Erdreich abesackt - Teich verformt sich

Erdreich abgesackt, Teich verformt sich

Hallo,

ist das auf den Bildern der Zaun deines Nachbarn?
Wenn ja, sieht es aber so aus, das er Einschlaghülsen verwendet hat.
Selbst wenn der die in Beton gestzt hat, hat das keinerlei Auswirkungen auf deinen Teich, da:

Loch in Erde, Beton rein, fertig. Soll heißen, dein Nachbar hat nur Erde durch Beton ersetzt, also ist eine Hohlraumbildung durch diese Arbeit nahezu unmöglich. Ausserdem wurde ja hier schon erwähnt, das diese "Arbeiten" in 50-60cm Tiefe verrichtet wurden. Wenn es irgendwas mit dem Zaun zu tun hätte, wäre das passiert, als dein Nachbar die Löcher für die Pfosten ausgehoben hat, nicht später, wenn schon Beton in den Löchern ist.

Das Ganze sieht mir eher so aus, wie es an 1-2 Stellen in unserem Garten aufgetreten ist. Wir haben vor ca. 5 Jahren einen Pool gebaut und anschließend die Fläche um den Pool pflastern lassen. 1-2 Jahre nach dem Bau sackte das Pflaster etwas ab, nicht schlimm, aber so, das dort jetzt nach dem Regen immer eine grosse Pfütze steht. Bei genauerer Betrachtung kam uns dann die Erleuchtung: an dieser Stelle gab es vor vielen Jahren mal einen Goldfischteich, der aber später mal quasi "verlegt" wurde. Offensichtlich wurde das alte Loch nicht gut genug verdichtet.
Fakt ist, wenn es sich um keinen gewachsenen Boden handelt, sondern an der Stelle mal ausgehoben und wieder zugeschüttet, aber nicht gescheit eingeschlemmt wurde, wird der Boden sich in einem gewissen Rahmen immer wieder mal absenken, gerade wenn Wasser im Spiel ist.
Wäre es denkbar, das dein BA (oder ein Rohr) da unten etwas Wasser verliert? Einem gewachsenen Boden macht das nichts, aber Sandboden, bzw. "veränderter" Boden reagiert da.

Problembeseitigung:
Wenn du eine gescheite, der Anzahl der Fisch angemessene IH hinbekommst, solltest du das tun. Steile Wände bei 1,5m Tiefe sind immer kritisch, wenn sie nicht zumindest durch einen Ringanker abgesichert sind. Hast du einen Ringanker? So wie ich es am Zaun erkenne, nicht.
Hier bietet es sich an, den Teich sicherer zu gestalten. Kein fester, gewachsener Boden - Betonplatte! Wände aus Schalungssteinen und bei der Gelegenheit vielleicht noch etwas an Tiefe nachlegen.
Die Kosten sind überschaubar. Vermutlich wirst du dann aber auch eine neue Folie benötigen.
Wenn du eine kurzfristige Lösung brauchst, nimm die Fische raus, lass das Wasser ab und schaue unter die Folie, dann bist du schonmal einiges schlauer und kannst den Boden nachbearbeiten (vernünftig!). Folie anschließend wieder rein und gut ist.

bis dahin

Ingo
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe.
Die Fische sind nun alle Wohl behütet in einer großen Teichschale mit angeschlossenem Filter. Das Filtermaterial habe ich von meinem bestehenden Filtersystem genommen.
Ich habe folgenden Entschluss gefasst: Baustoffhändler kontaktieren und die nötigen Mittel für einen Teich mit Schalbetonsteinen, vernünftiger Sole, etc. ordern; ist gleich schon soweit.
Zweiter Punkt wäre eine ordentliche Folienverlegung: Ich habe bei Aquatec (Edewecht bei Oldenburg) angerufen. Die meinten PVC wäre das, was man heute Verlegen würde... kann das wer bestätigen, hat wer mit denen Erfahrung oder kann mir jemanden Empfehlen der das im Raum Bremen ordentlich macht (PVC verschweißen)?

und dabei: ein paar neue Bilder vom Grauen.....


Grüße,
Till
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 290
  • Foto2.JPG
    Foto2.JPG
    80,9 KB · Aufrufe: 290
Hallo

Für ich sieht es aus als wäre die Folie etwas zu kurz geraten und dort ist die tiefste stelle wo Wasser hinter gelaufen ist!
Würde sauber machen Wasser rein so ca cm weniger bis dahin den Dreck wegmachen und dort einen Anker schütten an dem die Folie befestigt werden kann.
 
mrandre77 schrieb:
30000 liter sollen das sein???

gut ich lag schon oft daneben... :lol: aber falls nicht...würde ich ihn grad etwas vergrössern wenn du eh schon alles neu machst

Ne, ne: 10.000 L
Woher hast Du denn die 30.000 L Angabe?

Aber das ist sowieso mein Plan: Größer machen :-)

Gruß,
Till
 
Hallo Till,

baue einen neuen Teich im Frühjahr und bleibe weiter von dem Zaun weg, würde ich persönlich machen.
Maure den Teich und du hast deine Ruhe.
 
Hallo Till,

tut mir leid für dich. Wenn mann so dicht am Teichrand Erdreich wegnimmt und vorher das Wasserniveau im Teich nicht absenkt, verursacht der Wasserdruck verschiebungen im Erdreich. Was mich wundert, wenn Baumaßnahmen an der Grundstückgrenze geplant sind, warum bespricht mann nicht vorher die eventuellen Auswirkungen und trifft Vorkehrungen.
Also Wasser soweit absenken wie Erdreich weggenommen wurde und dann verdichten oder mit Betonschalsteinen wieder eine Statik herstellen.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe.
Die Fische sind nun alle Wohl behütet in einer großen Teichschale mit angeschlossenem Filter. Das Filtermaterial habe ich von meinem bestehenden Filtersystem genommen.
Ich habe folgenden Entschluss gefasst: Baustoffhändler kontaktieren und die nötigen Mittel für einen Teich mit Schalbetonsteinen, vernünftiger Sole, etc. ordern; ist gleich schon soweit.
Zweiter Punkt wäre eine ordentliche Folienverlegung: Ich habe bei Aquatec (Edewecht bei Oldenburg) angerufen. Die meinten PVC wäre das, was man heute Verlegen würde... kann das wer bestätigen, hat wer mit denen Erfahrung oder kann mir jemanden Empfehlen der das im Raum Bremen ordentlich macht (PVC verschweißen)?

und dabei: ein paar neue Bilder vom Grauen.....
tut mir leid für dich. Wenn mann so dicht am Teichrand Erdreich wegnimmt und vorher das Wasserniveau im Teich nicht absenkt, verursacht der Wasserdruck verschiebungen im Erdreich. Was mich wundert, wenn Baumaßnahmen an der Grundstückgrenze geplant sind, warum bespricht mann nicht vorher die eventuellen Auswirkungen und trifft Vorkehrungen.
Also Wasser soweit absenken wie Erdreich weggenommen wurde und dann verdichten oder mit Betonschalsteinen wieder eine Statik herstellen.
Sie haben einen Zaun aus Holz installiert. Sehen Sie hier.



haben Sie einen Teich gebaut?
 
Oben