Erfahrungen mit Flow Friend?

Splinter schrieb:
Moin,

die 4Flow soll es nun ab mitte November geben :roll:
(ich seh das mal ganz entspannt, entweder kommt die oder nicht)

Was mich persönlich noch an der "Flowfiend" stört ist der Abgang des Kopfes, entweder nach oben oder nach links.
Bei der "4Flow" geht es nur nach rechts, wobei man die Pumpe mit einem Winkel so drehen kann wie man möchte.
 
hutte095 schrieb:
Splinter schrieb:

Stimmt, die meine ich.
Wass stört dir an der Abgang des FF Kopfes?
Kann um 45 grad verdreht werden, BE nur ein stand

Bei mir wäre es besser wenn der Abgang nach rechts weggeht, so wie es bei der BE sein wird.
Bei der FF müsste ich mit vielen Bögen arbeiten (wäre aber das kleinste Übel), mich stört es einfach das sie nicht getaucht auftsellbar ist.
Ansonsten hätte ich die Pumpe schon lange bestellt und installiert.
 
Eine getauchte motor hat ein slechten wirkungsgrad, den rotor muss durch dass wasser drehen und kostet eine jede menge energie.
Darum sind die flowfriend motoren complet trocken aufgestellt.
Naturlich hat dass nachteile, aber die vorteile von wirkungsgrad sind wichtiger meiner meinung.
Die pumpe von wasser schutzen ist doch nicht so schwierig?
 
Druckstutzen nach rechts heist, drehrichtung der pumpe rechts.
Nach links, rotor dreh richtung ist links.
Ist ein wahl der hersteller, europa ist normaler weise rechts und china, america und england sind die meisten pumpen links drehend.
 
hutte095 schrieb:
Druckstutzen nach rechts heist, drehrichtung der pumpe rechts.
Nach links, rotor dreh richtung ist links.
Ist ein wahl der hersteller, europa ist normaler weise rechts und china, america und england sind die meisten pumpen links drehend.

Hab es nach Flussrichtung ausgelegt.

hutte095 schrieb:
Die pumpe von wasser schutzen ist doch nicht so schwierig?

Wenn mir das einer zu 100% garantieren kann und die kosten übernimmt wenn die Pumpe und die Steuerung doch mal absäuft, dann kauf ich die FF :wink:
 
Hallo,

sorry, aber die Sache mit dem Wirkungsgrad der schlechter ist bei getauchter Version gegenüber trockenaufstellung, da lege ich mal ganz dickes Veto ein.

Der Wirkungsgrad einer Pumpe hat nichts aber auch gar nix im geringsten mit dem Aufstellungsort in Punkto getaucht oder trocken zu tun. :frech:


Grüßle Karlchen :D
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo,

sorry, aber die Sache mit dem Wirkungsgrad der schlechter ist bei getauchter Version gegenüber trockenaufstellung, da lege ich mal ganz dickes Veto ein.

Der Wirkungsgrad einer Pumpe hat nichts aber auch gar nix im geringsten mit dem Aufstellungsort in Punkto getaucht oder trocken zu tun. :frech:


Grüßle Karlchen :D

Hallo

Jetzt muss ich mich aber mal einmischen.

Ich habe die Flowfrend getestet und zwar beide einmal auf basis der Blue Eco und einmal auf basis des Normmotors und die unterschiede waren so gravierend das ich die ergebnisse nicht veröffentlichen durfte.

Also gibt es einen deutlichen unter schied.
Die eine ist halt eine nachrüstung und die andere ist komplett.

So und mehr darf ich nicht sagen, sorry.
 
Hallo ,

ja sag mal, was wird hier den verglichen ?

Meine Aussage steht , aber sowas von 100%.

Du mußt doch ein und die selbe Pumpenart nehmen. Und da ist es völlig Schnurtz ob getaucht oder trocken. ( wirkungsgrad technisch betrachtet)

Natürlich auf gleicher Wasserniveauhöhe, das sollte ja klar sein.


Außerdem wundert es mich. Hier wird einmal von dem Orginal Flowfreund gesprochen und einmal von der Ko..... . Das kann man gar nicht direkt vergleichen. Da liegen Welten zwischen.

Also bitte haut nicht Äpfel und Birnen zusammen.

Grüßle Karlchen :D
 
Moin Stephan,
ist ja interessant dass du die beiden Pumpen schon getestet hast,wann war das denn?? Haettest du Paul und mir ja sagen koennen,dann haetten wir den Test mit der FF ja nicht machen brauchen! Hast du die Pumpen noch oder hat man die dir zur Verfuegung gestellt?

VG,
Stephan
 
Oben