entzündete Schuppe

stefandreier

Mitglied
Hallo!

Ich habe gestern gesehen, dass bei einem Koi eine einzelne Schuppe entzündet ist.

Was benutzt ihr zur Desinfektion?

Was für ein Mittel könnt ihr zur Wundbehandlung empfehlen?
Bis jetzt habe ich immer Cyprinocur A Salbe genommen.
Hier lese ich jedoch immer wieder was von Propolis, Betaisadone....
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht bzw was sind Vor-/Nachteile der verschiedenen Wundsalben??

Ich werde auch noch ein Foto hochladen, wenn ich die Wunde behandele.

Gruß Stefan
 
Säubern mit 3% wasserstoffperoxyd und mit propolis versiegeln. Propolisversiegung alle 2 Tage wiederholen. Tritt keine Besserung ein muss evtl die schuppe gezogen werden.
 
Hallo,
Propolis ist ein Naturprodukt. Es wird von Bienen hergestellt, die damit
ihre Nachkommen vor Infektionen schützen.....
Diese Definition ist zwar nicht ganz richtig, man könnte aber sagen,
es handelt sich um ein NATÜRLICHES ANTIBIOTIKUM....
Aber wie gesagt, so ganz stimmt das nicht.
Ich würde aber die Schuppe ziehen und dann erst eine Wundversorgung
machen....
Grüße
Mario
 
Jepp,

alle Schuppen ziehen, die abgestorben sind und dann abdecken.
(z.B. auch mit Dentisept-Salbe)

Abgestorbene Schuppen spürt man, wenn man rüberstreicht - die sind rauh.
 
Hallo,
auf Bild 1 ( Rücken ) sind es auf jeden Fall 2 Schuppen und auf Bild 2 ( Schwanzansatz ) mindestens 4 Schuppen die befallen sind.
Ich würde hier auf eine bakterielle Infektion tippen.
Der Fisch sollte in ein Quarantänebecken und entsprechend behandelt werden.
Die Schuppe würde ich erst nach erfolgter Behandlung ziehen, wenn sie dann rau geworden ist.
 
Hallo!
Bei meiner ersten Behandlung habe ich wohl nicht alles optimal gemacht. Ich habe einfach die Wunde trocken gemacht und dann Wundpulver drauf getan. Die erste Behandlung war am 28.05.!
Drei Wochen später am 17.06. hat sich nichts verändert. Es ist nicht besser aber auch nicht schlechter geworden. Zwischenzeitlich habe ich mir noch Propolis besorgt. Also machte ich eine zweite Behandlung.
Diesmal säuberte ich die Wunde. Das tote Gewebe ging auch recht leicht ab. Ich habe vor der Schwanzflosse eine Schuppe gezogen, da es darunter alles rot war. Diese ging jedoch nicht leicht raus, ich musste schon gut ziehen.
Dann habe ich alles mit Wasserstoffperoxid behandelt, dann abgetrocknet. Danach Wundpulver drauf und mit Propolis versiegelt. Das klappte auch alles ganz gut. Ich habe auch die Schuppentasche behandelt. Mit einem Wattestäbchen konnte ich auch Pulver und Propolis einbringen.
Das Propolis mit dem Wundpulver hielt sehr lange auf der Wunde. Erst nach 2 Tagen war es nicht mehr blau.
Eine Woche später sah die Stelle am Schwanz aber schlimmer aus. Die Fläche war deutlich größer und ein paar Schuppen standen ab.
Woran kann das liegen?
Ist es möglich, dass das Wasserstoffperoxid etwas ätzend wirkt??
Es bildete sich leichter Schaum nach der Behandlung.
Mein Behandlungsablauf war ähnlich wie in folgendem Video (nur ohne Spritze):
http://www.youtube.com/watch?v=Cy8_ryLRqDk
Anbei nochmal die Bilder der ersten und zweiten Behandlung.
Bei der zweiten ist jeweils die Ausgangssituation, dann die saubere Wunde und der Wundverschluss zu sehen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke und Gruß Stefan
 

Anhänge

  • Behandlung1.jpg
    Behandlung1.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 298
  • Behandlung2.jpg
    Behandlung2.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 298
Oben