagt ozon.

alles andere ist nicht realisierbar.

du müsstest dir eine "ozonschleuder" bauen, die über deine bodenabläufe ansaugt. oder mit zwei reispumpuen arbeitet.


franz

.
 
Also um ehrlich zu sein, kann ich mir das auch nur schwer vorstellen.

60 Enten sind schon ganz schön viele Tiere und den Dreck den die machen, kann man wahrscheinlich noch nicht einmal mit 60 großen Koi vergleichen :(

Ich persönlich würde nicht versuchen das Wasser mechanisch zu filtern, sondern einfach nur biologisch etwas aufzubereiten.

Wenn neben dem Becken Platz ist, würde ich ein kleineres mit 5-6 m³ ausheben, Folie rein und das mit einigen 110er Rohren verbinden. Wenn es geht, von verschiedenen Stellen.
Dann mal Preise für eine größere Menge Hel-X einholen :)

Als Pumpen einfach Rohrpumpen von der EP Serie. Sparsamer gehts für das Geld einfach nicht. Die Rückläufe so tief wie möglich halten, da diese Rohrpumpen noch empfindlicher auf Gegendruck reagieren als die normalen.
Luft würde ich dem Becken auch zuführen, da dein Ententeich wahrscheinlich nicht gerade vor Sauerstoff strotzt... :D
Mit zwei großen Belüfterpumpen und genug Ausströmerfläche kann man schon einiges an Hel-X bewegen und Sauerstoff käme allemal genug in das Wasser.

Versprechen würde ich mir von der ganzen Sache allerdings im Vorfeld nichts.
 
@thiel

gut gemeint, das funzt nie !

erstmal alles über ozoneinbringung vergessen.
alles über koiteiche vergessen.

was der junge braucht ist eine ozon filterung......

franz.
 
Zum Thema Filterung gibts in Entenforen noch so gut wie keine erfahrungen. Ich kenne mehrere Züchter die über einen Brunnen im Dauerbetrieb ständig wasser zu laufen lassen und das ganze dann iwie wieder verschwinden lassen, z.b. Bäche oder so.
Leider habe ich bei mir keinen Bach oder so wo ich das einleiten kann und über die Schmutzwasserleitung vom Haus will ich das eigentlich auch nicht alles durch jagen.

Bissher habe ich erst einen Züchter gefunden der (angeblich) seinen Teich mit ca 20-30 Enten (Größe vom Teich habe ich keine ahnung) über so ein OASE-Fertig-Ding filtert und das wasser scheint recht klar zu sein.

ein bisshen platz und paar KG Rohre habe ich noch liegen, Folie kostet ja auch nicht die Welt, daher werde ich wohl wie oben beschrieben mal nen paar BAs einbauen und nen 2. Teich als 4-6m² Hel-X kammer dran bauen um die Biologie zu stützen.
Vorher und hinterher mache ich dann auch mal wassertests um zu gucken was das bringt ;-)

btw, was rechnet man denn eigentlich so an Hel-X.

wurden ja schon so 500-600l in raum geworfen, aber woher kommen die werte?!?
 
Hallo Joni ,

hast du noch andere Bewohner im Teich z.B. einen Fisch ?

Kommen Flugenten als Gäste ?

Hast du allen deinen Enten die Flügel gestutzt ?

Gruß Stephan
 
Flügel sind gestutz, Flugenten sind auf nem anderen Teich, aber kommen gelegentlich mal vorbei.

Mit Fischen ist das so ne Sache. zum einen sind ja die Bedingungen bissher nicht so dass ich da Fische rein setzten würde und zum anderen sind ja schon ein paar Zwerg- und Kappensäger da drauf. Alles was da an fischen in den Schnabel passt wäre gleich wieder weg. Blieben halt nur Karpfen über die man rein setzen könnte, aber damit will ich auch warten bis das wasser besser ist....
 
Franz da kannst du dich ruhig kaputtlachen ,

ich habe schon Ententeiche mit Tausenden von Enten gesehen ,

und das Wasser war glasklar ,

nur wegen der Daphnia und Tubifex ,

aber ein einziger Fisch könnte dieses System zerstören ,

deswegen meine Frage nach Flugenten die den Laich gratis liefern würden

aber dein Ozon kann es ganz bestimmt auch schaffen .

Ist eben Geld und Ansichtssache .

HX kannst du direkt vergessen , das werden dir die Enten schön zuscheißen ohne adäquate Vorfilterung .

Eine Ente macht nämlich zehn mal mehr Dreck als ein Koi .

Wenn ein Koi die Kotmenge eines Dackels täglich absetzt ,

dann macht die Ente soviel Mist wie ein Schwein .


Gruß Stephan
 
Oben