Erfahrungen mit Crystal Clear Vliesfilter CCV 750

tosa schrieb:
hi andy,

ich drücke dir die Daumen das der Hersteller .......

gruss
Torsten

Hi,

helfen…. kann uns nur der Händler.

Bei ihm fühlten wir uns eigentlich immer gut aufgehoben.
Wir gehen davon aus, dass er sich der Angelegenheit recht schnell annimmt und eine Lösung findet.

Viele Grüße
Andy
 
Hallo,

wir würden auch gern zum Kreis derer gehören die Positives über die erworbene Technik berichten können.

Doch wie Dieter sehr gut erläutert und ein Maschinenbaumeitser vor Ort bestätigt hat, ist eine Nachbesserung vor Ort unmöglich.

Was das letzendlich heißt, braucht keiner weiteren Worte......

Kopf hoch und auf den Händler vertrauen..... was anderes können wir im Moment nicht tun.

Viele Grüße
Andy
 
Japan Koi Wild schrieb:
Hallo Aikoromo,
wie sich das CB verhält dürfte dir doch nicht neu sein oder wurdest du von deinem Technikhändler nicht Ausführlist aufgeklärt?
Ich kann mir kaum vorstellen dass der Verbrauch des CB so gravierend ausfällt wie hier dargestellt!

VG
Christian

Hmmm,

konnte heute endlich Bilder machen.....

Und nun????

VG
Andy
 

Anhänge

  • Ablagerungen auf dem Teichboden 02 klein.jpg
    Ablagerungen auf dem Teichboden 02 klein.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 519
  • Ablagerungen auf dem Teichboden 01 klein.jpg
    Ablagerungen auf dem Teichboden 01 klein.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 519
Ich vermute das die Trommel des Vliesfilters nicht pickepacke vollgestopft ist.
Ich habe den CCv seit 3 Jahren in Betrieb. Kann gern ein Bild meiner IH dagegen stellen. Bei meiner IH mit schwarzem Zopcoat sollte das leich erkennbar sein wenn sich grauer Belag absetzt. :D

LG Ralf
 
Wenn ich mir das alles so durch den Kopf gehen lasse, dann kommt für mich nur noch ein Einhängegerät in Frage, egal ob Vlieser/EBF oder Trommler. Leicht zugänglich für Wartungsarbeiten und leicht ausbaubar, für eventuelle Rücksendung an den Hersteller oder Händler.
Was mich noch interessiert, wer ist denn nun mein Ansprechpartner, der Händler, mit dem ich einen Kaufvertag geschlossen habe, oder der Hersteller? Und was ist, wenn der Händler nicht mag, nicht kann oder in Rente ist? Habe ich dann einen unmittelbaren Anspruch gegenüber dem Hersteller? Vielleicht liest ja ein Jurist oder sonstige fachkundige Person mit und kann was zu schreiben, auch gerne per PN.

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans,

zuständig ist stets Dein Vertragspartner, in der Regel der Händler.

Gibt es den Händler nicht mehr, kannst Du nur auf Kulanz des Herstellers hoffen.

Wenn Dein Vertragspartner gar nicht mag, gibt es notfalls noch den juristischen Schritt.

Gruss,
Frank
 
bgsrider schrieb:
Ich vermute das die Trommel des Vliesfilters nicht pickepacke vollgestopft ist.

LG Ralf

Hallo,

als wir bei der Erstbefüllung festgestellt hatten, dass die Trommel mit der gelieferten Menge an Crystal Bio nicht ganz gefüllt werden konnte, hat man uns sofort weiteres Filtermaterial zu gesendet.
Die Trommel soll laut Hersteller und Händler best möglichst gefüllt sein und nach jedem Vliesrollenwechsel sei zu kontrollieren, ob noch ausreichend Crystal Bio in der Trommel ist und gegebenenfalls muss nachgefüllt werden.
Man hat uns mitgeteilt, je mehr Platz in der Trommel ist, umso größer ist der Abrieb des Filtermediums und die Trommel könnte unter Umständen (Unwucht) unrund laufen.

Nach diesen Vorgaben wurde die Trommel gefüllt und nachgefüllt....

Viele Grüße
Andy
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Hans,

zuständig ist stets Dein Vertragspartner, in der Regel der Händler.....

Gruss,
Frank

Hallo Frank,

richtig unser Vertrags- und Ansprechpartner ist der Händler.

Uns wurde mitgeteilt, dass er sich der Sache annehmen wird sobald er wieder in Deutschland ist.

Viele Grüße
Andy
 
Hallo Andy,

verstehe. Voll ist aber nicht genug. Drück ruhig einige Brochen mehr rein. Meißt geht immer was. Ich machs so das der Deckel gerade eben noch zu geht. Dann ist das Spiel zwischen den einzelnen Klumpen klein.
Das liegt daran das die CB Klumpen im Wasser etwas Auftrieb haben.
Sieht ptisch aus als wenn die Trommel voll ist. Hat aber meißt immer noch etwas Platz.
Mache heute Abend mal ein Bild von meinem IH Boden.
Da ist nichts zu sehen. Behaubte ich :-)
 
Hallo,

ich habe bei der Befüllung immer das Wasser im Filter abgelassen und so wie Du es beschrieben hast alles ordentlich gestopft.

Der Abrieb bereitet uns zwar ebenfalls Kopfschmerzen, doch ist dieser das kleiner Übel.

Viele Grüße
Andy
 
Moin.

Wie ich schon sagte, sollten / dürfen solche dinge nicht passieren aber es kommt vor.

Geht ein Hersteller jetzt her und beweist das "Mann" einen Arsch in der Hose hat und den Filter zurück nimmt, finde ich das alle damit gut leben können.

Und noch mehr als das. Ich bin der Meinung das auch eine Firma bei der mal schief geht so sein Gesicht und den Ruf waren kann.

Ich auf jeden fall hätte kein Problem damit ein CCV Produkt zu kaufen wenn diese Sache hier nach "Kundenwunsch" geregelt wird.

Ganz im Gegenteil. Ich wüsste das ich bei Massiven Problemen auf den Hersteller zählen kann da der zu seinen Produkten und dessen Qualität steht. :wink:

In diesem Sinne.

LG Dennis
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Hans,

zuständig ist stets Dein Vertragspartner, in der Regel der Händler.

Gibt es den Händler nicht mehr, kannst Du nur auf Kulanz des Herstellers hoffen.

Wenn Dein Vertragspartner gar nicht mag, gibt es notfalls noch den juristischen Schritt.

Gruss,
Frank

:thumright:

Viele Grüße
Hans
 
Hallo,

da uns die aktuelle Situation doch sehr beschäftigt haben wir uns erneut die Aufnahmen von den ausgeführten Schweißarbeiten im Inneren der Biostufe angeschaut.

Ein Blick in die gefüllte Biokammer und eine Beurteilung der im Inneren befindlichen Schweißnähte ist ja bedingt durch den Betrieb des Filters aktuell nicht möglich.
Wie geschrieben, wir sind Laien was die Behandlung von Edelstahl, Schweißnähte oder Schweißarbeiten betrifft.
Deshalb haben wir uns die Frage gestellt wie es bei den innen liegenden Schweißnähten aussieht?

Die auf den zuvor eingestellten Bildern zu erkennenden rostenden Schweißnähte, befinden sich ja außerhalb und es wurde überwiegend von innen nach außen geschweißt.

Hier Bilder der Schweißnähte, welche während und nach den Schweißarbeiten aufgenommen wurden…. Im Anschluss wurde da nur noch Wasser und Hel-x eingelassen.

Viele Grüße
Andy
 

Anhänge

  • Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 02a.jpg
    Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 02a.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 277
  • Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 02.jpg
    Schweißarbeiten am Filter und Biowanne 02.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 277
Oben