Erfahrungen mit Zeolith-Pulver??

Hallo Microbe ,

deine chem. biolog. Ausführung stimmt in jedem Punkt mit meinen in der Praxis gesammelten Erfahrungen mit Zeolith überein .

Es gibt je nach geologischer Herkunft die unterschiedlichsten Qualitäten ,welche im System eingesetzt, auch unterschiedliche Wirkungsweisen hervorbringen.

Die Überraschungen die man dabei erleben kann sind gesamtheitlich oft kontraproduktiever als der versprochene Nutzen den man sich erhofft.

Ähnlich wenn bei einem Brand, das Löschwasser mehr Schaden anrichtet als das eigentliche Feuer , das man hätte auch so bekämpfen können , daß es erst gar nich zu einem Brand kommt .

So Verhält es sich im Prinzip mit allen Mittelchen die in den Teich gegeben werden, und einige Firmen die letzten 20 J großgemacht haben .

Letztendlich verfälscht man die Biologie und schädigt die Umwelt ,

und die die Umwelt am meisten schädigen bekommen immer mehr Einfluß. Der Lebensstandart der Einklängler sinkt dabei immer weiter.

Seid einfach Umweltbewußter und schenkt der Natur mehr Vertrauen .
Jeder Teich kann so aufgebaut werden das man diese Dinge nicht braucht.

Gruß Stephan
 
Das sind ja sehr schöne Einträge. Damit kann ich was anfangen!
Habe einen naturbelassenen Folienteich. Im sommer ist er eben etwas trüb, macht mir eigentlich nix. Dachte aber, dass man das mit Zeolith etwas reduzieren kann und ev. noch Schadstoffe abbaut...

Wie sind denn die Auswirkungen auf die Pflanzen?

Werde es aber nicht ausprobieren, läuft ja bisher sehr gut!!

Beste Grüße,

Leube
 
Hallo Leube ,

mit dem Pulver habe ich noch nichts gemacht ,

würde dies auch nicht machen , weil es schwer entfernbar wäre .
und du nichts mehr mit Salz machen könntest.
Zeolit wirkt in guten Biofiltern eher kontraproduktiev (festgestellter Fakt ), begründet durch Microbes Amonium Eiweißkreislauf Bedenken.

Die Hoffnung mit Zeolit ein Optimales Hydrosubstrat für Wasserpflanzen zu haben , ist nicht in Erfüllung gegangen .

Andere Substrate eignen sich wesentlich besser .

Es gibt allerdings auch einige Pflanzen die keinerkei Substrat benötigen ,

und das ist die Beste Möglichkeit .

Gruß Stephan
 
hallo microbe,

eine wirklich saubere verständliche zusammenfassung !!!!!

desweiteren teile ich die meinung von fisnet - ein vernünftig aufgebautes system benötigt keine hilfe durch irgendwelche chemie .......... der natur muß man nur die voraussetzungen bieten sich entfalten zu können.

da wo es bedingt durch volumen und fischbesatz zu engpässen kommt, muß man mit filtertechnik bewußt eingreifen um dem system die möglichkeit zu bieten rund zu laufen und gut ist ............. wer diesen rundlauf einmal geschafft hat, benötigt so gut wie gar nichts zusätzliches und wird von vielen problemen die teilweise zu lesen sind überhaupt nicht tangiert.

zum basisthema:

zeolith - egal ob pulver oder granulat ist eine unkalkulierbares bömbchen - keiner weiß genau wann es gesättigt ist und wenige können genau bestimmen wann es seine gesammelte fracht wieder schlagartig dem system zuführt - meine meinung - muß man nicht haben - und falls, nur bewußt rein und zum richtigen zeitpunkt kpl. raus (das geht aber bei pulverform dann weniger gut) :wink:
 
Oben