Erfahrungen mit Superbead

Kois-Freund

Mitglied
Hallo,
möchte mir einen neuen Teichfilter kaufen. Es soll ein Beatfilter werden und da ist die Auswahl ja riesig und jeder Hersteller sagt seiner ist der Beste.
Was haltet ihr vom Superbead oder wer hat Erfahrungen mit diesem Filter.
Als andere Option sehe ich ein UB oder EB.
Was meint ihr?

Schöne Grüße
 
Ich hat seit anfang 2010 ein Superbead eingebaut, und sind damit sehr zufreiden, alles lauft gut, und reinigung ist nur ein frage um die pumpe auszuschalten, und auslauf zu offnen, und 2 minuten spater auslauf schliesen, und pumpe anschalten.(kann auch automatisiert werden).
Die gegendruck im diesen filter ist auch ganz niedrich, im verhaltnis zum andere typen.

Mfg Knud
 
Moinsen,

beim Superbead oder der gute Bubble Bead den ich auch empfehlen kann 8)

ist die Aufstellfläche / Höhe zu beachten, zwecks der Reinigung

Rücklauf/Einlauf immer unter Wasserniveau :wink:

Gruß
Andre
 
Moinsen Jörg,

zulauf mit ´nem dn50... :shock:

kenne ich garnicht, war wohl vor meiner Zeit

und wohl etwas älter das Teil :wink:

Gruß
Andre
 
wie alt ist alt?????????
5 6 jahre alt ist das teil und jetzt sag ja nicht dass hat es nie gegeben
vor diesem zulauf war das knobelige superventil und dann wurde es auf 2 zugschieber mit T fitting geändert

kauf ein superbead und gut ist ( ist der falsche hersteller :roll: oder andre?)
ich bin weder händler noch sonst was und habe auch nichts davon
der aufbau ist in etwa der selbe, aber die verrohrung beim superbead ist nun mal um welten grösser
ein nachteil wo beide haben ist dass kein nachspülen möglich ist wie bei den beads mit 6 wege-ventil, darum kommt immer nach dem spülen eine dreckwolke in den teich, könnte auch gelöst werden mit einem 2. abgang in den schacht

gruss jörg
 
Hallo

Habe ein Blue Eco 900, die am meisten mit 1250 omdr/min geht, und dabei in meinen system rund 14-15000l mit 125 watt umvalzen.
Gegendruch in meinen systen mit die oben genannte daten ist 0,138 bar
 
vogelsang-daniel schrieb:
Hallo Zebole

was für eine Pumpe hast du an deinem Superbead?
Marke?
Stromverbrauch?
Durchfluss?

Danke!

da müssen Pumpen mit ein bissel BUMS dran sonst wird dat nix!

nur die großen Pumpen haben auch die "ECO" Klasse wo durch du mit wenig Power max an Flow bekommst :wink:

also...

Blue ECO 900
RD4
etc...


ab ~ 1.650,00€ - 1.899,00€ gut nech :wink:

oder schlecht für den Geldbeutel :mrgreen:


ach ja... ich hab noch ne RD4 800 Dreamliner rum liegen bzw. günstig abzugeben :wink:

Gruß
Andre
 
Hallo,
Dirk ja stimmt aber hier ist ja die
Rede von Blue eco oder RD und
die kosten ja nicht wenig......
ob jetzt sone Pumpe unbedingt
sein muss ist ne andere Frage
mir hat einer meinen alten Genesisvlieser
abgekauft weil sein Bead ihm den Teich nicht
sauber genug filtert Biologie top mechanisch
wohl nicht so gut wie er mir sagte und er
lässt jetzt beide Systeme nebeneinander laufen

Gruß Lothar
 
Ich bin mit dem Superbead zufrieden. Er läuft jetzt knapp 1 Jahr an meinem Teich ohne Probleme. 1 bis alle 2 Wochen spülen. Da er nur 0,17-0,19 bar Gegendruck hat (gemessen mit dem Manometer) und die große Innenverrohrung kann man eigentlich fast jede Pumpe anschließen die mit mehr als 14.000 Liter die Stunde angegeben ist. Also auch günstigere & stromsparende Modelle wie Oase Eco, Osaga Flunder, Aquaking .... Die Reinigung vom Filter ist kinderleicht und man hat keine dreckigen Hände. Also wenn Beadfilter dann Superbead wegen dem geringen Gegendruck und Anschaffungspreis. Die 120 Liter Beads stecken ganz schön was weg 8)

Bei einem Neusystem aus Superbead + Supersieve + BlueEco würde ich dann auch lieber zum Trommelfilter oder Vliesfilter raten und eine günstige Rohrpumpe dazu holen. Preislich liegt man da fast gleich und hat noch eine wesentlich bessere Vorfilterung.
 
Oben