Erfahrungen mit Beluga-Stör

hermann0817

Mitglied
Hallo in die Runde!

Hat jemand mit der o.g. Störart schon Erfahrungen machen können?
Zwecks Wachstum, Aufzucht, Füttern usw.

LG
 
Moin moin,
meiner ist mit 72cm in den Teich (28.000l) eingezogen und ist inkl. Kaltüberwinterung innerhalb eines Jahres auf 118cm gewachsen. Danach habe ich ihn wieder in sein Hausgewässer entlassen, weil er mir einfach zu schnell gewachsen ist und ich ihm nicht die Wassermenge bzw. Schwimmfläche anbieten kann die er benötigt.
Fütterung war mit großen Heilbuttpellets in dem Tosaiteich kein Problem. Im Winter hat er sich dann noch um das restliche Sinkfutter der Kois gekümmert.
Wenn du so einen Fisch in einem Teich mit Nisai, Sansai usw. füttern willst, sind die Kois meistens schneller am Störfutter als der Stör :|


Falls du einen riesen Teich/ See hast, kannst du es mal probieren, ansonsten würde ich mir eine andere Störart zulegen!
 
Danke für deine Antwort.

In meinem Teich kommen keine Störe...zu wenig Platz :D

Bei meinem Vater wollen wir einen Teich bauen und da haben wir massig Platz ca. 1500 qm.

Da hatte ich die Idee, dass wir da einen schönen großen Teich hinsetzen...ca. 2m tief und ordentlich lang und breit...ohne irgendwelche Stufen im Teich...lediglich Schrägen zum Ufer hin....wie ein kleiner See halt.

Ich habe gelesen, dass die Störe Strömungen lieben, da sie eigentlich in Flüssen vermehrt auftreten.
Daher werden wir ebenfalls eine Strömung mit einbauen und einige Belüfter installieren.

Also es sollen nur Störe in den Teich, am besten nur Beluga.

Hab gerade mal nach Heilbuttpellets geschaut im netz....sind auch recht günstig, das ist schon mal gut.
 
hermann0817 schrieb:
Ja den meine ich.
Die gibt's auch zu kaufen.

Das Tier gehört ins Meer. Und wenn der ausgewachsen ist, mag der gerne ganze große Fische fressen. Oder kannst du da alle paar Tage einen 10 kg Karpfen verfüttern?

Ich finde, dass es Tierarten gibt, die von Menschen einfach nicht artgerecht gehalten werden können. Wir halten ja auch keine Weißen Haie oder Blauwale.
 
Münsteraner schrieb:
hermann0817 schrieb:
Ja den meine ich.
Die gibt's auch zu kaufen.

Das Tier gehört ins Meer. Und wenn der ausgewachsen ist, mag der gerne ganze große Fische fressen. Oder kannst du da alle paar Tage einen 10 kg Karpfen verfüttern?

Ich finde, dass es Tierarten gibt, die von Menschen einfach nicht artgerecht gehalten werden können. Wir halten ja auch keine Weißen Haie oder Blauwale.

Wieso hacken hier eigentlich so viele ohne jegliches Hintergrundwissen auf anderen rum bezüglich "artgerechter Tierhaltung"?

Es gibt mehrere reine Süßwasserpopulationen dieser Tiere, zudem werden Sie von Aquakulturen, Schauaquarien und Privatpersonen seit Jahren ohne Probleme in Süßwasser gepflegt. Dies hat auf ihre Gesundheit keinerlei Auswirkungen.

Weiterhin kann man Sie mit handelsüblichem Störfutter füttern, oder mit TK Fisch etc. Wie gesagt, Fischzuchten kriegen das auch gebacken.. zumal in einem naturnahen Teich in der Größe wie es der OP plant sicher auch Futterfische vorkommen.

Überhaupt ist es ein Widerspruch in sich, in einem Koi-Forum (wo die Meisten Dutzende von Karpfen(!) in rechteckigen, sterilen Becken ohne jegliche Einrichtung oder Bodengrund zum Gründeln etc.), von "artgerechter Tierhaltung "zu sprechen. Da erscheint es doch "artgerechter" ( :roll: ) ein Paar Störe in einem großen, naturnah angelegten Gewässer zu halten, oder nicht?
 
WhiteHead schrieb:
Münsteraner schrieb:
hermann0817 schrieb:
Ja den meine ich.
Die gibt's auch zu kaufen.

Das Tier gehört ins Meer. Und wenn der ausgewachsen ist, mag der gerne ganze große Fische fressen. Oder kannst du da alle paar Tage einen 10 kg Karpfen verfüttern?

Ich finde, dass es Tierarten gibt, die von Menschen einfach nicht artgerecht gehalten werden können. Wir halten ja auch keine Weißen Haie oder Blauwale.

Wieso hacken hier eigentlich so viele ohne jegliches Hintergrundwissen auf anderen rum bezüglich "artgerechter Tierhaltung"?

Es gibt mehrere reine Süßwasserpopulationen dieser Tiere, zudem werden Sie von Aquakulturen, Schauaquarien und Privatpersonen seit Jahren ohne Probleme in Süßwasser gepflegt. Dies hat auf ihre Gesundheit keinerlei Auswirkungen.

Weiterhin kann man Sie mit handelsüblichem Störfutter füttern, oder mit TK Fisch etc. Wie gesagt, Fischzuchten kriegen das auch gebacken.. zumal in einem naturnahen Teich in der Größe wie es der OP plant sicher auch Futterfische vorkommen.

Überhaupt ist es ein Widerspruch in sich, in einem Koi-Forum (wo die Meisten Dutzende von Karpfen(!) in rechteckigen, sterilen Becken ohne jegliche Einrichtung oder Bodengrund zum Gründeln etc.), von "artgerechter Tierhaltung "zu sprechen. Da erscheint es doch "artgerechter" ( :roll: ) ein Paar Störe in einem großen, naturnah angelegten Gewässer zu halten, oder nicht?

Danke!
Auf diesen Text habe ich gewartet.
Futterfische werden definitiv dort drin vorkommen....was weiß ich Plötzen, Rotfedern...keine Ahnung...haben uns da noch keine Gedanken macht, bzw. belesen, was denn so ein Beluga gerne frisst.
Das spielt aber auch noch keine Rolle, da dort, wo der Teich entstehen soll, noch eine Wiese ist und nichts weiter.

Wenn der Bau los geht, werde ich ein neues Thema dazu eröffnen
:wink:
 
huso huso

Hi Hermann,

mach dich aber nochmal vorher schlau ob es wirklich ein reiner huso huso ist. Meines Wissens werden auf dem Markt und in den Fischfarmen Hybrid angeboten und als Hausen verkauft. Da ist ein Hausen nur mit eingekreuzt.

Ich habe einen huso huso und da habe ich lange gesucht um einen zu bekommen. Wenn sie klein sind kann man sie als Laien nicht unterscheiden.
:wink:
 
Re: huso huso

Bladde-x schrieb:
Hi Hermann,

mach dich aber nochmal vorher schlau ob es wirklich ein reiner huso huso ist. Meines Wissens werden auf dem Markt und in den Fischfarmen Hybrid angeboten und als Hausen verkauft. Da ist ein Hausen nur mit eingekreuzt.

Ich habe einen huso huso und da habe ich lange gesucht um einen zu bekommen. Wenn sie klein sind kann man sie als Laien nicht unterscheiden.
:wink:

Du hast einen echten Hausen schon in Pflege? Kannst du mal ein Bild spendieren? Seit wann? Wie groß ist der mittlerweile? Und wie schnell wächst der?
 
Oben