Entwicklung Kikokuryu

hey,

wir haben hier eigentlich ziemlich weiches wasser. aber das risiko geht man bei den kikokuryu ein, das wenn man sie klein kauft, sie meist etwas nachdunkeln. ähnlich wie bei den kumunryo's.

aber ich mag diese varität auch sehr, da sie meist immer etwas "böse" ausschauen. :)

mfg andi
 
Ja wir haben auch weiches Wasser, was für sumi-koi nicht wirklich geeignet ist, aber dann eher für die, die nicht schwarzen werden dürfen:-)

Aber ich hab extra darauf geachtet das er sehr hell ist, manche mögen es ja dunkel, ich nur bedingt

Wenn der kikokuryu in Richtung goshiki geht, dann gefällt mir das auch, aber dann muss das beni schon sehr intensiv sein und nicht überlagert.

Aber ich hoffe mal das beste, ich denke die Sonne nächstes Jahr wird auch noch ihren Teil dazu beitragen, aber ich bin guter Hoffnung.

Vorallem frisst er gut, er frisst am meisten würde ich sagen und ist meist als erster am Futter mit dem showa zusammen!

Was ich vom Hariwake doitsu nicht sagen kann, er ist sehr schreckhaft und reisst die anderen mit wenn er Angst bekommt, allerdings wird er auch mitgerissen wenn die anderen ans Futter gehen, dann kommt er mit, denke das er am wenigsten wachsen wird, alleine vom fressen her, allerdings hat er den längsten Körper im Verhältnis, würde aber sagen das es ein male ist. Aber abwarten wie die Entwicklung ausschaut, vorallem von der zahmheit, sind ja erst eine Woche da, fressen aber von Anfang an! Bin zufrieden.
 
Hallo,

Ich möchte auch mal unsere Ikarashi Tosai Entwicklung zeigen.

Der Beni Kikokuryu ist bereits verkauft. Die Tosai habe ich im Sommer vermessen der Beni hatte eine größe von 25cm und der Kikokuryu hat 27cm.

Mit freundlichen Grüßen,

Tobias
 

Anhänge

  • Beni_Kikokuryu_VN.jpg
    Beni_Kikokuryu_VN.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 122
  • Kikokuryu_VN.jpg
    Kikokuryu_VN.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 111
Wir haben Bodenseewasser, laut Angabe des Wasserversorgers ist das Wasser mittelhart.

Leider habe ich nicht noch mehr Bilder von den Beni Kikokuryu´s. Momentan schwimmen noch ein paar schöne Exemplare bei uns. Im frühjahr mach ich neue Bilder und werde dann noch mehr Entwicklungsvergleiche online stellen.

Mit freundlichen Grüßen,

Tobias
 
Oben