Erfahrung mit Brunnenbau? Problem Sand im Wasser

marc2301 schrieb:
Zu Wasser aus Fließsand:
Das Wasser ist Oberflächenwasser oder Sickerwasser.Wird viel gedüngt im Umfeld,wirst du es an deinem Wasser merken.
Habe ich fast vergessen. Genau deswegen werden 1 oder 2 Schichten abgesperrt. Kommt auf die Umgebung an.

Grüße
 
Du meinst bestimmt die wasserführenden Schichten?[/quote]

Ob jetzt wasserführende Schichten oder Ader ist doch Latte.

Von den ca. 150 Kunden hatte ich erst 1 Rückruf wegen Sand.
Die Verrohrung wurde dann tiefer gedreht,sauber gespühlt und Ruhe war.
Die Brunnen fördern nun seit über 25 Jahren Wasser.

Gruss Ingo
 
Christian D schrieb:
Ab wo Oberkante war denn da das Wasser?

Grüße

zwischen 0m und 8m.
0m war eine Ausnahme in Gelsenkirchen Bismark Sellmansbachstr.
8m verrohrt,auf 16 m Wasser.Das Wasser wurde hoch gedrückt,da mußten wir die Verrohrung bis 0,5m über der Rasenkante verlängern.Das Wasser lief ca. eine halbe Stunde von allein,bis wir 0,5 m draufgesetzt haben.

Gruss Ingo
 
Naja, ob du die obere Schichten abgesperrt hast oder ob du durch und durch gebohrt hast und dann Wasser marsch. Dann könnte ich auch verstehen warum man immer wieder die Wasserqualtät prüfen sollte.
Denn wenn ich verschiedene Wasserschichten kaputtbohre habe ich eben "Mischwasser", das könnte dann die Wasserbehörde interessieren, weil ja dann die Düngemittel oder Sonstiges mit ins eigentliche Grundwasser kommt.

Grüße
 
Hallo.

bis zum Mergel wird verrohrt,dann wird in der Verrohrung weiter gebohrt.
Da kann sich nichts vermischen.

Edit: Mergel dichtet ab wie z.b. Lehm.


Zitat:" Dann könnte ich auch verstehen warum man immer wieder die Wasserqualtät prüfen sollte. "

Das Prüfen bezog sich nicht auf meine Bohrlöcher.

Gruss Ingo
 
Oben